Getriebeschaden - Fahrzeug lässt sich nicht bewegen!
Hallo zusammen,
leider ist mir beim Halten an einer roten Ampel und dem Zurückschalten der Automatik das Getriebe hopps gegangen. Genauer gesagt vermute ich einen Schaden am Wandler, weil ich anschließend noch ein Stück fahren konnte, bis die Karre gänzlich stehen blieb.
Ich wurde vom ADAC abgeschleppt und ließ meinen Daimler vor die Haustür bringen.
Heute will ich den Benz vor die Garage bringen (an meinen Schrauberplatz) doch es geht nichts.
Während er beim ADAC mit Getriebestellung auf N noch geschoben werden konnte, ist er jetzt irgendwie gänzlich blockiert. Das heißt es geht nichts mehr. Selbst ein Schelppversuch schlug fehl (bei Getriebstellung in N). Es scheint mir irgendwie, dass das Getriebe nicht mehr auf die Schaltung reagiert und trotz Stellung N am Schalthebel auf Parken bleibt.
Hat jemand eine Idee wie ich das Fahrzeug weg bewegen könnte (außer abschleppen lassen)?
Kennt Ihr das Problem und wisst evtl. eine "Notaufhebung" der Parksperre?
Was würdet Ihr mir raten?
Für alle Hinweise vielen Dank,
Gruß,
Martin!
PS: Bin ab Sonntag im Urlaub und kann deshalb keine Fragen beantworten, es wäre allerdings schön, wenn Ihr Euch trotzdem schonmal austauschen könntet. Ich möchte die Karre demnächst wieder flott kriegen.
Beste Antwort im Thema
Löse die Kardanwelle (getriebeseitig) und häng sie mit einem Draht (Drahtkleiderbügel) am Unterboden auf. Dann sollte sich das Fahrzeug wieder schieben lassen. Wenn es dann nicht geht, blockiert irgendetwas an der Hinterachse.
17 Antworten
Zitat:
mit dem Astra (immer noch das zuverlässigste Auto im Haus, gerade der Opel, Mist!!!)
Hihi...davon kann ich ein Lied singen....aber der fährt und fährt...
Im Grunde MUSS man so einen Notnagel im Haus haben :-)
Zitat:
Original geschrieben von bistar
Hihi...davon kann ich ein Lied singen....aber der fährt und fährt...Zitat:
mit dem Astra (immer noch das zuverlässigste Auto im Haus, gerade der Opel, Mist!!!)
Im Grunde MUSS man so einen Notnagel im Haus haben :-)
Ja genau,
vor allem wenn man sich für so schöne ältere Fahrzeuge interessiert.
Da kann immer mal eins streiken.
Aber das der Astra so zuverlässig ist wurmt mich deswegen ein bisschen, weil der ja eigentlich von meiner Frau ist und ich ja eher so gegen Opel bin. Und meine Süße mich dann immer etwas neckt. Naja aber er tut immer. Gut dass der hier net mitlesen kann sonst würde der am Ende gar bei mir auch noch streiken.
Gruss an alle,
Martin
PS: Bei meinem Daimler lag es übrigens an total festgerosteten Bremsen. Ist noch weg beim richten!
So,
hab heute meinen Daimler abgeholt.
Das Getriebe wurde komplett zerlegt und instandgesetzt.
Roland ich danke Dir!!!
Es schaltet butterweich und der Karren fährt sich wieder so wie früher - nur geil!!
Gruß an alle,
Martin!