Getriebeproblem?

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

habe bei meinem kürzlich erworbenen V50 2.0D (11/04, 15.500 km) Probleme beim Einlegen des 2. Ganges. Kann Kupplung treten wie ich will, speziell im kalten Zustand kracht es immer wieder.

Hat jemand auch dieses Problem? Ist hier seitens Volvo was bekannt? Wollte mal hören bevor ich mich zum Freundlichen bewege...

Gruß,

Alex

15 Antworten

Re: Ja aber...

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenP1


Ja,
aber die Konstruktion kommt von Volvo, das macht hier wohl den Unterschied :-)

Sorry, aber mit Getrieben hatte Ford es noch nie. Die entwickeln Superfahrwerke, aber Getriebe.... bin froh, dass meiner das M56 hat, Null Probleme!

Wieso werden die M56/M66 Getriebe denn nicht in allen S40/V50 Motorisierungen verwendet? Ich denke, daß die M56/M66 Getriebe langfristig verschwinden werden. Bei den 5 Zylinder Motorisierungen hatte Volvo noch mehr Freiheiten als bei den 4 Zylinder Motorisierungen und durfte unter Anderem auch einen anderen Kraftstofftank und Scheibenwischbehälter verwenden als beim Focus (die 4 Zylinder Babyelche bekamen dagegen die Ford Teile und Getriebe). Mit der Zeit werden aber auch solche Privilegien verschwinden. Die Gleichteilpolitik wird sich nicht nur auf Fahrwerke und bestimmte Motorisierungen beschränken sondern auch noch in die P2 Plattform Einzug erhalten.

Ford braucht nur ein gutes 5 Gang Getriebe und nur ein gutes 6 Gang Getriebe (und kein Duzend). Entweder die M56/M66 Getriebe erobern alle Ford Modelle oder alle zukünftigen Volvos werden nur noch mit MTX75/MMT6 Getriebe fahren. Und ich denke Letzteres wird der Fall sein.

Dabei scheinen die Volvo Getriebe auch damals für Volvo zu teuer gewesen zu sein als Volvo noch nicht zu Ford gehörte. Beim alten S40/V40 verwendete Volvo (vermutlich aus Kostengründen) anfangs bei den leistungsschwächeren Motoren Renault Getriebe. Später wurden alle Motorisierungen mit Volvo Getriebe ausgerüstet (weil die Renault Getriebe doch nicht so toll waren).

Ich finde es nur schlimm dass man als Volvo Kunde sich im Vorfeld über die Zulieferer der einzelnen Komponenten informieren muss (sollte), weil man sonst nicht wissen kann was man erhält. Dabei soll eine Marke für gleichbleibende Qualität stehen (unabhängig von der Motorisierung).

Ein Volvo Kunde sollte immer das "gute" Getriebe erhalten. Aber nein, beim S40/V50 kann man ja von Glück reden wenn man eine Motorisierung mit dem guten Getriebe gekauft hat, die anderen haben einfach Pech gehabt. Dabei haben sich doch alle die sich einen S40/V50 zugelegt haben sich auf den guten Namen des Herstellers verlassen, egal für welchen Motor sie sich entschieden haben!

Gruß, Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen