ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Getriebeabstimmung

Getriebeabstimmung

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 7. Mai 2010 um 19:11

Hallo,

nach 3.500 km in 3 Wochen mit meinen C200 CDI T hätte ich da mal eine Frage zum

Automatikgetriebe. Ich vermute zwar, dass die Getriebe bei allen 4-Zylinder Diesel

unterschiedlich abgestimmt sind, aber vielleicht gibt es ja noch andere 200CDI Fahrer hier.

Ich fahre auf meinem Arbeitsweg viel durch Ortschaften. Hier gleite ich natürlich gern

mit eingeschaltetem Tempomat mit Distronic Plus dahin...

Stelle ich den Tempomat auf 50 läuft der Motor mit ca. 1500 UpM. Verbrauch dann

ca. 5 Liter. Aber die 50 sind dann ca. echte 47. Also doch ein bisschen wenig.

Bei 55 dreht der Motor mit ca. 1700 UpM, Verbrauch ca. 6 Liter. Zum runterschalten

(manuell) reicht die Drehzahl nicht aus. Das Getriebe schaltet wieder hoch.

Erst wenn der Tempomat auf 63 eingestellt wird (also ca. echte 60 km/h) kann man

bei ca. 1900 UpM runterschalten und gleitet dann mit ca. 5 Litern dahin.

Man muss aber hier immer manuell schalten. Das Getriebe denkt nämlich nicht dran von

selber (obwohl es möglich wäre) hochzuschalten und würde die gesamten 12 km,

die ich durch Ortschaften im Stück fahre, mit 1900 UpM weiterfahren. Verbrauch glatte

2 Liter mehr.

Sicher mag das jetzt kleinlich klingen. Vielleicht bin auch so geschockt, da ich mit meinem

A6 2.0 TDI Schaltung auf meinem 30 km Arbeitsweg im Schnitt 5,8 Liter verbraucht habe.

Der Benz verbraucht derzeit im Schnitt 7,2 Liter. Wie man den Durchschnittsverbrauch

von genannten 5,2 erreichen soll ist mir bisher ein Rätsel.

Kann man eigentlich diese Schaltpunkte in der Werkstatt anpassen lassen? Ich habe oft den Eindruck

die Automatik schaltet viel zu spät in den nächsten Gang. Für mehr Vortrieb (soweit beim 200CDI vorhanden)

gäbe es ja sonst die "S"-Taste.

Danke für alle Beiträge!

Leffe

18 Antworten
Themenstarteram 10. Mai 2010 um 15:55

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes

Zitat:

Original geschrieben von Leffe69

Stelle ich den Tempomat auf 50 läuft der Motor mit ca. 1500 UpM. Verbrauch dann

ca. 5 Liter. Aber die 50 sind dann ca. echte 47. Also doch ein bisschen wenig.

Bei 55 dreht der Motor mit ca. 1700 UpM, Verbrauch ca. 6 Liter. Zum runterschalten

(manuell) reicht die Drehzahl nicht aus. Das Getriebe schaltet wieder hoch.

Erst wenn der Tempomat auf 63 eingestellt wird (also ca. echte 60 km/h) kann man

bei ca. 1900 UpM runterschalten und gleitet dann mit ca. 5 Litern dahin.

technisch sehr interessante fragestellung. erst einmal hattest du recht, mit deiner c-klasse hier zu fragen. denn die limousine der e-klasse ist identisch übersetzt.

ich bin den 200er auch einige zeit gefahren. und da ich geldbeutelschonend (verwarnungsgelder, nicht sprit) wo es geht, innerstädtisch 61km/h per tempomat fahre, ist mir auch aufgefallen, der 200er dreht recht hoch. mein 220 dagegen ist anders übersetzt (kürzer). er schaltet selbstständig so, daß ca. 1250 U/Min bei 61 km/h anliegen und die karre fast in den tank zurück pumpt.

insofern ist dein wagen für reinen stadtverkehr mit freier fahrt ungünstig abgestimmt. da die automatik in gewissen grenzen lernt, scheint das bei dir nicht geholfen zu haben. weitere einstellung ist nach meiner meinung so kaum möglich, da kennfelder aufgespielt werden.

lösung: e-klasse kombi kaufen. der sollte auch bei 61 km/h schöne 1250 u/min drehen.

Hi mehrzehdes!

Sorry, aber ich Dumpfbacke habe einen S212 200 CDI!!!! Sorry!! Habs leider falsch geschrieben oben!

Leffe

am 10. Mai 2010 um 17:45

Zitat:

Original geschrieben von Leffe69

Zitat:

Original geschrieben von Taxifahrer12

 

Ich finde, das Getriebe arbeitet recht ordentlich. Ich fahre den Wagen fast immer in der "sportlichen Variante" also auf "S". Der Verbrauch liegt immer zwischen 5,9 und 6,2 Liter im Mix.

Hi! Taxifahrer12!

6,2 auf "S"? Im Taxibetrieb durch die Stadt? Respekt!! Ich glaub da würde meiner 10 l "saufen".

Leffe

Ich hatte geschrieben im "Mix" , also auch Landstraße etc. Im reinen Stadtverkehr kommt er aber auch unter 8 Liter. Je mehr Kilometer, umso sparsamer. Ist bei meinem 211er genauso.

Deswegen finde ich die Automatik auch absolut okay

am 10. Mai 2010 um 19:03

Zitat:

Original geschrieben von Leffe69

Hi mehrzehdes!

Sorry, aber ich Dumpfbacke habe einen S212 200 CDI!!!! Sorry!! Habs leider falsch geschrieben oben!

Leffe

ah, ok. tja, dann weiß ichs aber auch nicht. der hat ja genau dieselbe übersetzung wie mein 220er im 4. gang. der dritte gang beim kombi ist kürzer, dreht also nochmal höher. insofern nachvollziehbar, daß du das drehzahlniveau als zu hoch empfindest. das etwas geringere drehmoment mit 330 nm kann ja wohl kaum ursächlich dafür sein, daß er nicht hochschalten will.

also würd ich doch noch mal bei mercedes vorsprechen. die sollen ein anderes kennfeld aufspielen. denn ich habs für dich eben auf der fahrt zum einkaufen mal ausprobiert - meiner schaltet sogar in s auf ca. 1250 u/min runter. ***klick***

 

Themenstarteram 11. Mai 2010 um 8:07

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes

Zitat:

Original geschrieben von Leffe69

Hi mehrzehdes!

Sorry, aber ich Dumpfbacke habe einen S212 200 CDI!!!! Sorry!! Habs leider falsch geschrieben oben!

Leffe

ah, ok. tja, dann weiß ichs aber auch nicht. der hat ja genau dieselbe übersetzung wie mein 220er im 4. gang. der dritte gang beim kombi ist kürzer, dreht also nochmal höher. insofern nachvollziehbar, daß du das drehzahlniveau als zu hoch empfindest. das etwas geringere drehmoment mit 330 nm kann ja wohl kaum ursächlich dafür sein, daß er nicht hochschalten will.

also würd ich doch noch mal bei mercedes vorsprechen. die sollen ein anderes kennfeld aufspielen. denn ich habs für dich eben auf der fahrt zum einkaufen mal ausprobiert - meiner schaltet sogar in s auf ca. 1250 u/min runter. ***klick***

Hi!

Erst mal eine dickes DANKESCHÖN für das Video. Hier wird ja sehr deutlich, dass deiner anders schaltet.

Meiner würde sogar bis 2.000 u/min immerschön im Dritten weiterfahren.

Wo wir so schön beim Getriebe sind. Was ist im Hängerbetrieb (1.500 kg Wohnwagen) eigentlich besser? "S" oder "C"?

Danke!

Leffe

Deine Antwort