Getriebe kaputt - Ein paar fragen
Also seit heute klakkert es beim Rückwärtsfahren . War bei 2 Werkstätten die sagten ist das Getriebe. Hatte ich auch schon im verdacht.
Die meinten, da ist am besten ein anderes Gebrauchtes. Aber wenn ich ehrlich bin, bin ich da gar kein Fan von. Das ist dann ja auch vom Schrott und wer weiß schon was damit ist und wie das von innen aussieht und wer das verheizt hat. Naja die Arbeitskosten um das alte wieder Fit zu machen sollen ja höher sein als ein anderes. Aber ist das wirklich so?
Klar kann man noch nicht genau sagen WAS damit ist, aber kann ich mir bald nicht vorstellen.
Wenn ihr mal sowas hattet , wie habt ihr das gemacht und was ist empfehlenswerter?
Kann ich auch ein anderes nehmen wenn wir schon dabei sind, was stärker ist, mehr aushält oder was weiß ich?
Worauf muss ich dann achten FALLS ich ein anderes hole, hat das ne Kennung die Markiert ist oder so?
28 Antworten
st das eine unkomprimierte *.avi-Datei?
Dann musstes komprimieren, gibt z.B. xVid als kostenlsoen Codec oder eben den *wmv-Scheiß von Microsoft (Windows Movie Maker).
Oder auf YouTube hochschmeißen.
Aber wie gesagt, mein Getriebe hat auch Krach gemacht, in seinen letzten 20tkm richtig laut und dann flog auch hin und wieder der Gang raus, aber ich hatte schon Ersatz da.
Such mal eine Autoverwertung die eine Gewährleistung auf solche Teile gibt. 😉
Die Getriebebuchstaben sind auf der Unterseite des Getriebes eingehämmert.
Naja das mit dem Vid scheint ja nicht zu gehen
War Mittwoch bei VW. Da hat der Meißter eine Probefahrt gemacht und darauf hin den von mir Verlanten Kostenvoranschlag gemacht.
Habe den heute abgeholt und dachte ich sehe nicht Richtig.
Wirtschaftlicher Totalschaden.
Die Reperatur mit neuer Kupplung soll 1600€ kosten.
620€ Arbeitskosten.
650€ Teile
und halt noch die Kupplung dazu.
Wie kann das? Also ich habe nochmal nachgefragt und die am Tresen sagte mir das sei das Gangrad für den Rückwärtsgang, für den 5 gang und die Kleinteile halt (2x Simmerringe)
Ein AT Getriebe kostet 990 € bei denen. (Günstig)
Ja klar das die sagen das sich das eher Lohnt aber wie kommt man auf 650€ Teile der Rückwärtsgang 70€ kostet.
Das hatte Nordhesse mir so gesagt
So eine scheiße.
Eins vom Schrott will ich nicht ,aber habe auch keine Kohle für einen anderen Wagen und die anderen Werkstätten Reparieren keine Getriebe.
Dann nimm die abwrackprämie und fertig.
Bei so einer alten Karre wird zeitwertgerecht repariert, dazu sind z.B. Teile von der Autoverwertung gedacht.
Und wer nicht will, der hat schon.
wie ich schon sagte
dann gib mir die Kohle für ein neues Auto.
nicht jeder hat die Kohle um die fehlenden (mindestens) 7000 € zu Zahlen
Ja toll, Autoverwertung, dann hole ich mir ein Getribe her was vielleicht auch genauso kaputt ist oder nach 20.000 auch den Geist aufgibt. Toll.
Das hatten wir doch schon.
Ähnliche Themen
Na dann lauf zu Fuß.
Ich sage es dir nochmals:
Es gibt Autoverwertungen die eine Garantie auf bestimmte Teile geben! Und dazu zählt auch ein Getriebe. Und die werden sicherlich schon prüfen auf welche Teile sie Garantie geben und auf welche nicht. Man muss einfach auch mal was riskieren. Und zu VW würde ich nichts bringen, die freuen sich immer wenn es Leute gibt die keine Ahnung haben und machen dann die dicke Rechnung auf.
Da zhale ich lieber 150€ für eine Getriebe mit Garantie und lass es mir einbauen (Machen auch einige Autowertungen) oder inserie irgendwo bei myHammer u.ä.. Da gibts genügend Leute die sowas wechseln.
Und wenn man etwas Erfahrung hat kann man das selbst in einer Hobbywerke wechseln, da sind dann genügend helfende Hände da. 😉
Und wer garantiert dir dass die VW-Reparatur nicht nach 15tkm kaputt geht?
hab mir auch gerade ien gebrauchtes getriebe vom schrott einbauen lassen: 150 euro + 150 euro für´s einbauen. 4 monate garantie auf´s getriebe. billiger kriegst du´s nicht.
und es läuft wunderbar!
(ist vor allem jetzt ein chd- und kein chb-getriebe mehr - macht sich beim spritverbrauch angenehm bemerkbar.. :-) )
Mein 1,9er TD (aktuell 249.000km) läuft auch seit gut 30.000km mit dem Schaden. Erst nur knarren, wenn man ein bestimmtes Drehmoment beim Rückwärtsfahren überschritten hat, dann immer mehr. Jetzt ist es auch bei der Motorbremse so. Aber da das eh ein Letzthandfahrzeug ist wird der gefahren, bis es nicht mehr geht und dann gehts nach Osten.
Was mich allerdings irritiert, ist dass abgesplitterte Metallteile im Getriebe rumfliegen sollen. Gibts dafür nicht in der Ölwanne nen starken Magneten, der das Metall einsammelt? Haben zumindest Automatikgetriebe, und Motorölwannen haben sowas zum Teil auch...
Grüße
Lars
moin
hatte auch das problem mit dem rückkwärtsgang
und mir war es beim tuning treffen um die ohren gefloggen wo ich normal rückwärts fahren wollte
habe ein neues (gebrauchtes) getriebe mir besorgt und umgebaut udnj habe wieder ruhe.
habe meins bei ebay ganz günstig bekommen gehabt für 40 euros und dann + versandt 4ß taler
und ein getriebe was gan ist fürn 1.6 AEA (CHV getriebe) ist teuer und sage mal für 80 Taler top.
joa mfg rabbit ne 😉
und bin auch 1 jahr mi dem kaputten rückwärtsgang gefahren wurde halt immer lauter und lauter.
Zitat:
Original geschrieben von Eclipsed
[...]
Was mich allerdings irritiert, ist dass abgesplitterte Metallteile im Getriebe rumfliegen sollen. Gibts dafür nicht in der Ölwanne nen starken Magneten, der das Metall einsammelt? Haben zumindest Automatikgetriebe, und Motorölwannen haben sowas zum Teil auch...Grüße
Lars
Ein manuelles Schaltgetriebe hat keine Ölwanne. Ein Magnet ist drin, aber der sammelt bereits seit der ersten Umdrehung die feinen Abriebpartikel. Nach zigtausend Kilometern ist der bereits so voll mit einer "Metallpaste" das er keine gröberen Partikel oder gar Bruchstücke fest und sicher halten kann. Dafür ist er ja auch nicht vorgesehen!
Im Bild: rechts gesättigter und links gereinigter Magnet.
@ Nordhesse: Danke für den Hinweis.
MfG
Lars
Zitat:
Original geschrieben von mightymodi
hab mir auch gerade ien gebrauchtes getriebe vom schrott einbauen lassen: 150 euro + 150 euro für´s einbauen. 4 monate garantie auf´s getriebe. billiger kriegst du´s nicht.
und es läuft wunderbar!
(ist vor allem jetzt ein chd- und kein chb-getriebe mehr - macht sich beim spritverbrauch angenehm bemerkbar.. :-) )
aha, wo hast du denn 150€ für das einbauen bezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von AAM
aha, wo hast du denn 150€ für das einbauen bezahlt?Zitat:
Original geschrieben von mightymodi
hab mir auch gerade ien gebrauchtes getriebe vom schrott einbauen lassen: 150 euro + 150 euro für´s einbauen. 4 monate garantie auf´s getriebe. billiger kriegst du´s nicht.
und es läuft wunderbar!
(ist vor allem jetzt ein chd- und kein chb-getriebe mehr - macht sich beim spritverbrauch angenehm bemerkbar.. :-) )
Mehr ist sowas auch nicht wert. Ein geübter Mechaniker mit Hebebühne sollte ein Getriebe in höchstens zweieinhalb Stunden gewechselt haben.
Frag bei freien Werkstätten an.
Nur zur Verdeutlichung:
VW: 90€/h
ATU: 70€/h
Irgendwelche Kleinen Banden: 30-50€/h
Zitat:
Original geschrieben von AAM
aha, wo hast du denn 150€ für das einbauen bezahlt?Zitat:
Original geschrieben von mightymodi
hab mir auch gerade ien gebrauchtes getriebe vom schrott einbauen lassen: 150 euro + 150 euro für´s einbauen. 4 monate garantie auf´s getriebe. billiger kriegst du´s nicht.
und es läuft wunderbar!
(ist vor allem jetzt ein chd- und kein chb-getriebe mehr - macht sich beim spritverbrauch angenehm bemerkbar.. :-) )
in einer ganz normalen freien werkstatt. allerdings ohne rechnung..
Echt ? 90€ STD? Das ist Hammer
also als ich hier bei VW und dann bei ATU und 1A angefragt habe haben die für den tausch genau das selbe genommen. Deswegen hatte ich mich ja entschieden nach VW zu gehen. Das sieht nach dem Kostenvoranschlag natürlich anders aus !!!