Getriebeölwechsel beim Automatik
Fahre einen MB C 250 TD mit Automat BJ. 96 135000km,
Getriebeöl wurde bei 65000km schon mal gewechselt.
Jetzt höre ich verschiedene Meinungen : Brauch man nicht
wechseln wenn Getriebe gut arbeitet,kann mehr kaputt
gehen als wenn man nicht wechselt usw.-----Die PRO Fraktion
behauptet : auf jedenFall alle 60000km wechseln weil sonst
Getriebe unsauber schaltet und schneller kaputt geht .Sooo...
hab mich nach Preis erkundigt ( 167 EUR),was meint Ihr soll
ich jetzt wechseln oder noch 30000km fahren ? Ist der Preis OK ?
gibt es ein besonderes ÖL für ältere Getriebe ?
Wäre dankbar für Eueren Rat.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kalupke
Was hast du genau für ein Baujahr? Meiner von 09/1999 hat im Wandler eine Ablaßschraube. Wieviel Liter Automatiköl haben sie dir eigentlich in Rechnung gestellt?
Gruß kalupke
Hallo kalupke/MTer
Meiner ist EZ 10/2001. In Rechnung gestellt wurden 10 Liter
Unitrans Z a' 9,64€.
Hab gerade noch mal alles genau durchgesehen. War doch günstiger als zuerst veranschlagt. Komplett 198,50€.
Der Motorölwechsel wurde mit Aral ST G/0W30 durchgeführt.
5,5Liter a' 17,69€. Schon der Hammer....aber wat er braucht soller kriegen. So hab ich wieder meinen Beitrag zur Sicherung der Arbeitsplätze in deutschen Vertragswerkstätten geleistet
:-)))
Gruß aus Essen
hallo,
für dieses öl und die menge war es nicht teuer.
hättest aber beseer das original öl nehmen sollen, kostet aber 3 euro/l mehr.
hatte ja schonmal folgendes geschrieben:
folgende fehler werden bei automatikölwechsel häufig gemacht:
-falsches öl
richtig ist bei allen automaten das shell atf3403-m115 oder das original a001 989 21 03 10. einziger hersteller ist in beiden fällen shell, also kaufen wo es günstiger ist. dieses öl hat für alle automaten, auch für ältere, die besten/optimalen reibwerte.
meines wissens ist dieses öl als einziges für die 5-gang automaten freigegeben.
gruß
klaus
Zitat:
Original geschrieben von klausfkb1
hallo,
für dieses öl und die menge war es nicht teuer.
hättest aber beseer das original öl nehmen sollen, kostet aber 3 euro/l mehr.
hatte ja schonmal folgendes geschrieben:
folgende fehler werden bei automatikölwechsel häufig gemacht:
-falsches ölHallo Klaus
Muss ich nun davon ausgehen, dass mir in einer DC Vertragswerkstatt falsches Oel in Getriebe gekippt wurde?
Auf der Rechnung ist Unitrans Z aufgeführt. Aber ich gehe eigentlich davon aus das die DC Menschen wissen welches Oel
in ein 5Gang WÜK Getriebe kommt.Wenn es Probleme geben sollte stelle ich denen den Karren vor die Tür .
Viele Grüße
hallo,
laß dir die freigabe für das unitrans zeigen.
es kann möglich sein daß es geeignet ist, aber eben nicht optimal ist.
gerade bei den getrieben mit variabler wük ist das öl noch wichtiger weil es sonst bei bestimmten betriebszuständen zu leichten ruckelerscheinungen kommen kann.
das von mir beschriebene öl ist von dc getestet und freigegeben (dc technisches blatt 236.10). in den neueren getrieben darf definitiv nur dieses öl eingefüllt werden. es gibt derzeit auch keinen anderen hersteller als shell der ein öl mit diesen spezifikationen herstellt.
gruß
klaus
Ähnliche Themen
ATF Ölwechsel-jetzt härtere Schaltstöße
Hallo
Ich habe gerade nochmal mit meiner DC Werkstatt telefoniert und gefragt ob das Öl ,welches in mein Getriebe gekippt wurde, nach MB-Blatt 231.12 freigegeben ist.
Antwort : Ja. Also soll angeblich Unitrans Z eine Freigabe nach Blatt 231.12 haben.
Hat mal jemand von euch die 231.12 oder die 231.10 MB-Schmiermittelliste zur Hand? Ich würde gerne mal Checken ob Unitrans Z dort aufgeführt ist.
Der Hersteller dieses Öls müsste Veedol sein. Aber Veedol ist seit 2004 nicht mehr im Markt. Wurde wohl von BP übernommen.
Besten Dank für euere Hilfe.
Sorry, meinte natürlich 236.10 und 236.12.
Hallo zusammen,
ich habe gestern meinen Wagen von DC abgeholt, weil ich
ihm auch mal einen Ölwechsel mit Filter gönnen wollte.
Bezahlt habe ich 159,42 Euro, und ich muß sagen es hat sich
wirklich gelohnt.
Die Automatik schaltet wieder butterzart, und ich konnte
heute früh beim fahren auch die gelegentlichen harten
Schläge beim abrupten abbremsen nicht mehr feststellen.
In der Rechnung stand auch das Öl wurde mit DSA auf 80° Grad Temperatur gebracht, um die richtige Füllmenge zu berechnen.
Schönes Wochende aus Berlin
Blatt 236.12 ist unsere neuste ATF-Norm. "Original-Öl" nach Blatt 236.12 ist von Fuchs Petrolub.
Nennt sich bei Fuchs "TITAN ATF 3353". Beim MB-Händler nennt es sich ebenfalls "ATF 3353". Ist das vierte von oben auf dieser Seite: http://www.fuchs-europe.de/1592.html
Werkstätten wurden vor einiger Zeit schon informiert, bei den Automaten mit geregelter WÜK einen Ölwechsel durchzuführen und bei diesen auch wirklich nur noch DIESES Öl zu verwenden - und NICHT mehr das Shell-Öl nach Blatt 236.10!
Gruß
P. S. Für ältere 4Gang-Automaten (Getriebeausführungs-Nr: 722.4XX) oder für die ersten 5Gang OHNE geregelter WÜK, welche noch auf den 4Gang basierten (722.5XX), ist ein typisches Dexron IIIG (236.1, 236.5, 236.9) optimal. Wie eben z. B. das "4000er" von Fuchs (das 3. von oben auf der eingestellten Seite).
mein freundlicher sagt, Ölwechsel alle 60 - 100.000 ist o.k., macht aber nur Sinn, wenn gleichzeitig eine Getriebespülung vorgenommen wird. Nur so sollen Ablagerungen rausgehen. Das war übrigens auch die Aussage zu meinem damaligen VW Sharan mit Automatik
Hi
Ich habe jetzt auch mein ATG Öl wechseln lassen.
In Verbindung mit dem V6 schaltet das Getriebe jetzt absolut butterweich........
Einfach geil....... 🙂
Kosten: 120€ in einer Stern-Taxi-Werkstatt