Getriebeölspülung nach T.E. :Ist der Reiniger schädlich ?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Gemeinde ,

in meinem aktuellen Thread über die Schwachstellen am 210er kam auch das Problem der Getriebeschäden speziell der 5 - Gang - Automaten drehmomentstarker Vormopf - Motoren bis zum Modelljahrgang 2000 zur Sprache . Ursache hierfür war ein Konstruktionsfehler , der dann behoben wurde .
Wer also einen Vormopf - Automaten fährt , sollte mit ihm umsichtig umgehen . Dazu zählen für mich eine schonende Fahrweise im "W" - Programm (dauernd) sowie die Getriebeölspülung nach Tim Eckart ,umso
mehr , als unser 722.6xx - Getriebe jahrelang werksseitig gar keine Wartungsempfehlung kannte !

Ohne selbst irgendwelche Getriebeprobleme gehabt zu haben , habe ich auf positive Berichte im Forum
hin beim Km - Stand von 289 000 bei meinem 300 TD erstmals eine Spülung nach T.E. in einer kleinen Werkstatt auf seiner Liste machen lassen , wobei ich zusehen konnte . Die Arbeit wurde gemäß Anleitung
ordentlich und preiwert durchgeführt (280.- Teuros) . Zur Anwendung kam auch ein Reiniger , um Rückstände zu lösen . Herausgespült wurde eine pechschwarze Brühe. Die Werkstatt ist empfehlenswert , beim nächsten Wechsel werde ich wieder dorthin fahren.

Nach der Aktion schaltete sich mein Getiebe butterweich - das war aber schon vorher der Fall gewesen !😛 Dem dankbaren Lächeln meines "Dicken" glaubte ich aber entnehmen zu dürfen , daß es ihm gut getan hatte ! 😛 IN DER ZWISCHENZEIT BIN ICH WEITERE 18 000 KM PROBLEMLOS GEFAHREN!

In mehreren Threads ist inzwischen die Meinung vertreten worden , daß die verwendete Reinigungs-
Lösung schädlich für's Getriebe sein soll , ohne dass dafür Belege erbracht wurden . Ich halte den
Reiniger für sehr sinnvoll und glaube , daß sich damit mehr Rückstände lösen lassen , als wenn man lediglich frische ATF durch Wandler und Getriebe drückt , vom bloßen Ölwechsel selbst mal ganz abgesehen .
Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen - mit oder ohne Reiniger ?

Schreibt bitte Motor , Baujahr , Km - Stand bei der 1. Spülung und die seitdem zurückgelegte Fahrstrecke mit auf !

16 Antworten

Es gab meines hier angelesenen Wissens nach mit und ohne Reiniger schon einzelne (!) plötzliche Probleme kurz nach der Spülung: Auch frisches ATF dürfte den abgelagerten Dreck anlösen und so im Einzelfall diesen im Umlauf bringen, wo er sein böses Spiel in den Steuerventilen entfalten kann.

Meist lauteten die Berichte aber so, dass Leute mit massiveren Problemen zur Spülung gingen und diese einfach dadurch nicht behoben wurden.

E320cdi T seit der ersten Spülung ca. 60.000 km um; das Ding lebt noch.

Die nächste Spülung mit Reiniger wartet ...

Wenn das Getriebe kaputt geht, geht es nun mal kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen