Getriebefrage

Hi,

ich hab da mal ne Frage zu Thema Getriebe...
Eigentlich wollte ich mir demnächst ein anderes Getriebe kaufen, da das TF727 meines Smallblocks mit dem Drehmoment wohl nicht klarkommt.

Jetzt gibt es natürlich tausen Möglichkeiten:

1: Getriebe selber überholen und verstärken (TF727)
2: Verstärktes TF727 kaufen (evtl mit Gear Vendors)
3: A518 kaufen und anpassen
4: Ein Schaltgetriebe einbauen (4 oder 5-Gang)

Zu meinen Fragen:
zu 1: hat schonmal jemand ein Automatikgetriebe überholt?
Habe dazu schonmal was gelesen, scheint nicht so schwer zu sein.
Nur meinte ein Bekannter der mel bei Alison Getriebe überholt hat das er das nicht einfach so machen würde, da man einen Prüfstand braucht um hinterher die Drücke und Schaltvorgänge zu prüfen.

zu 2: Hat schonmal jemand Erfahrungen mit den Gear Vendors gemacht?

zu 3: Hat wer erfahrungen mit den A518 (vielleicht sogar die verstärkte Version von Hughes), wieviel hält der Overdrive aus?
Wieviel Arbeit ist der Umbau am Chassis?

zu 4: Welches Schaltgetriebe hält um die 700Nm aus?
Die von Richmond sind nur bis 600Nm angegeben, und ich wollte/könnte keine 6000€ nur für das Getriebe ausgeben.

Der Umbauaufwand ist nicht so wichtig, da sowieso ein anderer Shifter, ne andere Kardanwelle und eine andere Hinterachse rein sollen.

Jede Info, auch Links wären sehr hilfreich.

21 Antworten

getriebe

Hi morar-banshee,

was fur einen small block hast du, stall in converter, hinterachse ubersetzung, was ist dein Fahrzeuggewicht, any kind off racing???

das 3 gang 727 getriebe sollte keine schwirigkeiten haben hinter einem small block zu leben.
dieser getriebe wurde benutzt hinter 383 2 Barrel / 4 Barrel, 426 Hemis, 440 4 barrel / 6 Barrel.

die HD versionen i.e. kevlar bander, verstarkte planetaries, verstarkte olpumpe, guten stall converter, 1000HP / 1300nm sind kein problem.

Gear vendor ist ein over under drive Zusatzgetriebe und wird an das ende des Automaticgetriebe montiert.

A518 ist eine Pick up truck overdrive getriebe. Zu meinem wisse, kann das 727 3gang starker gebaut werden. beim 518 mussder Kardan tunnel breiter gemacht werden und die Kardanwelle um 84mm gekurzt werden.

http://www.transmissioncenter.net/alto_3.htm

Schaltgetriege 700 nm = 525 ft/lbs
the TREMEC transmission 600 mit 0.82 overdrive halt das locker aus.
TKO 600 0.82 $3200
Kompletter einbausatz fur '73 B modell umbau von Automatic zu Handschaltung $5000l
http://www.keislerauto.com/mopar/transmissions/b-body_71-74.asp

Hi, Rudiger.

Danke für die Antwort.
Dachte schon das hier niemand etwas dazu sagen kann.

Der Motor ist ein 340er mit geporteten X-Heads, 3-Angle competition Valvejob, Throatcut, Bowlport, gasket Matched.
Kurbeltrieb komplett gewuchtet, Hypereutectic Pistons
9,5:1er Kompression.
CompCams XE-274 Nocke
Singleplane Intake 2"Spacer
650er Speeddemon, Harwood Scoop
2500 Stall Wandler
TTI Headders mit 2,5" Dual Exhaust, H-Pipe, Afterburner Muffler

Rearend ist noch die Stock 8 1/4" mit 2,76er Übersetzung.
Soll aber gegen eine 8 3/4" mit 3,55 oder 4,1er Übersetzung und Detroit Truetrac ersetzt werden.

Der Wagen wiegt incl. der Stereoanlage warscheinlich so knapp 2t leer.

Auf den Motor werde ich nächstes oder übernächstes Jahr (je nach Geld) ein Weiand 142 Blower drauf mit 7PSi max. Ladedruck.
Dann kommt da ein 850er Mightydemon mith Annular Boostern drauf.

Spätestens dann ist das Smallblock 727 am Ende.
Das ein verstärktes mit Kevlar Bändern, 5-Disk Cluth und Raybestos blue Cluthes das hält ist klar.

Wollte nur auf Overdrive gehen, da eine kurze Hinterachse ziemlich unpraktisch im normales Fahrbetrieb ist.

Werde mir das Tremec mal anschauen, das hört sich interessant an.

Mir ist ein verstärktes 727 für Small und/oder Big Block letztens untergekommen. Kostet inder besten Tuningstufe 1135 Dollar plus Fracht und Wandler. Bei Interesse Link per PN.

Kann sein, dass ich falsch liege, aber ich meine das tf-727 und das 518er sind von dem was sie aushalten gleich.

Die Gear Vendors halte ich persönlich für unpassend.
Du mußt deine Kurbelwelle kürzen und wuchten und die Teile an sich sind auch nicht günstig. Dann kannste wirklich besser ein Getriebe mit OD nehmen. Ausserdem sind die Teile auch nciht grade billig und können schon alleine fast so viel kosten wie ein klomplette Getriebe.

Umbaumassnahmen wurden schon genannt, kann aber nicht sagen wie aufwändig diese dann wirklich sind.

Getriebe selber überholen und verstärken würde ich mich nicht rantrauen. Ist doch nicht ganz ohne.
Habe mal ein TH350 gesehen welches überhohl wurde sah nicht so tragisch aus. Der Typ der es überhohlt hat meinte auch, dass es nicht schwer wäre, aber 3 Wochen nach dem Einbau war es auch schon wieder im Eimer.
War für mich das Zeichen die Finger davon zu lassen.

Den Blower wirste aber doch nicht mit einer Komperssion von 9,5 fahren wollen oder?
Willste da wieder den Motor auseinander nehmen, bzw. andere Köpfe drauf setzen?

Ähnliche Themen

Getriebe / Blower

mit Deiner verdichtung, und deinen Kolben solltest Du nicht uber 7psi (0.5 BAR) gehen, Deine Kolben halten das nicht aus, die verdichtung ist ok mit 92 octan sprit, Ich wurde nach dem 144 (8/71) Blower sehen Kalte Ladetemperatur, meht Druck unten nach oben. (wo der 142 (6/71) Blower braucht 30% overdrive, der 144 (8/71) machts in underdrive.

Du weist, das du eine sehr grosse Last auf das Kopfende (snout) der Kurbelwelle gibst. Was meinst Du PAXTON oder Turbos???? Ladeluftkuhlung Air to Air 10 psi (0.7 Bar) mit normalen Benzin 92 Octan.

Deine Kolben werden mit any kind of FORCED air ein problem sein wenn Du mehr druck machst.
Desweiteren ist Deine Nockenwelle mit der grossen uberschneidung Einlass und Auslass Ventil gleichzeitig offen nicht geeignet fur Aufgeladene Motoren. Diese Nockenwelle macht mit dem kleinen Motor richtig Drehmoment bei
4500-5000 RPM. Deine Hinterachse ist viel zu lang ubersetzt, you get of the line like a dog.
lass mich mal denken was ein preiswerter weg ist damit dein gutes Auto besser wird.
Nichts geht uber cubic inch mit ausnahme meht cubic inch. wenn dann noch nicht genug, 14/71 supercharge on top.

Rudiger

@ Astrodriver: Link wäre interessant, Danke.

@ janbohlen: Das A518 hält zwar in den Stufen 1 bis 3 mit dem TF727 mit, da es das gleiche ist, der Overdrive hält aber wesentlich weniger aus, und das kann ich nicht gebrauchen.
Hughes bietet ein A518 mit verstärktem Overdrive an, aber ich glaube nicht das der das mitmacht.

Gear Vendors sind genial, und mit 2400$ nicht zu teuer, da ein komplettumbau auf Schaltgetriebe ca 8000$ kostet.
Die 5000undetwas für den Getriebsatz, dazu ca. 2500 für den Automatik - Schalter Umrüstsatz.
Schaltgetriebe wäre aber trotzdem das beste, da kaum Verluste.
Das kürzen der Kardanwelle, hab ich ja schon geschrieben, ist egal.
Brauche bei der dickeren Hinterachse sowieso eine andere.
Natürlich fahre ich den Blower bei 9,5:1er Kompression, sonst würde so wenig Ladedruck keinen Sinn machen.

@ Rudiger: Habe nicht vpr über 7psi zu gehen.
öhm, der 144 ist kein 8/71er und der 142 kein 6/71er, das sind diese kleinen mit Polyripriemn angetriebenen Blower.
Werden den 142er mit 1,95er Übersetzung fahren.
Die Nockenwelle funktioniert laut Dektop Dyno gut mit dem Blower, da die Ventilüberschneidung nicht soo gross ist, und das Auslassventil schön lange auf ist, das senkt die Brennraumtemperatur.
Habe aber schon überlegt bei CompCams eine Customgrind Nocke zu ordern, haste ne AHnung was das für ne Solid Roller kostet?
Das die Hinterschse zu LAng ist habe ich ja geschrieben, habe aber keine Lust auf der Autobahn bei 140 schon auf 5000 1/min zu fahren.
Deswegen die Overdrive Sache, dann werde ich auf eine 4,1er gehen.

Die Kurbelwelle wird schon recht stark belastet das stimmt schon, aber die piston Force steigt nur unbedeutent, denke das die Komponenten das mitmachen, de Mopar Cranks sind eigentlich sehr robust. (habe auch ARP Main Stuts und Rodbolts drin).

Mein Hauptproblem ist aber, das es eigentlich viel Sinnvoller wäre, sich nach nem 1967-68er Camaro umzusehen.
Da gibbet so hammermässige Teiel für *sabber*
Aber irgendwie finde ich mein "Plüschmaus" auch nur genial, und habe schon viel zu viel Arbeit reingesteckt...

Aber für nen Mopar-Smallblock Bj. 1973 Teile bekommen ist quasi unmöglich.
Es scheint so, als führen nur bis 1972er Bisblocks rum, denn nur für die gibt es auch ordentlich Teile...

6-71 8-71

Du hast recht,. der 142 und 144 sind die kleinen blower.

Wenn ich heute zeit habe werde ich bei Keisler anrufen und veruchen einen jobber preis zubekommen.

hinterachse 3.23?? / 3.55??? gutes mittelmass, ja ja, ich weiss 4.10 kicks your butt

bei compcams kannste selber eine email schicken. am telefon warteste eine halbe stunde bevor du dran kommst.

sieh dir diese seite mal an 4 speed chrysler getriebe
http://www.slantsix.org/articles/4-speeds/ODA833fourspeed1.htm

5 speed
http://www.5speedtransmissions.com/tr-3550.html

http://www.5speedtransmissions.com/3550_73_charger.html

Lenco racing transmission ist richtig teuer, top fuel oder funny car konnen das getriebe micht zerstoren.
(ich glaube der tuv prufer bekommet einen schreikrampf)

http://www.lencoracing.com/

Rudiger: Habe nicht vpr über 7psi zu gehen.
öhm, der 144 ist kein 8/71er und der 142 kein 6/71er, das sind diese kleinen mit Polyripriemn angetriebenen Blower.
Werden den 142er mit 1,95er Übersetzung fahren.
Die Nockenwelle funktioniert laut Dektop Dyno gut mit dem Blower, da die Ventilüberschneidung nicht soo gross ist, und das Auslassventil schön lange auf ist, das senkt die Brennraumtemperatur.
Habe aber schon überlegt bei CompCams eine Customgrind Nocke zu ordern, haste ne AHnung was das für ne Solid Roller kostet?
Das die Hinterschse zu LAng ist habe ich ja geschrieben, habe aber keine Lust auf der Autobahn bei 140 schon auf 5000 1/min zu fahren.
Deswegen die Overdrive Sache, dann werde ich auf eine 4,1er gehen.

Die Kurbelwelle wird schon recht stark belastet das stimmt schon, aber die piston Force steigt nur unbedeutent, denke das die Komponenten das mitmachen, de Mopar Cranks sind eigentlich sehr robust. (habe auch ARP Main Stuts und Rodbolts drin).

@ Rudiger:

Danke für die Links.
Von Lenco Getrieben habe ich schon gehört, wusste aber nicht das die auch ein Street-Getriebe bauen.
Wo kann man die denn kaufen, und woher bekomme ich die anderen nötigen Teile (Bellhousing, Slipjoke, Flywheel...) die zu dem Lenco passen.

Mich reizt ja das Tremec 5-Gang Getriebe, aber das ist eine Menge Asche so alles in allem...

Alernativ wäre ein gutes 727 auch ne Möglichkeit, da könnte ich später ein Gear Vendors dranbauen, das würde die Kosten generell halbieren, und dazu auchnoch in zwei separat anschaffbare Teile splitten.

Naja, mal schaun.

Kann sein, dass ich mich irre, aber ich dachte ein gear vendors wäre nur ein Teil welches einen zusätzlichen Gang hinter dem Gertiebe dazu schaltet, wenn man den Fuss ruhig hält, und wieder runter schaltet, wenn man kräftig drauf latscht.
Kann man hier auch manuell tätig werden?

Ich glaube nur, dass du mit der Verdichtung und einem Blower sehr schnell klopfen hast und die Einstellung ein ganz schöner Eiertanz wird.

Was kostet denn so ein Tremec 5-Gang?
Ein gutes 727 wird sicherlich auch etwas kosten und wenn du schon sagst 2400$ für ein Gear Vendor ist akzeptabel...

Lenco bauen auch für den Strasseneinsatz sind aber von der Bauform verdammt lang und Preislich auch keine Schnäppchen. Haben aber auch den Ruf unzerstörbar zu sein.
Hat die Weinck Cobra nicht auch ein Leco drin?

Preislich ähnlich zu dem TF727+GearVendors wäre evt noch ein G-Force G101. Hab es einmal in einem Strassenwagen gesehen. Angeblich hat es etwas über 3k€ gekostet und der Besitzer meinte es wäre jeden Cent davon Wert.
Letzter Gang ist auch untersetzt aber keine Ahnung wieviel.

Ein Gear VEndor Overdrive ist im Grunde nur ein normaler Overdrive, der aber 1200PS aushält.

Und er kann manuell ein und ausgeschaltet werden.
Dadurch wird ein 3Gang Automatikgetriebe zu einem 6-Gang Overdrive Automatikgetriebe mit extrem enger Abstufung.

Also ein kompletter Umbausatz von Automatik auf das Tremec wird so um die 8000$ kosten.
Im Vergleich dazu ist ein starkes 727 + Gear Vendor ein Schnäppchen. (unter 4000$).

Das mit der Kompression und dem Ladedruck ist völig OK.
Ne Menge Serienwagen fahren so, und ein bekannter von mir der Europäer tuned hat schon zig 10:1er Europäer auf Kompressor mit 0,5bar Ladedruck umgebaut.

Der sagte, das es bis 0,5bar nicht notwendig ist etwas zu ändern.

Dazu kommt der Effekt, das der Ladedruck beim Kompressor ja "gemächlich" ansteigt, und erst bei über 6000 1/min 0,5bar erreicht. Im normlen Fahrbetrieb bis 3000 1/min ist das kaum etwas.

Tremec 5speed

Hi mopar-banshee
Kanns du mir bitte mitteilen Einzelsitze??? Center console???

Did talk to Keisler, die senden mir ein angebot im laufe des tages.
Kompletter kit ohne Kardanwelle incl. slip yoke.crated FOB Tennessee. shipping is easy no problemo.
sende mir eine email, damit ich deine habe

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von mopar-banshee


Ein Gear VEndor Overdrive ist im Grunde nur ein normaler Overdrive, der aber 1200PS aushält.

Und er kann manuell ein und ausgeschaltet werden.
Dadurch wird ein 3Gang Automatikgetriebe zu einem 6-Gang Overdrive Automatikgetriebe mit extrem enger Abstufung.

Also ein kompletter Umbausatz von Automatik auf das Tremec wird so um die 8000$ kosten.
Im Vergleich dazu ist ein starkes 727 + Gear Vendor ein Schnäppchen. (unter 4000$).

Das mit der Kompression und dem Ladedruck ist völig OK.
Ne Menge Serienwagen fahren so, und ein bekannter von mir der Europäer tuned hat schon zig 10:1er Europäer auf Kompressor mit 0,5bar Ladedruck umgebaut.

Der sagte, das es bis 0,5bar nicht notwendig ist etwas zu ändern.

Dazu kommt der Effekt, das der Ladedruck beim Kompressor ja "gemächlich" ansteigt, und erst bei über 6000 1/min 0,5bar erreicht. Im normlen Fahrbetrieb bis 3000 1/min ist das kaum etwas.

Auch bei einer "schwachen" Aufladung wäre ich vorsichtig.
Von Opel gab es den GSI 16V auch als Turbo. Dieser hatte auch einen maximalen Ladedruck von 0,6 Bar. Der Motor war aber ein komplet anderer. Sei es das die Skirt-wall-clearance(diese sollte bei aufgeladenen Motoren 2/100mm größer sein) anders war und die Verdichtung um 2,5 Punkte runter ging.

Ich wäre recht vorsichtig mit der Geschichte.

Habe im Netz mal nach Gear Vendors gesucht.
Ist quasi schon so was wie ich es mir dachte aber gibt es, wie du auch schon sagtest, anscheinend in der "Männerausführung". Ich meinte fälschlicherweise, dass die recht schwach wären.

Habe auch grade mal bei Keisler geschaut und dort wird das 5 Gang Tremec schon deutlich unter 8000€ gehandelt..

Hi,

ja, habe mich bei Keisler verlesen.

Ich dachte der Getriebesatz kostet 5000$ und dazu noch der Automatik-Schlater Umbausatz mit über 2000$ + ein paar Kleinteiel.

Aber für 5000$ bekommt man da den kompletten Satz, sogar mit Pedalen und so.

Das ist definitiv ne Überlegung wert 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen