Getriebeproblem?
Hallo zusammen,
habe bei meinem kürzlich erworbenen V50 2.0D (11/04, 15.500 km) Probleme beim Einlegen des 2. Ganges. Kann Kupplung treten wie ich will, speziell im kalten Zustand kracht es immer wieder.
Hat jemand auch dieses Problem? Ist hier seitens Volvo was bekannt? Wollte mal hören bevor ich mich zum Freundlichen bewege...
Gruß,
Alex
15 Antworten
Bewege dich ruhig zum Freundlichen!
Genau dieses Problem ist bei Volvo bekannt. Ich habe incl.dem ersten bereits das dritte Getriebe in meinem Elch.
Gruss aus D-dorf
hallo,
exakt das gleiche Problem habe ich auch. War gerade bei der 20.000er Inspektion und mußte mir vom Freundlichen anhören, dass er nichts machen kann, solange ich ihm das Problem nicht vorführen könnte. Das ist aber leider nicht so einfach, wenn der Wagen warm ist 😉
Was mach ich jetzt?
schöne Grüße
Bob
hallo,
bekommen meinen 2 im Kalten zustand auch sehr schlecht rein , krachen tut es aber nicht nun weiss ich nicht ob es ein Problem mit dem Getriebe ist oder normal ist .
Gruß Steven
""Das ist aber leider nicht so einfach, wenn der Wagen warm ist ""
Mache einen Termin bei deinem Freundlichen. Dann stellst du ihm den Wagen am Abend vorher auf den Hof.(Vergesse aber nicht auf den Ersatzwagen zu bestehen).
Am nächsten Morgen soll der Meister mit dem Auto fahren.
Sollte er behaupten es gibt kein Problem lässt du dein Auto da und fährst am nächsten Morgen selber mit ihm eine Probefahrt. Und dann soll er mal in deinem beisein behaupten "Es gibt kein Problem".
Wie schon gesagt. Ich habe das dritte Getriebe ohne solche Aktionen starten zu müssen
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich habe das ähnliche Problem (und zusätzlich noch starke Vibrationen im 5. Gang bei 2100 U/Min).
Mein Freundlicher hat den Getriebe-Seil schon 2mal kalibriert, letzte Woche auch komplett ausgetauscht, es hat aber nichts gebracht.
Zum Thema Getriebe-Wechsel hat er gesagt, dass ich nicht unbedingt eine neue Getriebe bekommen würde, sondern wahrscheinlich eine gebrauchte Getriebe aus dem Lager.
Kann es sein? Wie war´s bei Dir Sina$Guido?
Grüße,
s40diesel
2 mal neues Getriebe!!
habe genau das gleiche Prob. seit ich den Wagen habe (etwas über ein Jahr). Habe jetzt bei der 20.000er einen neuen "Schaltbock" bekommen, was zwar die Vibrationen im 5. Gang zu Ruhe brachte (vorerst...) aber beim Einlegen des 2. Ganges kracht es bei kalten Temparaturen gewaltig... Werde damit auch noch ein drittes Mal bei meinem Händler vorstellig werden müssen.
Mein Getriebe bockt im 2. Gang auch; da ich demnächst sowieso in die Werkstatt muss (Motor ruckelt), werde ich dieses Thema auch gleich ansprechen.
V50_Stylla
Habe das selbe Problem mit dem Schrott Peugeot-Motor-Getriebe-Strang im 2,0D. Die haben ja anscheinend nicht nur den Motor aus dem Peu. 307 adoptiert, sondern gleich den ganzen Antriebsstrang. Stichwort Pannenstatistik bei franz. Autos :-( .....
Habe im Dez. die 20000er und dann wird das Schalthebelrasseln/-vibrieren und schwere Gangeinlegen (bei mir NOCH ohne Geräusche) zur Sprache kommen.
Leider habe ich meinen aus Holland (JüttenKoolen) was die Diskussionen um die leidigen V50 Probleme und Problemchen nicht vereinfachen wird....
Im nachhinein würde ich nur noch in D kaufen (trotz dem gigantischen Prisvorteil von 4000 Euro), weil Du gerade bei den Nicklichkeiten mit den Garantieproblemen und Verarbeitungsnachlässigkeiten von Volvo ganz anders beim "Freundlichen" auftreten kannst. Kriegst übrigens keinen Ersatzwagen wenn nicht in D gekauft. Beim Wiederverkauf nivelliert sich der Preisvorteil eh, da der Käufer natürlich auch weiß, dass das Teil in NL viel billiger war. Der "genullte" Fahrzeugschein lässt sich ja nicht verbergen..
Sorry für den nicht zum Thread passenden Rest ;-)
Grüße aus AC
Hallo,
habe das gleiche Problem auch mal bei meinem Mitsubishi Carisma gehabt.
Es krachte jämmerlich wenn man vom 1. in den 2. Gang bei kaltem Getriebe schaltete.
Bei mir war die komplette Synchronisation des 2. Ganges verschlissen, sehr teurer Spaß.
Gruß
Hallo,
der Carisma ist aber ein S40/V40 (alte Baureihe)-Klon und hat somit mit dem 2.0D S40/V50-Problem nichts gemeinsam...
Aber: Interessanterweise waren auch bei der alten Baureihe die Probleme im wesentlichen bei den Volvo Fahrzeugen zu finden und der Mitsubishi Carisma fiel nicht sonderlich durch Probleme auf. Das muss man erst mal hinkreigen, bei 'nem Auto mit über 60% Gleichteilen... Stichwort Premium und Volvo...
LG aus AC
Peugeot hat mit dem Ford MMT6 Getriebe nichts zu tun
Zitat:
Original geschrieben von alt-24
Habe das selbe Problem mit dem Schrott Peugeot-Motor-Getriebe-Strang im 2,0D. Die haben ja anscheinend nicht nur den Motor aus dem Peu. 307 adoptiert, sondern gleich den ganzen Antriebsstrang. Stichwort Pannenstatistik bei franz. Autos :-( .....
Im 2.0D kommt das Ford MMT6 Getriebe zum Einsatz. Im 1.6 ist es ein Ford IB5, im 1.8 und 1.6D ist es ein Ford MTX75. In den großen Benzinern werden die Volvo M56 und M66 Getriebe verwendet.
Allerdings wurde während des Jahres 2004 die Produktion der Volvo Getriebe vom schwedischen Köping nach Köln (Ford-Getrag) verlagert:
http://www.motor-talk.de/t95824/f93/s/thread.html
D.h. alle neuen Getriebe die im S40/V50 zum Einsatz kommen werden von Ford-Getrag produziert:
http://www.getrag-ford-transmissions.de/dhtm/prod1.htm
Gruß, Patrick
Ja aber...
Ja,
aber die Konstruktion kommt von Volvo, das macht hier wohl den Unterschied :-)
Sorry, aber mit Getrieben hatte Ford es noch nie. Die entwickeln Superfahrwerke, aber Getriebe.... bin froh, dass meiner das M56 hat, Null Probleme!
Kleine Ergänzung...
Das iB5 Getriebe (aus dem S40/V50 1.6) wird von Ford in Bordeaux produziert, die restlichen S40/V50 Getriebe werden in Köln produziert.
Gruß, Patrick