Getriebegeräusche S60I 2.5T Schalter M56 (456R-7002-GC)

Volvo S60 1 (R)

Hallo ich bin neu im Forum, hoffentlich ist der Beitrag hier richtig und nicht schon mal vorhanden

Seit 2011 fahre ich meinen S60 2.5T, EZ 02/2008 mit mittlerweile 240tkm auf dem Tacho.

Schaltgetriebe M56
Teilenr Getriebe: 456R-7002-GC

Ich habe folgendes Problem:
Im November 24 hörte ich erstmal dieses Geräusch beim Fahren, was sich bis Ende Dezember deutlich verschlimmert hat. Ab ungefähr 1500u/min geht es los, eine Art summen/heulen.

Beim beschleunigen sowie auch beim abtouren. Trete ich die Kupplung ist es weg. Fahre ich z.B. mit Tempomat eine gerade Strecke, wo keine große Last gegeben wird, hört man es kaum.

Vermutung lag beim Zweimassenschwungrad. In dem Atemzug haben wir uns auch die Kupplung angesehen. Festgestellt haben wir, dass Kupplung und Zweimassenschwungrad am Ende ihrer Tage angelangt sind. Zudem hatte die Getriebeeingangswelle spielt. Die haben wir somit auch gleich überarbeiten lassen.

Übersicht
Darauf hin erneuert habe ich jetzt:
- Kupplung
- Ausrücklager
- Zweimassenschwungrad
- Getriebeeingangswelle und das Lager dazu

Alles zusammen gebaut, Probefahrt und die Ernüchterung. Besagtes Geräusch ist nach wie vor da.

Was nun. Hat jemand noch eine Idee oder einen Hinweis?
Sollte man auf ein gebrauchtes Austauschgetriebe setzen oder das Getriebe lieber zu einem Fachmann geben, der es auf macht und eventuell regeneriert?

Oder hat jemand Interesse an einem S60 mit oben genannten Problemen? 🙂

LG

6 Antworten

Servus. Wie schauts mit den radlagern aus? Ändert sich beim kurvenfahren etwas?
Ich hatte erst mein M56 getriebe vom V70-1 offen. Dort sah man bei aktuell 300tkm keinerlei Abnutzung an den Zahnrädern. Gut du hast einen turbo. Da kommt mehr Belastung drauf.
Ihr habt das Lager der Getriebeeingangswelle gewechselt. Das Getriebeöl auch mal? Wäre interessant zu wissen ob da Späne raus kommen...
Andi

Radlager sind schon wieder eine Weile alt. Es ändert sich aber nichts in Kurvenfahrten. Das Geräusch ist immer gleich da. Beim abtouren unter 2000u/min ist es lauter als sonst.

Getriebeöl mit ist gewechselt, es waren zwar Späne dabei, haben wir aber eher als "normalen" Abrieb über die Jahre gedeutet.

Naja dann werden es schon die Zahnräder des getriebes sein. Früher war das bei Lkws , traktoren und aber auch bei manchen Opel Mantas normal dass man so schleifende Geräusche hörte wenn sie beschleunigten oder im schubbetrieb waren. Ob das jetzt die schrägverzahnung des Differentials war oder die geradeverzahnten getriebezahnräder weiß ich jetzt auch nicht. Wird letztlich auch egal sein. Du wirst es öffnen müssen. Ansonsten tauschgetriebe.

Ich werde mich informieren was es kostet es reparieren zu lassen oder was im Gegenzug ein Austauschgetriebe kostet. Die anderen Teile sind ja nun neu und bezahlt, also kann ich auch da noch investieren. Alles andere würde in meiner Situation jetzt keinen Sinn machen.

Beim Austauschgetriebe weiß man halt auch nicht, wie gut das in Schuss ist.

Es ist, wie es ist.

Ähnliche Themen

So siehts aus. Es ist natürlich schade wenn man schon genug Geld rein gesteckt hat und der Fehler nicht gefunden wurde, aber da bist du nicht der einzige. Nicht umsonst findet man auch in Foren nicht sofort die passende Antwort. Jeder hat halt so sein spezielles Problem

Das ist richtig. Dennoch war ich immer mehr als zufrieden über die Jahre und würde ihn nochmal kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen