1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Getriebeölwechel

Getriebeölwechel

Mercedes GLK X204

Hallo, was kostet ein Getriebeölwechsel beim 350GLK automatic?
Könnt ihr mir weiterhelfen,und wie oft muß der gemacht werden.

12 Antworten

Getriebe nach Tim Eckart Methode spülen lassen ca 500 EU....Erstmalig nach 60 000
KM..wurde hier schon ausführlich beschrieben

Das ist aber Spülen und nicht wechseln wie MB das macht. Wechsel ca. 200 Euro plus Steuer.
Steht zumindest so auf meiner Rechnung.

Moin zusammen,
tja, da gibt es offensichtlich Unterschiede in jeder Richtung!
Vorab, ich fahre den 220CDI mit 7Gang Automatik!
Bei 140.000KM,das war nach den Osterfeitertagen war ich in einer sehr ansprechenden Werkstatt, die mir empfohlen wurde. Der Meister und Inhaber dort ewrklärte mir, dass das "Spülenm" in diesem Fall Blödsinn wäre, weil man den Ölkühler und auch den WEandler entleeren könnte. Er macht das beim Automatik immer so, benötigt 6Liter Öl, Filter, Dichtungen und Zeit.
Mein Auto war einen Tag in der Werkstatt, er hat 360,--€ aufgerufen.
Habe den Eindruck, die Automatik schaltet jetzt noch weicher als zuvor.
Service wurde im Serviceheft bei MB eingetragen und ausgedruckt.
Viel Glück und Grüße aus der Pfalz
Kotehineri

OK,
die 7Gang Automatik benötigt aber 8ltr Getriebeöl wenn man den Wandler entleert.
6Ltr langen da nicht.

Um genau zu sein: auf meiner Rechnung (aus Mai 2022) wurden sogar 8,7 Liter Getriebeöl (Spezifikation 236.15) aufgeführt. Preis dafür 155,28 € + Getriebeölfilter (40,15€) + Machelohn (141,28€). Habe den Wechsel im Rahmen des Service B letztes Jahr bei meinem Freundlichen machen lassen!

Spülen ist effektiver als Ablassen, wie der Name schon sagt (man spült ja auch sein Geschirr und lässt nicht nur den Dreck ablaufen...)
In Werkstätten die kein Spülgerät haben, wird das gerne als "Blödsinn" abgetan, weil man gerne den einfachen Wechsel machen möchte. Die Getriebeölspülung kostet ca. 500€ (incl. Filterelement) und es werden 12 bis 16 Liter Öl zum Durchspülen und Befüllen benötigt.

Wenn Mercedes-Benz als Hersteller eine Spülung vorschreiben würde käme es auch bei meinen Benzen in Frage. Mercedes schreibt Getriebeölwechsel vor. Also wird es auch so gemacht. Mit der Spülung hat es angefangen als der Wandler einige Zeit keine Ablasschraube hatte. Aber jeder so wie er möchte. Bei mir 30 Jahre Mercedes Benz mit Automatik. Bis heute habe ich keine Spülung machen lassen . Da waren einige Fahrzeuge bis über 300000km in der Familie ohne Getriebe Probleme.

Ich schließe mich hier @frangeb völlig an: würde eine Spülung notwendig sein, dann gäbe es die Vorgabe - denn auch hier könnte MB verdienen wenn wir es von der Seite aus betrachten. Letztendlich muss hier jeder seine eigene Philosophie finden. Letztendlich halte ich aber eines fest: Wechsel oder Spülung ist egal, hauptsache eines von beiden wird gemacht! Ich bekomme immer die Krise, wenn ich sehe oder höre, dass sich manche einen Getriebeölwechsel beim Service sparen wollen. Wenn ich mir Unterhalts- und Wartungskosten von einem Mercedes (oder egal welcher anderen Marke) nicht leisten kann, dann fahre ich ihn eben nicht. Aber auch hier wieder meine persönliche Meinung :)

Zitat:

OK,

die 7Gang Automatik benötigt aber 8ltr Getriebeöl wenn man den Wandler entleert.
6Ltr langen da nicht.

Das ist absolut richtig so! Ich hatte aber einen Festpreis ausge,achtund irgendwie musste er wohl auf den Betrag kommen, weshalb er mir 2 Liter Öl nicht berechnet hat.
Warum er das so gemacht hat, entzieht sich meiner Kenntnis??

Fahren einen 250er aus 3/2015. Bei diesem Fahrzeug wurde bis zum km-Stand 120.000 kein Getriebeölwechsel durchgeführt. In letzter Zeit waren die Schaltvorgänge, vor allem im kalten Zustand etwas ruckelnd. Nach Getriebespülung und Ölwechsel beim ?? (Festpreis 545€) ist das Schalten kaum noch wahrnehmbar. Sind jetzt mehr als 2500km, zum großen Teil mit Caravan, durch Norwegen gefahren. Es ist eine Freude mit diesem Fahrzeug.
LG aus dem hohen Norden

Ich habe aufgrund der vielen Empfehlungen hier Forum jetzt bei 295 Tsd Km auch mal eine Getriebespülung gemacht. Das Getriebe schaltet jetzt wieder viel weicher. Es gibt keine harten Schaltrucke mehr. Kann ich nur empfehlen!
Den Preis von 450 Euro inklusive MWST in Frankfurt fand ich fair. Hier in Saarbrücken wollte man 800 Euro haben.

Ich fahre seit 1989 Mercedes mit Automatik Getriebe. Immer nur normal Getriebeölwechsel nach Plan machen lassen. Hartes schalten hat noch keiner meine Getriebe gemacht .

Deine Antwort