Getriebe schaltet bei 100 grad nicht mehr
Hallo!
Fahrzeug
Mercedes Clk
Bj 2003
Motor: 270 CDI
Ich habe seit ca 1 monat folgendes problem:
Wenn ich mein Auto etwas stoff gebe sprich 3-4 kickdowns in kurzer zeit und die Temperatur auf ca 100 Grad kommt schaltet mein automatikgetriebe nicht mehr hoch! Bzw es schaltet erst bei sehr hohen turen ca 3000-4000 der motor qäult sich nur.
Erst wenn der motor wieder auf Betriebstemperatur (90 grad) kommt funktioniert das Getriebe wieder normal
Ich hab das getriebeöl in 1 monat 2 mal gewechselt sowie den ölfilter und die Dichtung.
Der öl wechsel war kein Problem für mich nur hat es mein Problem nicht besser gemacht
Öl ist auch genug drinnen da ich es fast täglich messe
Ich habe auch das kühlmittel 2 mal gewechselt in der hoffnung mein Problem zu lösen aber vergeblich es hört einfach nicht auf.
Ich weiß nicht mehr wo der fehler liegen kann und möchte auch so nicht länger weiter fahren ich wäre sehr dankbar wenn mir jemanden helfen könnte
Mfg
Beste Antwort im Thema
Bin ich hier in einen forum oder im Kindergarten ?
Ich bin nicht zum streiten hier sonder Frage nach möglichen lösungen für mein Problem!
28 Antworten
Hallo,
ich habe seit kurzem das selbe Problem.
Hast du heraus gefunden was das für ein Fehler war?
MfG Marc
Lässt sich das Getriebe in dem Fall auch mit einem manuellen Schalt-Befehl nicht zum hochschalten bewegen? Also den Wählhebel nach rechts tippen?
Doch aber auch nur zwischen 3000-4000 Umdrehungen.
Wenn der Wagen schaltet, schaltet er aber trotzdem sehr weich also der Haut die Gänge nicht rein.
Das Auto wurde auch schon mehrfach ausgelesen haben aber nichts gefunden.
Also wird ein Hochschalt-Befehl bei 5000UPM einfach ignoriert? Nur damit ich es richtig verstehe: Du trittst voll auf den Pin und löst den Kickdown aus, das Getriebe dreht jeden Gang bis zum roten Bereich voll aus bevor es hoch schaltet. Jetzt gehst du bei bspw. 5000UPM im 3. Gang vom Gas und willst manuell hoch in den 4. schalten. Und genau das geht nicht, du musst jetzt erst abbremsen bis die Drehzahl wieder auf 3-4000UPM steht, bis sich das Getriebe wieder schalten lässt?
Das würde zumindest der These widersprechen, dass sich das Getriebe nach so einer "sportlichen" Aktion in einer Art Rennmodus befindet. Ich denke, ein Reset der Getriebe Adaption wird dann wohl auch keine Abhilfe schaffen denn die sollte lediglich die Kennlinien für den Automatik-Betrieb beeinflussen. Mit dem Problem würde ich persönlich dann vielleicht doch mal in einer Mercedes-Werkstatt vorstellig.
Ähnliche Themen
Es müsste ja das selbe Steuergerät oder der selbe Sensor eine Macke haben, welches auch für das bei Kaltstart spätere hoch schalten in den 2. Gang zuständig ist. Wenn es wirklich Temperatur abhängig ist.
Leider kann ich nicht sagen welches dafür zuständig ist, kann mir vorstellen das ein Temp-Fühler falsche werte gibt.
Muss nicht immer gleich als Fehler hinterlegt werden, man müsste mal jede Temperatur vergleichen (ist und soll).
Am besten im Fahrbetrieb.
Zitat:
@Jongleur666 schrieb am 6. Februar 2017 um 10:26:57 Uhr:
Also wird ein Hochschalt-Befehl bei 5000UPM einfach ignoriert? Nur damit ich es richtig verstehe: Du trittst voll auf den Pin und löst den Kickdown aus, das Getriebe dreht jeden Gang bis zum roten Bereich voll aus bevor es hoch schaltet. Jetzt gehst du bei bspw. 5000UPM im 3. Gang vom Gas und willst manuell hoch in den 4. schalten. Und genau das geht nicht, du musst jetzt erst abbremsen bis die Drehzahl wieder auf 3-4000UPM steht, bis sich das Getriebe wieder schalten lässt?
Das würde zumindest der These widersprechen, dass sich das Getriebe nach so einer "sportlichen" Aktion in einer Art Rennmodus befindet. Ich denke, ein Reset der Getriebe Adaption wird dann wohl auch keine Abhilfe schaffen denn die sollte lediglich die Kennlinien für den Automatik-Betrieb beeinflussen. Mit dem Problem würde ich persönlich dann vielleicht doch mal in einer Mercedes-Werkstatt vorstellig.
Nicht ganz. Das ganze passiert bei normaler fahr weise (ohne das ich kickdown treten muss) wenn der Motor 100 Grad erreicht z.B. Wenn ich eine längere Steigung hoch fahre mit 70 km/h bei 2500 Ulm und danach wieder normal innerorts weiter fahren will, dann schaltet der Wagen bei 50km/h in den 2. Gang und er schaltet erst bei circa 4000 Upm in den nächsten Gang.
Das fühlt sich so an als würde der Wagen probieren immer im oberen Drehzahl Bereich zu bleiben, auch wenn ich abbremse schaltet er immer so weit runter das er zwischen 3000-4000 Umdrehungen bleibt
Und manuelle Befehle werden ignoriert?
Unter 3000 Upm werden manuelle schaltbefehle in diesem Fall immer ignoriert.
Es ist wirklich schwer das Problem so zu schildern das alles auf Anhieb verständlich ist, also entschuldigt wenn ihr mir alles aus der Nase ziehen müsst??
da wird dein wandler hinüber sein
Danke an alle für die Hilfe, ich werde den Wagen in die Werkstatt bringen und das ganze mal untersuchen.
Mit freundlichen Grüßen
Marc
Ja, es klingt nicht nach einer verkorksten Adaption, daher würde auch ich einen Werkstattbesuch vorschlagen. Du kannst mal den Getriebe-Reset versuchen, aber ich wette dass diese Maßnahme ohne Erfolg bleiben wird.
Ich werde das Rest beim nächsten mal versuchen wenn das Problem nochmal wieder kommt.
Werde euch auch auf dem laufenden halten
Hi so in etwa hatten wir mal beim 400ML du hast schon mehrmals Öl gewechselt wurde der Schieberkasten auch abgebaut und die Sensoren auf der Platine gereinigt? die sind nämlich Magnetisch und da setzt sich gerne Metallstaub
ab was zur Fehlschaltungen führt.
Aber das war nicht die Ursache für die Fehlschaltungen, die Ursache lag bei den Ventilen
die Ventile haben zwei Federkontakte die bei der Hitze schlechten Kontakt zur Platine hatten.
die Lösung war die Kontakte vorsichtig mit einer Spitzzange nachbiegen damit die besseren Kontakt haben.
Hatte wirklich gut geholfen