Getriebeschaden 1,8er 5 Gang
Haben unseren V50 Elch gerade beim Freundlichen wegen starken Vibrationen bei 80 Km/h - Diagnose. Getriebeschaden, genauer Ausgleichsgetriebe Folge Komplettaustausch.
Der Wagen ist 4 Jahre alt und hat nun 89 tkm auf der Uhr.
Wer hat dies auch schon erlebt und ist der Defekt bereits bekannt ?
evtl auch bei Mondeo, Focus oder Mazda 6 mit der Motor-Getriebekombination---
Habs auch in den jeweiligen Unterforen der anderen Hersteller gepostet.
49 Antworten
Scheint ein generelles Problem bei kälte und diesem Getriebe zu sein. Bei mir geht es jetzt auch wieder etwas zäher wenn das Getriebe noch kalt ist. Geräusche beim Gangwechsel habe ich allerdings nicht.
Ich rolle auch so zu sagen nur an und wechsle dann schon in den zweiten Gang. Da geht der Gangwechsel imho leichter.
Mit 2 Fingern lässig aus der Hand geht das allerdings auch nicht. Der Ganghebel muss schon ordentlich geführt und etwas langsamer eingelegt werden. Dann geht es auch im kalten gut.
Früher im LKW W50 (wer den noch kennt) musste man beim Hochschalten noch Zwischenkuppeln. Zumindest musste ich das zur Fahrschule auf dem Teil explizit machen und beim Runterschalten Kuppeln und immer schööön Zwischengas geben. Das wäre auch noch ne alternative.😎😁😉
Also soweit ich informiert bin hat der 1,6 und 1,8 das MTX75 5-Gang-Schaltgetriebe ausm Ford Regal, ab 2,0 D das MMT6 Getriebe.
Der 1,8er ist die Duratec-Maschine, wie sie Ford seit 2001 verbaut.
Und die Kupplung beim 1,8er Volvo und Mondeo unterscheidet sich nur durch 2 mm im Aussendurchmesser, Innendurchmesser ist identisch.
Heute fast nen Liter Kühlflüssigkeit nachgefüllt, da die Heizung selbstständig von warm auf kalt auf warm umgestellt hat, keine Leckage bei der Schnelldurchsicht gefunden, ab 12. hab ich Urlaub, dann kommt er auf die Hebebühne und dann schau ich mir die Schlauchklemmen aus Gieskannenblech genauer an, hatte das Prob auch schon beim Ford F250 - nach 4-5 Jahren einfach durchgefault und Kühlwasser geblutet.
Egal ich zünd die belgische Schwedenmöhre irgendwann an, wenns so weitergeht.
Knarzen und Scheppern tut er zwischenzeitlich auch schon der alte Schwede (EZ 9/2004 und aktuell 95 tkm)
Habs ja weiter oben schon geschrieben, der Nächste wird ein Dacia MCV, weil was an Ausstattung nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen.
Bin gespannt wann der Elch erstmals den Dienst komplett versagt und ich mit unserer 15 Jahre alten Bau- und Gartenabfallschlampe (Skoda Favorit 135L Pick-up) in die Firma eiern muss.
Zitat:
Original geschrieben von HightowerV8
Also soweit ich informiert bin hat der 1,6 und 1,8 das MTX75 5-Gang-Schaltgetriebe ausm Ford Regal, ab 2,0 D das MMT6 Getriebe.Der 1,8er ist die Duratec-Maschine, wie sie Ford seit 2001 verbaut.
Und die Kupplung beim 1,8er Volvo und Mondeo unterscheidet sich nur durch 2 mm im Aussendurchmesser, Innendurchmesser ist identisch.
Nicht ganz...
1.6 hat das IB5 Getriebe.
1,6d, 1.8, 1.8F und 2.0 das MTX75.
1,8 und 2,0l Maschinen stammen von Mazda. Serie: MZ
Ist zwar keine gute Quellenangabe, aber: "http://en.wikipedia.org/wiki/Mazda_MZR_engine"
Aber wieder zurück zum Thema "Getriebeschade"
Hallo zusammen,
fahre nen S40 2.4i mit dem 5-Gang Schaltgetriebe und kann nur bestätigen, dass diese (Ford-)Getriebe für den Eimer ist. Bei mir wurde es bei 42tkm gewechselt. Seitdem ist die Schaltführung allerdings sehr schlecht und es kommen Geräusche aus der Getriebe-Kupplungseinheit. Mein Verdacht ist, daß beim Einbau gefuscht wurde. Die Volvo Werkstatt kann das natürlich nicht bestätigen. Ich fürchte schon, daß ich bald wieder ein neues Getriebe bekommen werde (bin jetzt bei 80tkm).
Insgesamt zwar ein tolles Auto aber solange in den Volvos Ford Teile verbaut werden, leidet eben massiv die Qualität. Bin mir im Klaren, daß es gerade durch dieses Baukastenpinzip zum relativ günstigen Preis kommt allerdings ist das meine Erachtens nach einem Volvo nicht würdig.
Fazit: Wenn nochmal Volvo (der C70 lächelt mich an), dann ausschließlich mit Automatikgetriebe - dann kann man nur noch hoffen, daß nicht noch mehr Ford-Schrott in dem Wagen verbaut worden ist..
Greetz
VFL84
Ähnliche Themen
die Volvo-Fünfzylinder in den kleinen Volvo haben Ford-Getriebe???
Auch die Sechsganggetriebe im T5 sind von Ford??
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von VOLVOforLife84
Hallo zusammen,fahre nen S40 2.4i mit dem 5-Gang Schaltgetriebe und kann nur bestätigen, dass diese (Ford-)Getriebe für den Eimer ist. Bei mir wurde es bei 42tkm gewechselt. Seitdem ist die Schaltführung allerdings sehr schlecht und es kommen Geräusche aus der Getriebe-Kupplungseinheit. Mein Verdacht ist, daß beim Einbau gefuscht wurde. Die Volvo Werkstatt kann das natürlich nicht bestätigen. Ich fürchte schon, daß ich bald wieder ein neues Getriebe bekommen werde (bin jetzt bei 80tkm).
Insgesamt zwar ein tolles Auto aber solange in den Volvos Ford Teile verbaut werden, leidet eben massiv die Qualität. Bin mir im Klaren, daß es gerade durch dieses Baukastenpinzip zum relativ günstigen Preis kommt allerdings ist das meine Erachtens nach einem Volvo nicht würdig.
Fazit: Wenn nochmal Volvo (der C70 lächelt mich an), dann ausschließlich mit Automatikgetriebe - dann kann man nur noch hoffen, daß nicht noch mehr Ford-Schrott in dem Wagen verbaut worden ist..
Greetz
VFL84
Der 2.4i hat das M56H drin wenn du mal in deiner Betriebsanleitung nachschaust. Dieses Getriebe wurde von Volvo entwickelt und u.a. auch in einigen großen Renaults verwendet--eben die gescheiterte Ehe mit Renault damals....
Es schaltet zwar etwas knochig, aber man bekommt die Gänge rein!
Auf jeden Fall ist das m56 Getriebe um Klassen besser als die Ford Getriebe(MTX75/IB5), ausgenommen des neuen Ford MMT6 Getriebes im 2.0d
dazu hier mal was http://legacy.secotools.com/.../Kraftvolle-Ford-Bewegung.pdf
Das T5 Getriebe ist natürlich auch von Volvo, wird aber mittlerweile auch in den großen Ford verbaut!
Ach meiner geht morgen über Nacht zum Elchdoktor, dann will er sich mal überzeugen wie schlecht morgens die Gänge rein gehen.
Vielleicht kann mir übrigens mal jemand sagen ob man das Getriebeöl beim Mtx wirklich nicht wechseln kann?!
Naja, ich bezweifle doch sehr, dass man beim MTX75/IB5 das Getriebeöl nicht wechseln kann, weil es keine Ablass-Schraube geben soll. Die KFZ-Profis unter uns sind gefragt - kann das denn sein?
Bei meinem 2.0D (also MMT6- ist das nicht von Getrag?) gibt es eine Ablass-Schraube, vom Radhaus vorn links gut unten an der Getriebeseite zu sehen. Die hatte der ostfriesische Elchdoktor bei meine Vorgänger-Elch nach Aus-und Einbau des Getriebes mal nicht ordentlich festgezogen und es ölte "wie Sau"...
An alle hier: kann man beim Schaltgetriebe des 1.6, 1.8, 1.8 F und des 1.6 D (MTX75/IB5) das Getriebeöl wechseln? Helft dem Pete mal, der war so froh, seinen VW mit "Sch...getriebe" endlich los zu sein!
Grüße vom
Rennelch
Das Getriebe im T5 ist ein M66... Die 6 Gang Version des M56. Das M56(H) bzw. das M90 beim 9er basieren auf ein und dieselbe Geschichte.
Mit Sicherheit hat das MTX75 eine Ölablassschraube. Getriebeöl MUSS man wechseln können. Sehr oft sogar kam es vor, dass man bei Volvo in den OP-Räumen ein Blutaustausch am Getriebe durchführte... Oft muss sogar ein bestimmtes Öl eingefüllt werden, weil das Alte "falsch" war...
Ich kann sonst morgen bei "Lichte" unterm C30 schauen. Muss eh noch meine Reifen begutachten... Der 2.0 hat das selbe Getriebe (auch wenn meines bescheiden zu schalten ist 🙁).
Sorry, ich seh grade, das ich den 1.6 B irrtümlich mit in den Topf geworfen, dafür den 2.0 vergessen habe.
Zitat:
Original geschrieben von Rennelch
Sorry, ich seh grade, das ich den 1.6 B irrtümlich mit in den Topf geworfen, dafür den 2.0 vergessen habe.
Macht nichts 😁
Hab gestern den C30 zum 🙂 gebracht. Man kann das Getriebeöl wechseln!es gibt wohl auch ein Alternativöl. Hatte irgendwo gelesen es ginge nicht weil alles auf Lebenszeit ausgelegt sein sollte!
Bin mal gespannt wie die Schaltung geht wenn ich ihn wieder abhole, gestern schaltete er sich mal kalt gut.
@Chris --denke mal die Getriebe kommen wohl alle von Zulieferern.
Zitat:
Original geschrieben von Pete77
Hab gestern den C30 zum 🙂 gebracht. Man kann das Getriebeöl wechseln!es gibt wohl auch ein Alternativöl. Hatte irgendwo gelesen es ginge nicht weil alles auf Lebenszeit ausgelegt sein sollte!
Bin mal gespannt wie die Schaltung geht wenn ich ihn wieder abhole, gestern schaltete er sich mal kalt gut.
@Chris --denke mal die Getriebe kommen wohl alle von Zulieferern.
Nein, das mit den Getrieben ist nicht Korrekt. Die Automatikgetriebe, ja: ZF, AW, Getrag, ... Die Schaltgetriebe (M56, M66) sind von Volvo direkt. Die anderen IB5/6 und MTX75 sind von Mazda/Ford...
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Nein, das mit den Getrieben ist nicht Korrekt. Die Automatikgetriebe, ja: ZF, AW, Getrag, ... Die Schaltgetriebe (M56, M66) sind von Volvo direkt. Die anderen IB5/6 und MTX75 sind von Mazda/Ford...Zitat:
Original geschrieben von Pete77
Hab gestern den C30 zum 🙂 gebracht. Man kann das Getriebeöl wechseln!es gibt wohl auch ein Alternativöl. Hatte irgendwo gelesen es ginge nicht weil alles auf Lebenszeit ausgelegt sein sollte!
Bin mal gespannt wie die Schaltung geht wenn ich ihn wieder abhole, gestern schaltete er sich mal kalt gut.
@Chris --denke mal die Getriebe kommen wohl alle von Zulieferern.
Die größeren Getriebe für die 4- Zylinder werden in Köln gefertigt, allerdings von einem Joint Venture aus GETRAG und Ford!
Das kleine Getriebe in den anderen zwei Standorten (F/GB)
"GETRAG FORD Transmissions entwickelt und produziert manuelle und automatisierte Schaltgetriebe sowie Doppelkupplungsgetriebe für PKWs, SUVs und leichte Nutzfahrzeuge. Das Unternehmen gehört zur GETRAG Corporate Group, dem größten unabhängigen PKW-Getriebehersteller weltweit."
---"Getrag Ford Transmissions ist ein 50:50-Joint Venture zwischen Ford USA und dem schwäbischen Getriebe- und Zahnrad-Hersteller Getrag, das gegenwärtig bereits mit 3800 Mitarbeitern FÜR Ford in Köln, Halewood und Bordeaux rund 1,6 Millionen Getriebe fertigt"
Nach eingehender Untersuchung bei Volvo ist man zu dem Schluß gekommen auch mir auf Garantie ein neues Getriebe einzubauen.
Auch dort hat man wohl die Gänge nicht reinbekommen und es gab Getriebegeräusche.
Ach ja das Auto ist 14 Monate alt und hat 14000km.
Grüße pete
Hallo !
hat denn noch niemand beim mtx 75 die Öl-Einfüll und Ablassschrauben
gefunden ?. Wenn es keine geben sollte,wie wird dann z.b. beim Kupplungswechsel damit hantiert ?.
Hat jemand Tipps?, wenn ja welches Werkzeug wird benötigt ?.