Getriebe kratzt sporadisch beim Herunterschalten in den 2. Gang

Hallo Forum!

Bei meinem i20 geht der 2. Gang beim Herunterschalten sporadisch (vielleicht bei jedem 15. oder 20. mal) schwer rein. Es kracht dann erstmal, danach erst wechselt der Gang. Das passiert, wie schon geschrieben, eher selten, ansonsten ist der Gangwechsel unauffällig.

Könnte ich den entsprechenden Synchronring durch immer schnelles Schalten in der Vergangenheit beschädigt haben? Wenn das die Ursache sein sollte: müsste es nicht bei jedem Schalten in den 2. Gang krachen?

Hat jemand noch eine Idee, was die Ursache sein könnte?

25 Antworten

Nach der Laufleistung würde ich einfach mal überlegen etwas zurückhaltender zu schalten und mit frischem Öl einfach weiterzufahren.
Bevor Du das Getriebe ausbaust kläre ab, ob man das reparieren kann. Es gibt durchaus Autohersteller (auch deutsche) bei denen kann man die Schaltgetriebe nicht, oder nur sehr schwer reparieren, auch mangels Verfügbarkeit von Ersatzteilen

Oder man lernt mit Zwischengas und Kuppeln herunterzuschalten um die Synchroneinrichtung zu schonen.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 28. Dezember 2021 um 15:53:05 Uhr:


Oder man lernt mit Zwischengas und Kuppeln herunterzuschalten um die Synchroneinrichtung zu schonen.

Kuppeln dann vor dem Schalten?

Zwischengas und Zwischenkuppeln mußte man beherrschen um ein unsynchronisiertes zu schalten.
War zu meiner Zeit bei der LKW Fahrausbildung Pflicht das Fahrzeug so zu schalten.

Ähnliche Themen

Fein, das Thema wollen wir an dieser Stelle nicht nochmal durchkauen. Das hatten wir schon tausend mal hier.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 27. Dezember 2021 um 18:42:12 Uhr:



...Es ist übrigens nie gut, die Gänge durchzureißen,...

Wie meinst du das ?

Wie jetzt? Was gibt es daran zu erklären?

Zitat:

@Freibierkostet3euro schrieb am 28. Dezember 2021 um 18:28:31 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 27. Dezember 2021 um 18:42:12 Uhr:



...Es ist übrigens nie gut, die Gänge durchzureißen,...

Wie meinst du das ?

Ist nicht gut, da die Synchronringe die Zahnräder beschleunigen, oder abbremsen müssen, so daß die Schaltmuffe in die Verzahnung greift. Je schneller, desto mehr Verschleiß. Mal kein Problem, aber wenn es dauernd passiert.😠

Zitat:

@micha23mori schrieb am 27. Dezember 2021 um 21:00:19 Uhr:


Kann man auch anders prüfen indem ausnahmsweise die Kupplung beim Anfahren etwas länger hält und wartet ob der Druck in der Hydraulik abfällt und das Auto deshalb selbständig anfährt.

Habe ich gerade getestet: Das Auto fährt nicht selbständig los. Habe bestimmt eine Minute die Kupplung durchgedrückt gelassen und der 1. Gang war in der Zeit drin.

Dann wird es vermutlich nicht an der Hydraulik liegen :-/

Kupplung beim Schalten auch immer voll durchtreten, aber das ist ja allgemein bekannt.

Kannst auch durch Handauflegen testen. Am Kupplungspedal sollte ca 2 cm Leerweg sein, ab 2 cm sollte der Widerstand größer werden, so daß man mit der Hand das Pedal nicht, oder schwer durchdrücken kann. Mal angenommen es wird erst ab der Hälfte schwerer, ist Luft in der Hydraulik, die Dichtmanschetten in den Zylindern sind defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen