Getriebe kaputt und keine Teile in Sicht
Hallo Leute ,
wie der Titel schon aussagt ist mein Getriebe mit 103 TKm kaputt .
Die Schaltmuffe von Gang 1 auf 2 ist Schrott und von Gang 5 auf 6 ist auch kaputt ,da denkt man ja noch oh Schitt was ist das Teuer aber das die Teile erst in Japan geschnitzt werden hätte ich nicht gedacht . Teile sind seid 2 Wochen bestellt und sollen per Schiff kommen nur weiß keiner wann.
Gott sei Dank habe ich hier eine sehr gute Betreuung und habe einen Ersatzwagen umsonst.
Gibt es ähnliche Erfahrungen oder bin ich ein Einzelfall ?
Beste Antwort im Thema
mein Getriebe Verso 2.2D Cat / 6 gang bei 195 Tkm Totalschaden. Toyota Deutschland sehr abweisend, wäre absolut normal war die Antwort.Neben anderen Mängeln und Schäden muss ich sagen: ein schlechteres Auto habe ich noch nie gefahren (ich bin 66), so ein Dreck kommt mir nie wieder ins Haus!!!!
Ähnliche Themen
10 Antworten
mein Getriebe Verso 2.2D Cat / 6 gang bei 195 Tkm Totalschaden. Toyota Deutschland sehr abweisend, wäre absolut normal war die Antwort.Neben anderen Mängeln und Schäden muss ich sagen: ein schlechteres Auto habe ich noch nie gefahren (ich bin 66), so ein Dreck kommt mir nie wieder ins Haus!!!!
Da muss ich sagen ich hatte vorher auch einen CV D-Cat Bauj.2006 also vor Facelift der war deutlich besser,aber mit dem musste mich ja einer von der Autobahn schießen ,leider Totalschaden ,mir war nichts passiert.Der von 2007 den ich jetzt habe ist voll Müll nur Ärger . Vorher hatte ich einen Nissan Primera P11 TD der hatte 253 TKm runter mit deutlich weniger Mängeln.
Aber was soll`s die Teile werden schon irgendwann kommen ,ich habe ja einen Ersatzwagen der fährt sich auch gut ist nur ein Benziner ,das war ja eine Umstellung nee nee.
Vibrationen im 6ten hab ich auch, aber trotzdem ist es die letzten 40tkm nicht schlimmer geworden. Und wenn nach 200tkm mal das Getriebe überholt werden muß ist das wirklich normaler Verschleiß. Manche denken immer: Toyota kaufen und da geht nichts kaputt. Das sind auch "nur" Autos.
Mein ARbeitskollege hat einen VW Caddy Erdgas......jahrelang voll zufrieden und nun nach 5 Jahren und 100tkm (ja 100tkm...) Getriebe kaputt (3500€ kosten). Jetzt Ventil der Gasanlage defekt (800€) usw. Auch keine Kulanz.
Beim D-Cat weiß ich dass öfters mal 400NM dran ziehen. Natürlich kein Grund dass das Getriebe kaputt geht, aber sicher wahrscheinlicher wie bei einen blutleeren Gas-Caddy.
Wenn mein D-Cat ohne große Probleme 200tkm geschafft hat, dann hat er sich evtl sogar eine Getriebeüberholung verdient.....mal abwarten. Bisher macht er noch Spaß.
nun ich bin Vielfahrer, manche Jahre bis zu 90 Tkm, habe zuvor VW gefahren, 1 x 475 Tkm, 1 x 350 Tkm, ohne Probleme. Ich bleib dabei: Toyota ist Dreck: Schaltzug abgerissen(800,.) schlechte Verarbeitung Innenverkleidung löst sich auf, Schaumgummi aus Fahrersitz bröselt aus, Kennzeichenbeleuchtung hinten durchgerostet. Rückfahrcam kaputt, Innenverkleidung klappert, Gurtwickler sind lahm, Zusätzlich 15% höherer Verbrauch als Werksangabe, sehr hoher Wertverlust, als Gebrauchter fast unverkäuflich. Habe keinen Kundendienst ausgelassen und bin mit dem Stück pfleglich umgegangen, trotzdem kein Vergleich mit nen richtigen Auto.
ich hatte auch zwei Mercedes, die allesamt immer wieder Defekte hatten. Trotzdem würde ich in einem Forum nie behaupten, dass Mercedes oder eine andere Firma Dreck ist. Denk mal darüber nach, vielleicht hattest Du mit Deinem Exemplar einfach nur Pech, wie ich mit meinen beiden Mercedes...
... naja, solch Behauptung: Toyota ist Dreck, kann man schnell wieder vergessen. Der Eine schimpft da drauf, der Andere da ... Und? Jeder Hersteller hat sein 'Problemchen'. Eine unvorhergesehene Ausgabe treibt einen schon den Puls rauf. Aber: Jeder fährt anders. Fällt die Kupplung nach 70TKm aus, hackt das Getriebe usw. können es Materialfehler sein, aber auch die Benutzung. Man erlebt es doch fast täglich: Es wird 'hart' gekuppelt, die Gänge werden reingerissen, es wird gebremst, wo man nicht bremsen braucht ... dann wird geschimpft. Daß Toyota an der Qualität Nachbessern muß, außer Frage. Und die Anderen? Rostlauben unter Mercedes, Audi A6, VW, Turbo's die man bei ca. 200TKm einplanen muß, usw.
Nebenbei: Ich fahre über 9 Jahre den R1, sicher genauso bebaut mit den Materialien wie die Anderen, jedes Jahr so 2TKm mit Wohnwagen, das Getriebe läßt sich wie immer schalten, Kupplung die Erste, kein Oelverbrauch. Und? Nix bis jetzt!
bevor die Diskussion ausartet: ich habe schon viele Autos gefahren, sehr viele. Kleine Problemchen ja, aber solche Schäden dass die ganze Karre auseinander fällt, das gabs noch bei keinen Auto. Ich bin 66, kein Rennfahrer, habe noch meine alte Pappe aus 1967, ich war beruflich viel unterwegs, manchmal bis zu 90 Tkm im Jahr, teilweise ersetzte das Auto mein zuhause, es wurde also auch gepflegt, kein Kundendienst versäumt. Toyota Deutschland bescheinigte mir schriftlich den einwandfreien Zustand. Nur über den Totalschaden Getriebe stellten sie sich taub, abweisend bis unfreundlich. Wenn ein solcher Schaden NORMAL ist, dann sollten sie das in ihrer Werbung gleich sagen, da kann mann sich einstellen. Das finde ich ja so ausgesprochen Scheiße, diesen Umgang mit Kunden. Hauptsache du hast das Auto gekauft und Geld dafür ausgegeben, nun schau zu wie du zurechtkommst. Vielleicht sollten die mal zu VW in Lehre Kundenmanagement gehen, da kann ich von wirklich kundenfreundlicher Kulanz sprechen. Freilich soll jeder fahren womit er glücklich ist. Meine Erfahrung habe kundgetan, jeder kann selbst damit umgehen wie er möchte, für mich ist der Fall Toyota erledigt. Viel Spaß
Zitat:
@oldwaiter schrieb am 28. April 2015 um 13:02:53 Uhr:
Vielleicht sollten die mal zu VW in Lehre Kundenmanagement gehen, da kann ich von wirklich kundenfreundlicher Kulanz sprechen.
*ROFL* genau diese "kundenfreundliche Kulanz" bei VW war für mich der Grund nach 16 Jahren zu Toyota zu wechseln. Erst seitdem was ich, was "Service", "Kundenzufriedenheit" und "Zuverlässigkeit" bedeutet.
Zitat:
@oldwaiter schrieb am 27. April 2015 um 22:07:16 Uhr:
nun ich bin Vielfahrer, manche Jahre bis zu 90 Tkm, habe zuvor VW gefahren, 1 x 475 Tkm, 1 x 350 Tkm, ohne Probleme. Ich bleib dabei: Toyota ist Dreck: Schaltzug abgerissen(800,.) schlechte Verarbeitung Innenverkleidung löst sich auf, Schaumgummi aus Fahrersitz bröselt aus, Kennzeichenbeleuchtung hinten durchgerostet. Rückfahrcam kaputt, Innenverkleidung klappert, Gurtwickler sind lahm, Zusätzlich 15% höherer Verbrauch als Werksangabe, sehr hoher Wertverlust, als Gebrauchter fast unverkäuflich. Habe keinen Kundendienst ausgelassen und bin mit dem Stück pfleglich umgegangen, trotzdem kein Vergleich mit nen richtigen Auto.
Ich bin auch "zufriedener" Ex-VW-Fahrer. Kurz nach Ablauf der Garantie Zündschloss defekt, Auto lässt sich nicht mehr starten. Nach 34 Tkm Kupplung defekt, lt. VW normaler Verschleiß. Erste TÜV-Prüfung nicht bestanden bei ca 45 Tkm, da Bremse hinten verschlissen und Stabis vorne ausgeschlagen. Fazit: Auto daraufhin entnervt verkauft, Zweitbesitzer hatte kurz darauf Motorschaden. Wahrscheinlich hat er einfach den Ölverbrauch von ca. 1 Liter auf 3 Tkm unterschätzt, den sich der Wagen von Anfang genehmigte.
Also eine schlechtere Qualität kann man sich auf dem deutschen Markt wohl kaum kaufen, vor allem nicht zu den von VW aufgerufenen Preisen.
Vg Tom
Ja ich würde ja gern schreiben das mein Verso wieder fit ist ,leider nein.Er steht immer noch auf der Bühne.