Getriebesorgen GS 650G
So, der Sommer ist da und meine kleine macht mir sorgen.
Wenn ich den 2ten Gang angase springt er mir im mittleren Drehbereich raus. Gebe ich vorsichtig Gas hält er. Ich gehe mal von Schaltgabel oder Zahnräder aus.
Wie groß wäre der Aufwand das zu beheben. Und, gibt es dahingehend überhaupt Teile.
Mit vorsichtig Gas geben ist es ja nicht getan. Das wird sicher nicht besser.
Es wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gruß XJPaul
7 Antworten
Wie Du schon vermutest, ist die Schaltgabel wahrscheinlich die Ursache. Die Schaltwalze oder auch die zu verschiebenden Getrieberäder können es auch sein. Ein Detailcheck der Getriebeinnereien läßt sich vermutlich nicht vermeiden und erst dann weiß man was man braucht und wo man es bekommt. Oder Du passt Deinen Schaltablauf dem Problem an. Besser wird`s eher nicht, muss aber auch bei angepasster Schaltweise nicht schlechter werden.
Die Klauen der Schalträder sind beschädigt, deshalb springt der Gang heraus.Zwei neue Radpaare, evtl.Schaltgabel müssen ersetzt werden.Dichtungskram...Material sofern noch lieferbar 500-1000€ ohne Arbeit-wirtschaftlicher Totalschaden.
Auf kleinanzeigen gibt es Dein Modell als Schlachtware ab 250,-
Was aber nicht bedeutet das die Schlachtware besser ist als mein jetziger Motor. Wenn ich meine jetzt Schlachetn würde weil es so ist wie es ist bekommte ein Anderer den def. Motor.
Ist ja zum Glück nicht mein einzigstes Motorrad. Jedoch, die Teileversorgung wird nicht besser werden. Na ich werd mal schaun und rechnen. Bei den Ersatzteilpreisen könnte ich mir auch eine funktionierende kaufen. Aber dann hab ich noch ein Motorrad mehr. Meine Frau wird wieder mit den Augen rollen.
Danke für die schnellen Hinweise. Das muss ich dann doch erstmal verdauen. Schönes WE
Gruß XJPaul
Ähnliche Themen
Du kannst ja so noch fahren - entweder, so wie Du geschrieben hast, "vorsichtiger" beschleunigen, oder schon bevor der Gang üblicherweise rausspringt, hochschalten. Klar, bei so einem Schlachtteil-Getriebe kannst Du Dich nur auf die Aussage vom letzten Besitzer verlassen, dass das Getriebe ok ist. Und kannst Du wenig bis garnicht selbst schrauben, wird sich die Reparatur in Relation zum Wert der Maschine vermutlich nicht rechnen. Da macht es evt. mehr Sinn, bei einem potenziellen Schlachtteil Motor und Getriebe zu testen und als Einheit zu tauschen.
Weiterfahren negativ, Bruchstücke der beschädigten Schaltklauen richten sonst noch mehr Schaden an.
Och, die schrauberei ist nicht das Problem. Teile diaknostizieren und bekommen. Wie schon geschrieben. Auf machen um dann festzustellen es gibt nichts was ich brauche ist ja unsinn.Na ich hab es nicht eilig.Vieleicht ergibt sich mal was.
Gruß XJPaul