Getriebegeräusche nach Reparatur V40 1,9D
Hallo,
nach einer erfolgten Reparatur (ausgeschlagenens Zweimassenschwungrad) habe ich Geräusche aus der Antriebsgegend. (Vorher waren es die Lastwechselgeräusche, die aber nur minimal gemindert werden konnten 🙁)
Diese äußern sich wie folgt: in allen Gängen (nur unter Last!) ist ein dumpfes, nicht sehr lautes, Heulen/Schaben hörbar. Das Geräusch wird mit größerem Gang lauter. Im Fünften ist es am stärksten warnehmbar.
Wenn ich die Kupplung betätige, ist das Geräusch verschwunden.
Im Schiebebetrieb wandelt sich das ganze zu einem etwas lauterem Heulen . Auch hier, Kupplung getreten, Geräusch weg.
Das Kuriose ist, das nach ca. 100Km nichts mehr zu hören ist. Vermutlich hat das Getriebe/Getriebeöl dann eine gewisse Temperatur erreicht.
Das Ganze trat in sehr verminderter Form bereits vor der Reparatur auf. Aber hier kaum warnehmbar.
Der ausführende Meister/Mechaniker kann, wie sollte es auch anders sein, nichts Ungewöhnliches feststellen und stuft es als normal ein.
Den Getriebeölstand (wurde mit gewechselt) habe ich bereits überprüft. War ein wenig über Sollstand.
Wer hat eine Idee bzw. kann helfen ohne Getriebetausch oder (größere)Reparatur auszukommen 🙂
Besten Dank im Voraus
Torfix
12 Antworten
wurde auch die kupplung getauscht 😕
rep. beim echten 🙂 😕
Lg
Vidaman
ich würd den mal fragen, von welcher marke das getriebeöl war, das der da reingemacht hat. also wenn man auf der castrolseite dein auto angibt, dann steht da "Spezialprodukt, nur Originalflüssigkeit verwenden" das heißt also castrol bietet wirklich nix für dein auto an und man soll direkt bei volvo das zeug holen, was der typ ja bestimmt nicht gemacht hat, weil das volvo zeug bestimmt viel teurer ist.
weißt Du wieviel GetriebeÖl zuvor drin war?
Könnte auch sein dass es mal heiß gelaufen ist und von daher die Geräusche kommen?!
Zitat:
Original geschrieben von Ducay
ich würd den mal fragen, von welcher marke das getriebeöl war, das der da reingemacht hat. also wenn man auf der castrolseite dein auto angibt, dann steht da "Spezialprodukt, nur Originalflüssigkeit verwenden" das heißt also castrol bietet wirklich nix für dein auto an und man soll direkt bei volvo das zeug holen, was der typ ja bestimmt nicht gemacht hat, weil das volvo zeug bestimmt viel teurer ist.
Volvo mischt das Öl auch nicht selber in Schweden Getriebe ist beim Diesel von Renault JC Reihe
es ist nichts anderes als ELF Total tranself NFJ 75w-90 eingefüllt
Das Gerausch beim betätigen der Kupplung verschwindet - Drucklager oder das Lager an der Getriebeeingangswelle käme auch in Frage
Ähnliche Themen
Das Ausrücklager könnte es sein, doch mir ist bekannt dass man es nur in Stand hört bei laufendem Motor und kein Gang eingelegt ist.
Zitat:
Original geschrieben von torfix
Hallo,
nach einer erfolgten Reparatur (ausgeschlagenens Zweimassenschwungrad) habe ich Geräusche aus der Antriebsgegend.
Ein Vorredner hat ja schon mal gefragt:
Wurde auch die Kupplung und der Kupplungsausrücker getauscht?
Das hätte man nämlich tun sollen, wenn man schon mal alles voneinander hat...
Solong
B
Erst einmal DANKE für die zahlreichen Antworten 🙂
Die Kupplung und das Ausrücklager wurden nicht mitgetauscht. Der Kupplungssatz/Lager wurde bereits mit 140.000km (akt. 198tkm) gewechselt. Laut Werkstatt waren beide Elemente noch gut.
Die Reparatur hat übrigens eine "freie" Volvowerkstatt ausgeführt 🙂
Was mich nur wundert, dass das Geräusch erst NACH der Reparatur aufgetreten ist. Kann mir nicht vorstellen, dass die Lager durch den Tausch des ZMS plötzlich den Geist aufgeben 😕 (Ausrücklager hört man doch nur bei getretener Kupplung, oder?)
Oder, meine Vermutung, das ZMS ist nun wieder intakt, somit gibt es andere "Schwingungsverhältnisse" im Getriebe. Das alte Schwungrad war komplett ausgeschlagen und ohne jegliche Dämpfung.
Das Getriebeöl wurde nochmals getauscht, hatte einige Schaltschwierigkeiten, am Geräusch selbst hat sich aber nichts geändert.
Und, seltsamerweise, ist es nach nach einer gewissen Fahrstrecke nicht mehr wahrnehmbar.
Bis zum nächsten Tag... 🙄
Gruß
Torfix
Zitat:
Original geschrieben von torfix
Erst einmal DANKE für die zahlreichen Antworten 🙂
Die Kupplung und das Ausrücklager wurden nicht mitgetauscht. Der Kupplungssatz/Lager wurde bereits mit 140.000km (akt. 198tkm) gewechselt. Laut Werkstatt waren beide Elemente noch gut.
Die Reparatur hat übrigens eine "freie" Volvowerkstatt ausgeführt 🙂
Was mich nur wundert, dass das Geräusch erst NACH der Reparatur aufgetreten ist. Kann mir nicht vorstellen, dass die Lager durch den Tausch des ZMS plötzlich den Geist aufgeben 😕 (Ausrücklager hört man doch nur bei getretener Kupplung, oder?)
Oder, meine Vermutung, das ZMS ist nun wieder intakt, somit gibt es andere "Schwingungsverhältnisse" im Getriebe. Das alte Schwungrad war komplett ausgeschlagen und ohne jegliche Dämpfung.
Das Getriebeöl wurde nochmals getauscht, hatte einige Schaltschwierigkeiten, am Geräusch selbst hat sich aber nichts geändert.
Und, seltsamerweise, ist es nach nach einer gewissen Fahrstrecke nicht mehr wahrnehmbar.
Bis zum nächsten Tag... 🙄Gruß
Torfix
und das soll dann die 58000 km neue/alte kupplung vertragen haben 😕
Nun ja, ich bin kein Automechaniker. Habe mich in dem Fall auf die Aussage des Meisters verlassen. Bisher hatte ich auch keinerlei Probleme beim Kupplungsvorgang...
Nur die Lastwechselgeräusche sind trotz dem neuen ZMS nicht weniger geworden 🙁
Und eben diese "neuen" Geräusche aus der Getriebegegend...
Zitat:
Original geschrieben von Volvo F1220
Volvo mischt das Öl auch nicht selber in Schweden Getriebe ist beim Diesel von Renault JC ReiheZitat:
Original geschrieben von Ducay
ich würd den mal fragen, von welcher marke das getriebeöl war, das der da reingemacht hat. also wenn man auf der castrolseite dein auto angibt, dann steht da "Spezialprodukt, nur Originalflüssigkeit verwenden" das heißt also castrol bietet wirklich nix für dein auto an und man soll direkt bei volvo das zeug holen, was der typ ja bestimmt nicht gemacht hat, weil das volvo zeug bestimmt viel teurer ist.
es ist nichts anderes als ELF Total tranself NFJ 75w-90 eingefülltDas Gerausch beim betätigen der Kupplung verschwindet - Drucklager oder das Lager an der Getriebeeingangswelle käme auch in Frage
Wenn es der 1.9D aus seiner Unterschrift ist, dann hat er ein Volvo M56 Getriebe. Volvo hat ab Phase 2 bei den Commonraildieseln sein eigenes, stabileres Getriebe vorgezogen.
Zitat:
Original geschrieben von torfix
Nun ja, ich bin kein Automechaniker. Habe mich in dem Fall auf die Aussage des Meisters verlassen. Bisher hatte ich auch keinerlei Probleme beim Kupplungsvorgang...
Nur die Lastwechselgeräusche sind trotz dem neuen ZMS nicht weniger geworden 🙁
Und eben diese "neuen" Geräusche aus der Getriebegegend...
Nach 58000 km hat sich evtl. deine bestehende Kupplung auf dein altes defektes Zweimassenschwungrad eingeschliffen. Und "passt" jetzt nicht mehr auf dein neues Schwungrad...
Soll nur so mal ein Denkanstoß bieten, bzw. dem Brainstorming beitragen...
Solong
B
Es ist in der Tat das M56 Getriebe verbaut.
Die Idee mit der nicht mehr zusammenpassenden Kupplung/Schwungrad wäre eine Lösung.
Der Kupplungsbelag wurde wohl im Zuge der Reparatur noch einmal plan geschliffen.
Müßte sich die Kupplung dann nicht irgendwann wieder "anpassen"?
Seit der Reperatur sind nun schon 10.000Km mehr auf dem Tacho. Die Geräusche haben sich nicht geändert 🙁