Getriebeöl sifft nach Getriebeölwechsel raus - C280 Automatik
Hi @all,
ich hab ende November das Getriebeöl meines C280 5G-Automaten wechseln lassen. Alles schön und gut. Seit Wochen schaltet das Getriebe wieder härter, dachte das liegt an den kalten Temperaturen. Aber heute habe ich eine superschöne Entdeckung gemacht!!! Mein Mechaniker hat grade das Auto auf die Bühne genommen und was seh ich?? GENAU, ein Getriebe das sifft und nicht nur einfach etwas sifft sondern da hängen ganze Tropfen dran!! Und das passiert, wenn man einer BOSCH-Zertifizierten (keine Hinterhofwerkstatt) Werkstatt sein vertrauen schenkt. Hab das Reklamiert. Am Montag lasse ich das Fahrzeug ab, am Dienstag sollte es fertig sein.
Noch dazu habe ich 2Fragen:
1. Habe ich eigentlich Anspruch auf Garantie?? Datum war 25.11.2011 , Getriebeöl + Filter + Anschlussgehäuse wurden erneuert.
2. Wie viel Liter Öl kommt in das Getriebe??
Anbei die Bilder vom "siff":
Beste Antwort im Thema
Hallo " emosh11 ",
was für Antworten erwartest Du ?
Jeder andere hätte den Wagen beim Bemerken oder Nachschauen gleich in die Bosch Werkstatt gebracht.
Zu Frage 1 : Bitte selbst lesen - eindeutig geregelt.
http://www.autobild.de/.../gewaehrleistung-bei-reparaturen-219400.html
http://www.bild.de/.../darauf-sollten-sie-achten-4354850.bild.html
Zu Frage 2 : Was nützt Dir an dieser Stelle die Mengenangabe ? Nichts.
Die korrekte Einstellung des Ölstandes erfolgt in der Fachwerkstatt per Messstab in Abhängigkeit der Temperatur.
Da würde Dir die Mengenangabe auch nicht weiterhelfen.
Weder verbliebene Restmenge beim Wechsel sind bekannt, noch Spülmenge, noch ergänzte Menge.
Der Ölstand wird beim warmen Getriebe eingestellt, kontrolliert und ggfs. ergänzt.
Über den genauen Umfang der Arbeiten ist hier auch nichts geschrieben.
Ich würde den Aspekt der Schadensbegrenzung beachten ( keine Fahrten ).
Viel Erfolg.
Grüße, Dierk-Carsten.
26 Antworten
Für mich sieht das auf den Bildern so aus, als ob vor dem Getriebe Alles versifft ist. Abgasrohr und Kabelbaum sitzen vor dem Getriebe. Schau Dir doch mal die Leitungen zum Getriebeölkühler an. Eine davon ist unten mit einer Schelle am Kühler befestigt. In der Schelle verrottet das Rohr. Das ist bei Dir garantiert auch der Fall. Manchmal rosten die hier auch durch. In dem Fall hätte die Sache nichts mit dem Ölwechsel zu tun
Am Getriebe sind zwei Ölleitungen angeschlossen, die nach vorne laufen. Eine davon verläuft unten am Wasserkühler quer und ist dort mit einer Schelle angebunden. Dort gammelt sie dann auch meist. Der Getriebeölkühler befindet sich in Fahrtrichtung rechts. Dort ist die Zu- und Ablaufleitung angeflanscht
und wie aufwendig ist der wechsel dieser teile wenns das sein sollte? getriebeöl raus, tauschen und wieder auffüllen?? kann man das getriebeöl auch vom motorraum aus befüllen da wo der peilstab fürs getriebe reinkommt?? so hat der typ das in der werkstatt gemacht.
Ähnliche Themen
Ich denke nicht, daß man beim Wechsel der Leitungen das Öl ablassen muß. Es ist aber Vorsicht geboten, damit die Verschraubungen am "Plastikkühler" nicht beschädigt werden. Öl wird über die Peilstaböffnung eingefüllt, bei 80°C Getriebeöltemperatur geprüft (Auslesegerät erforderlich). Anschließend wird das Einfüllrohr mit der Kappe verschlossen und mit einem neuen (roten) Sicherungsclip verschlossen. So war es bei meinem alten C240.
Bei dem habe ich das Öl nach 60.000km wechseln lassen. Das alte Öl war sehr sauber. Eine Spülung war da nicht erforderlich. Bei manchen Getrieben sieht das aber anders aus.
Fehler beim Ölwechsel münden sehr schnell in einen Getriebetotalschaden beim Automaten. Deshalb sollte man diese Arbeit nur in einer vertrauenswürdigen Werkstatt machen lassen, die über nötiges Equipment und Wissen verfügt. Ohne den Peilstab und eine Möglichkeit die Temperatur auszulesen ist die Arbeit ansich Pfusch.
Bist Du denn wirklich sicher, daß die Leckage am Getriebe und nicht am Motor ist?
ja weils nur am getriebe feucht ist. kennt sich einer von euch damit aus?? vielleicht jemanden aus dem stuttgarter raum der kurzfristig mir weiterhelfen kann?? ich brauch am we mein auto und will nicht zwingend auf montag warten.
So, hab erstmal 300ml nachgefüllt. Eindeutig schnellere Gangwechsel, aber immernoch nicht perfekt. hab nochmal 200ml nachgekippt und werde morgen nochmal berichten. Der Untetschied ist groß da wird sicher mehr gefehlt haben als 0,5l aber da ich nicht messen kann werde ich nicht mehr reinleeren.
Hi,
war auch beim freundlichen die haben das Getriebe überprüft aber ohne Befund woher das Öl kommt wissen die nicht. Ab und zu habe ich auch starke Schaltstòße am schlimmsten ist es vom 2. In den 3. Gang. Hab schon was von einem Simmerring gelesen was ist das und wie repariert man das?? Was kann das Problem sonst sein?? Bitte um Hilfe!!!
der ölverlust kommt zwischen motor und getriebe raus... das heißt simmerring.. dazu muss das getriebe raus... das würde bei uns 300 plus material kosten...dann ist das wieder dicht...führungsbuchse macht man natürlich auch gleich mit...
in meiner werkstatt....ich mache nur mb..
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
in meiner werkstatt....ich mache nur mb..
Klingt gut, aber komme aus stuttgart.