getriebeölaustritt bei antriebswellendemontage???????
hi leutz,
nur ne kurze frage
wenn man die antriebswelle aus dem getriebe zieht, kommt da dann Getriebeöl gelaufen?
ja oder nein??
einer sagt ja und der andere nein!!
innere Manschette ist defekt un dwill nur wissen ob ich mir getriebeöl kaufen muß oder nicht
gruß
23 Antworten
hi leutz,
nur mal kurz am rande ich will und wollte hier nicht ne diskussion auslösen!
ich wollte ne antwort auf meine frage.
das hier sich die leute zoffen kotzt mich an!!
ist ehrlich gesagt lächerlich!!
wenn man etwas nicht genau weiß dann schreibt man erst gar nicht oder wenn dann schreibt man das man es nicht genau weiß.
zum ergebnis meiner rep.
es kamen nur ein paar tropfen aus dem getriebe!!
habe aber den ölstand noch nicht kontrolliert, das getriebe schaltet sich auch einwandfrei ohne geräusche oder sonstige mucken!! es hat jetzt auch 250tkm runter.
trotzdem danke für die antworten.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Kann muss aber nicht würd ich eher sagen. Normal ist der Ölstand etwa auf dem niveau der Antriebswellen...
Mehr hatte ich erstmal nicht gesagt und es war ja wohl so... Aber ich bin halt ein Besserwisser und hab die Weisheit mit Löffeln gefressen...😉 Ansonsten hab ich mich nur gewehrt bzw. meine Reaktionen begründet. Klar albern sowas aber warum sollte ich irgendwelchen Kram einfach mal so stehen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Mehr hatte ich erstmal nicht gesagt und es war ja wohl so... Aber ich bin halt ein Besserwisser und hab die Weisheit mit Löffeln gefressen...😉 Ansonsten hab ich mich nur gewehrt bzw. meine Reaktionen begründet. Klar albern sowas aber warum sollte ich irgendwelchen Kram einfach mal so stehen lassen?Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Kann muss aber nicht würd ich eher sagen. Normal ist der Ölstand etwa auf dem niveau der Antriebswellen...
Langsam nervst Du mit Deinem Geschwafel.
Ich weiß garnicht wieso alle rum heulen.Denn immerhin ist die noch ein Forum wo jeder jeden Tips gibt.
Wenn euch das nicht passt was andere Schreiben dann fahrt doch mit euren Auto in die Opel Werkstatt anstatt hier so ein aufriss zu machen.
Und was andere hier posten sind doch nur Erfahrungswerte die sie selbst schon gemacht haben, und wenn sie damit gut gefahren sind wieso sollten sie diese nicht an den nächsten weiter geben.
Mfg Toni
Zitat:
Original geschrieben von GS-Schrauber
Hat über nen Citroen auch schonmal einer behauptet.Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Kann muss aber nicht würd ich eher sagen. Normal ist der Ölstand etwa auf dem niveau der Antriebswellen...
Als ich unterm Auto in der Soße lag, hätt ich ihn zugern erschlagen!!!
das liegt daran das bei den meisten franzosen das gelenk innerhalb des getriebe liegt und mit "nadellagen" versehen ist.
die werden durch das getriebeöl geschmiert.
Um das Thema mal nen Punkt zuversetzen. Das Getriebe bekommt 1,75 L.
Der Liter kostet ca. 8 €. Bei 100tkm ist eh ein Ölwechsel fällig. 16€ macht einen nicht Bankrott und ist in max 10 min erledigt. Hier noch ein Link
Ich hab mein Getriebe gewechselt Und es tritt Getriebeöl an der Antriebswelle aus wenn sie raus gezogen wird. Wenn nicht, dann ist zuwenig drin.
Der TS hat sich ja schon "freundlich" bedankt ;o)
Denke er hat was er wollte.
Der Rest ist Perlen.................usw usf.
Grüße
Nagut Jungs!
Der TE hat ein F35, das verlinkte ist ein F23. Bei meinem F17 und bei meinem F13 gibts keine Ablasschraube, beim F35? Wenn nicht muss der Deckel unten ab, Dichtung futsch. Der 2,2er Benziner hat ne Seilzugschaltung und man kommt sowas von schlecht an die Einfüllöffnung, spaß geht anders, Bat. mitsamt Halter muss eh schonmal raus. Es sei denn es gibt ne Ölstandssschraube, hab ich bei beiden auch nicht. Mein Getrag kann aber beides bieten, der Kardan ist aber geflanscht.😁
Der Diesel hat Schaltgestänge und wie der Rest aussieht weiß ich nicht, hatte ich ja auch so geschrieben. Ich weiß also erstmal nicht wie der TE das Öl da wieder reinkriegt...
Ich kenn min. einen wirklich versierten Schrauber der die Wellen bzw. Welle zieht wenn er das Getriebeöl schlecht reinbekommt.
Ich revidiere meine Aussage, das das Öl auf höhe der Wellen steht, nicht. Ich behaupte weiter das es nicht schadet eine Wanne unter zu stellen. Ihr sagt ja letztlich nichts anderes😁 Ausser mein Freund GS-Schrauber und eigentlich selbst der.. Sollte er mit den Punkten mich gemeint haben kann er sich gern mal melden! Obwohl, das Niveau muss ich mir eigentlich nicht antun...
Wenn mir jetzt noch einer sagt wo mein Fehler in dem Thread ist wäre ich dankbar! Ausser das ich mich überhaupt auf eine Disussion mit besagtem eingelassen hab...
Mich wundert das noch keiner geschrieben hat das beim VW nix rauskommt! Da sind die Wellen geflanscht...😁 Zumindest kenn ich keinen VW bei dem es anders ist...
Edit: Auweia! Für den entschuldige ich mich sogar!:"Sollte er mit den Punkten mich gemeint haben kann er sich gern mal melden! Obwohl, das Niveau muss ich mir eigentlich nicht antun..."
Hab ja den losgelassen! Also selbst nicht besser!:"Hab schon wieder Zaunpfähle in meinen Gedanken.."