Getriebe... wenn was im Getriebe liegt

Mazda 323 3 (BW)

Hallo zusammen,

ich habe von meiner Freundinn den 323f Bauj.1988 auf dem Hof stehen.
Sie hat ihn von ihrem Vater bekommen.
Der wiederum hat ihn vor kurzem gekauft.
Und jetzt kommt die aussage von dem Verkäufer:

Den 5 Gang nicht einlegen sonst geht das Getriebe kaputt!
Der Grund dafür soll eine Feder sein die sich im getriebe befindet also die müßte lose sein und darumfliegen oder so ähnlich.

Kann das sein?
Ich habe mich noch nicht getraut den 5 Gang einzulegen.
Will am Samstag das Getriebeöl ablassen und schauen ob was mit rauskommt.

Kann das denn alles so sein was der Verkäufer da erzählt hat?
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Hat jemand sowas schonmal gehabt?

Bin für jeden Tipp dankbar

Gruß
Tom

15 Antworten

Hallo,der 1 April ist aber schon vorbei,
Gruß

das war kein scherz
ich kann mir das auch nicht vorstellen
aber ein kollege von mir der hat richtig ahnung von autos usw.
der konnte das auch nicht so recht ausschließen
ich werde es ja sehen wenn ich das öl ablasse und dann versuche den 5 gang einzulegen

gruß

Hallo,also wenn eine Feder im Getriebe sein soll ist es egal 1 oder 5 Gang
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 1Herbert


Hallo,also wenn eine Feder im Getriebe sein soll ist es egal 1 oder 5 Gang
Gruß

ja von meinem verständniss sehe ich das auch so

kann es denn sein das es eine feder vom 5 gang ist?

und wenn die nicht vorhanden ist und man den 5 gang einlegt der nicht reingeht oder so

getriebe ist nicht gerade mein lieblingsthema ;-)

habe eben mal ohne das der motor lief den 5 gang eingelegt
ging alles ohen probleme

habe noch ne frage
bei VW ist das so das an der ablassschraube ein mangnet dran ist ist das bei mazda auch so?

gruß

Ähnliche Themen

Holla, ja auch der Mazda hat an der Ablassschraube einen Magneten, der Späte usw. festhalten soll.
Was jedoch sein könnte ist die Feder bzw. Rastnase der Rückfahrsperre, die evtl. abgebrochen ist. Bei meinem war das auch, drei Gangräder im Ar..., Sperre kaputt. Damals konnte ich vom 5. in den R-Gang schalten. Zum Glück war noch Werksgarantie drauf, sonst hätte die Zerlegung locker 2.700 DM gekostet. War auch mal interessant, ein komplett zerlegtes Getriebe zu sehen.

hallo,

habe heute mal das getriebeöl abgelassen
zu meiner verwunderung war da nur ca. ein 1/4 L drin
wobei es ja eigentlich 2,7 l sein sollten.
raus kam allerdings nichts.
also neues rein und dann habe ich den 5 gang eingelegt

und................nichts!
kein vortrieb wie im leerlauf
er geht gut rein und ohne irgendwelche geräusche
keine ahnung was das sein kann

jemand schon mal so ein problem gehabt?

gruß

Danke für dein Feedback und viel Spaß mit deinem Auto.

hi,

Das gleiche ist mir gestern auf dem weg zum stadion auf der autobahn passiert.

Fahre im 5. Gang plötzlich springt dieser raus, anschließend, habe ich den wieder reingelegt, da hatte ich noch ca. 10sek. vortrieb, danach sprang der erneut raus, dann habe ich den gang eingelegt und festgehalten, auch da noch mal 10-20 sek vortrieb und anschließend, war das auch bei mir ein leerlauf gang.

Alle anderen gänge funktionierten einwandfrei! Bin dann bei gedrosselter geschwindigkeit im 4. Gang weiter gefahren!

Ich fahre übrigens einen 323 Bj 1992 1.6L 88Ps

Sollte jemand eine Lösung parat haben bitte melden!

Dazu fällt mir die gleiche Story v. meinem Ex R19 ein.
Renault wollte damals ein Austauschgetriebe einbauen 😕
Auf der AB bei 140km/h auch der 5.rausgeflogen.
Hier war es eine Art Federkäfig+Druckteil, welches den 5.Gang rastet verschlissen. Eine noname Dorf-Werkstatt hat mir das dann ohne Getriebeausbau+Ersatzteil bei Renault bestellt für ca.200 DM erledigt.Da gab es am Getriebe ein Blech zum abschrauben.
War saumäßig zu demontieren u.ich glaube eine Gelenkwelle mußte dabei auch noch raus.
Dieser Fehler, 5.Gang springt raus, war der Werkstatt aber zufällig bekannt. Vielleicht gibt´s beim 323er eine ähnliche Lösung? Blos hat das hier noch niemand verraten?

Hallo,

das klinkt für mich nach einer kaputten Schaltmuffe, oder einem defekten Gestänge, was diese nicht richtig aufschiebt.
Vielleicht tut es ja ein Getriebe vom Schrott.
Selber kann man da ohne sehr viel Sachverstand nichts machen. Das bekommst du nicht mehr zusammen ohne genaue Übersicht und Spezialwerkzeug.

Mfg

ja denke ein gebrauchtes getriebe wird reingebaut, kostet ca. 100€, da was versuchen zu raparieren, wird sich nicht lohnen, dichtung und teile sind wahrscheinlich teurer!

Gruß Björn

Wo finde ich eigentlich den Getriebe kennbuchstaben oder kann ich da jedes getriebe vom 1,6L 88Ps von Bj 89-94 reinbauen

Ist es nicht so, das der 5. Gang und der R gang auf einer Welle liegen?

getriebe ist wohl das komplizierteste was nur geht.
Da sind die Dichtungen und Ersatzteile wohl eher das geringste Übel.
Das Problem ist dabei, das man es niemals so wieder zusammenbekommt wie es war. es sei denn man ist ein Profi und kennt sich zufällig mit Getrieben aus.

Wobei ich würde mal Anfragen stellen bei Motoren und getriebespezialisten.
Ein kollege von mir hatte bei seinem 5er BMW mal einen getriebeschaden, für knapp 300€ haben die sämtliche Dinge erneuert und wieder zusammengebaut. Die Zahnräder selbst halten meist eine Ewigkeit, es gehen immer irgendwelche Synchronringe, oder andere kleinigkeiten kaputt, die wahrscheinlich gar nicht so teuer sind.

Aber fragen kost ja nichts.

Hallo oerneck206,
und haste mal die Leichtgängigkeit des Schalthebels bzw. des Schaltgestänges geprüft?
Getriebeölstand kontrolliert?

mfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen