Getriebebezeichnung

Opel Omega B

Hallo

Ich fahre eine Omega B Caravan 2,5TD Automatik Bauj 99
Das Getriebe spinnt... inzwischen läft er nur noch Rückwärts. Vorwärts nur im Winterbetrieb...
Eine Getriebe instandsetzung ist mir zu teuer und so dachte ich an ein gebrauchtes...

Nun mein Problem:

Auf meinem Getriebe steht AR 25 ZF Wenn ich Getriebe finde die diese Bezeichnung haben stammen die immer aus einem Benziner...
Automatikgetriebe aus einem 2,5 TD heißen zum Beispiel bei E*B*A*Y AR 25 DG

Hätte nicht gedacht das es soviele Unterschiedliche Automatikgetriebe gibt :-(

Welches Getriebe passt denn nun?? Gibt es vielleicht auch ausweichmöglichkeiten??
Oder hat hier wer was zu liegen??

Danke

13 Antworten

Hi, Ich habe aus einem 2,5 benziner das Getriebe eingebaut.
So viel ich weiß passen alle Getriebe Ar25 an deinem Fahrzeug. An deinem , weil du Anlasser auf der andere Seite hast muss man die Getriebe Glocke umbauen und auch hintere Flansch zur Kardanwelle .
Ich hab umgebaut, kann sein das bei dir auch nicht notwendig ist.
Meiner Meinung nach kannst du ein gebrauchte Getriebe nehmen , Öl Filter wechsel und gut is.
Aber vorher die alle Stecker kontrollieren bzw. fetten um EL. Problem auszuschliessen, Z.b Bajonett Stecker im Motorraum hinter der Batterie die Mittlere, am Getriebe, auch die Wählhebel Positions Schalter kann man ausbauen und sauber machen.

Code:
Hast du  ÖL / Filter gewechselt? wann? 
MfG

Also suche ich dann jetzt mal weiter nach einem Getriebe AR 25 aus einem 2,5L Diesel oder Benzin Opel Omega...

Opel war da weniger kompetent ;-) Die meinten Es muss ein AR 25 ZF sein mit der Teilenummer so wie sie drauf steht

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Ragiph


Auf meinem Getriebe steht AR 25 ZF

Ist das Bild also nicht von deinem Getriebe? Das würde aber zu einem AR25 in Verbindung mit dem 2.5DT passen.

Doch das ist genau mein Typenschild am Getriebe.
Nur das dieses leider nicht richtig läuft :-(

Irgendwie bin ich aber zu blööd so ein Getrieb gebraucht zu finden

du kannst prinzipiel JEDES AR25 vom Omega B nehmen, egal welche Kennbuchstaben, WENN du ein paar Umbauarbeiten selber machen kannst.

Die "schwierigste" dabei ist der Umbau eines AR25 von einem Benziner auf einen Diesel - oder umgekehrt. Die Diesel haben den Starter auf der anderen Seite als den Benziner, daher haben die Getriebe eine andere Glocke zum Anflanschen.
Die Glocke könntest du aber von deinem defekten Getriebe abbauen und auf das neue aufbauen. Da war noch gar nicht so lange ein Beitrag über diese Arbeit, ist gar nicht so schwer mit etwas Schrauberkenntnis.
Die Zweite und leichtere Arbeit ist ein möglicher umbau des Flansches zur Kardanwelle. Da gibt es auch je nach Motorisierung und Modell verschiedene. Dieser Umbau ist aber selbst mit 2 linken Händen zu schaffen.

Also: Wenn du ein AR25 findest mit deinen Kennbuchstaben KZ dann brauchst du nur altes Getriebe ab, neues Getriebe ran. (Kennbuchstaben BC müßte auch gehen, ist das Dieselgetriebe vor MJ95)

Bei allen anderen Kennbuchstaben mußt du die Glocke austauschen und ev. den Flansch zur Kardanwelle.

Ich hoffe das war halbwegs verständlich geschrieben.

PS😁ie Kennbuchstaben KZ, BC, BB und DG haben sogar die selbe Übersetztung. Alle anderen haben eine gernigfügig andere Übersetzung im 1 und 2 Gang. Merkt man aber kaum bis gar nicht.

Und eins noch: In deinem ersten Beitrag schreibst du AR 25 ZF. Es gibt kein ZF Getriebe AR25. Das kann also nicht stimmen. Was du aber mit deinem Foto selbst wiederlegt hast, du hast definitiv das KZ!! 😁😁😁

Mensch Blescha...

das ist die Auskunft die ich hören wollte ...

Supie Danke

PS Und stimmt .. das mit den Buchstaben hab ich verkehrt geschrieben.. aber ich hatte soviele Buchstaben an Getrieben gelesen das ich selbst schon verwirrt bin...

Frage noch: Wenn ich ein anderes Getriebe nehme und umbaue brauch ich dann auch das passende Steuergerät oder kann meins bleiben?
Wo sitz das Steuergerät eigentlich?

Danke

Nachtrag: Dann würde das hier also passen ?
http://www.ebay.de/.../251309100477?...

hallo,

ich hab mir z.b. ein AR35 in meinen X25DT eingebaut....wie schon beschrieben muss die glocke getauscht werden.

der nächste knackpunkt ist der "wandler" der von den benzinern passt nicht auf den X25DT,
wenn jetzt aber dein getriebe defekt ist so hat es mit sicherheit auch den wandler erwischt und wenn du deinen alten wandler mit dem tauschgetriebe verwendest, so ist das nur eine frage der zeit wann dein tauschgetriebe auch wieder die flügel streckt.

also musst du deinen wandler überholen lassen (kostet ca. 350-400eur).

ich musste den flansch zur kardanwelle nicht tauschen. das AR35 war von einen V6 3,2 liter. und deinem getriebe steuergerät ist es egal welches getriebe es steuert.

gruß

woody

moin Woody,..

wird ja immer besser... :-)

Mein Wandler denke ich mal ist OK..

Ich war heute kurz davor den Wagen in die Presse zu stellen und mir was anderes zu kaufen...

Ihr habt mir den Tag versüßt

Danke

Peter

Hi,

Wenns auch nicht mehr relevant ist möchte ich dennoch deine Frage beantworten .
Es sitzt an der A-Säule Beifahrerseite Nähe Handschufach .

danke feet,...

Ich hatte mal Streß mit der Zentralverreigelung.. Die Steuerung sitz auch an der A-Säule .. Gut zu wissen wo man was findet

Danke

Peter

Hi,

Gerne Peter .

hallo,

@peter.....das dein wandler OK ist bezweifle ich. denn du schreibst ja das nur noch der rückwärtzgang geht, also ist im getriebe selber, einiges defekt.
also kommen auch späne, abrieb, u.s.w. in den wandler. nun baust du diesen wandler an dein tausch getriebe und der ganze mist vom wandler, wandert ins getriebe.
ganz zu schweigen davon, das der wandler durch metallteile/teilchen ja auch schon beschädigt sein kann.

zumindest würde ich eine gründliche spülung des gesammten öl kreislauf´s durchführen.

p.s. das von dir vorgeschlagene getriebe aus der BUCHT würde ich nicht nehmen, es hat ja schon fast 300000km aufn buckel.

guss

woody

Stimmt natürlich, hab ich vergessen, die Wander sind auch unterschiedlich Diesel-Benzin.

Ich würd mal die Ölwanne runter nehmen und sehen was sich aller um den Magneten in der Ölwanne angesammelt hat, wenn hier größere Metallspäne sind, dann würde ich den Wandler auch erneuern, wenn nicht, würde ich ihn spülen so gut geht und weiter verwenden.

Geht denn der Rückwertsgang einwandfrei, oder braucht das Auto nach einlegen des Ganges eine Zeitlang bis es sich in Bewegung setzt.

Ist eigentlich das Getriebe im notlauf, sprich Warnleuchte etc an???

Deine Antwort