Getriebefrage E220 Schalter

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Freunde ,

ich habe da mal eine Frage die ich mir mit der Suchfunktion nicht beantworten konnte .
Vor 3 Stunden hat das Schaltgetriebe von meinem E220 T-Modell / Schalter / BJ. 12/93 die Hufe gestreckt.
Der 5. Gang hat es total aufgegeben nachdem er ne Weile recht laute Geräusche gemacht hatte .
Gänge 1-3 hören sich auch recht merkwürdig an nachdenm sie bisher hin und wieder mal raussprangen .
Tacho hat aufgegeben , evtl.Antrieb im A... , Öl kommt auch raus , naja , das Getreibe hat es halt erlebt , Laufleistung über 399000 km.
Der 4. hat mich noch geräuscharm als og nichts wäre nachhaus gebracht , ok , da steht der Benz nun und ich muss ein anderes passendes Getriebe finden .
Nun zu meiner Frage .
Benz hatin dem 220er sicher kein superexclusives Getriebe verbaut , welche Getriebe von anderen 124er Benzen sind denn kompatiebel ? Ich könnte mir vorstellen dass zB das vom E200 mit M111-Motor 1 zu 1 passt , zumindest vom Gehäuse , wenn die Übersetzung leicht anders ist wäre nicht so tragisch.
Weiss jemand von euch was noch so angeflanscht werden könnte um den Stern bald wieder auf die Strasse zu bekommen ?

Gruss Mario

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@E300TDT schrieb am 29. Januar 2015 um 20:56:15 Uhr:


Müsste ein 717.413 sein...
das haben auf jeden Fall noch der E250(T)D (mit OM605) verbaut. Im E200 ist das 717.412 verbaut, welches imho nicht passt da die Getriebewelle länger ist (EMS, statt ZMS wie beim E220).
Da es denn E220 aber oft als Schalter gab sehe ich kein Problem da ein passendes zu finden.

Hallo,

der 200er m111 hat auch ein ZMS . Habe gerade erst eins getauscht, aber vom 220er in einen 200er.

Nur die kupplung hat einen anderen durchmesser 215 -230 mm . die verzahnung ist aber gleich.

Kann also alles drin bleiben.

Gruß Stefan

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hi Freunde , also wird das wohl nichts mit dem 717.412-Getriebe . Mal sehen was ich mache .
Fahren werde ich den T sicher noch lange , ist allerdings kein Wagen in Sammlerzustand , eher der Alltagswagen mit Schönheitsfehlern wie etwas Rost an den typischen Stellen und n paar Kratzerchenund Minidellen hier und da , aber die Ausstattung ist recht ordentlich da macht es noch lange Spass mit dem Teil zu fahren .

Ich hatte vor einiger Zeit auch Getriebedefekt 5.Gang. Habe einen 220TE mit def ZKD u ohne TÜV zugekauft und den Antr.-strang bis auf den Motor tauschen lassen. Der angenehme Nebeneffekt, der Schlachtwagen lief über 10 Jahre in Portugal, ist rostfrei - trotz Mopf ll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen