Getriebe Geräusch

Opel Grandland (X) (Z)

Hallo an alle,habe einen neuen Grandland X 1,2L Benzin Schaltgetriebe mit 5500KM.
Leider macht das Getriebe bei einer Geschwindigkeit ab 45 bis 65 Km/h ein lautes Metallisches singendes Geräusch,von Opel wurde mir nach einer Probefahrt gesagt das sei bei dem Modell normal und wird nicht Repariert/Getauscht.Kann das sein??Sachverständige haben das ebenfalls bestätigt! Aber bei anderen gleichen Modellen war kein Geräusch zu hören!!.Werde mit dem Konsumentenschutz Kontakt aufnehmen.
Hat jemand schon jemand Erfahrung mit so einem Problem???
Danke für Infos
Gottfried

Beste Antwort im Thema

@gottfriedwien

Wo hast du nur die ganzen Ausrufezeichen her und was sollen die bedeuten?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Stell diese Audiofile doch mal hier rein. Dann können sich GLX Fahrer hier ein Bild machen ob es unnormal ist im Vergleich zu ihrem. Wäre doch ein Ansatz.
Wo ist beim Getriebeheulen die Toleranzgrenze. Kaum zu definieren oder? Manch einer hört das nicht mal - andere schon wesentlich früher. Man kann erstmal nicht davon ausgehen, dass das eigene Empfinden das einzig richtige ist.
Auch ein Anwalt wird schwer nachweisen können, dass es sich um einen Mangel handelt.
Habe aber das Gefühl, dass wenn du so mit dem Händler/Hersteller sprichst wie du hier schreibst du vermutlich nicht auf all zu offene Ohren stößt. Manchmal macht auch der Ton die Musik. Und manchmal trifft man sich dann auch gerne einfach km der Mitte - gerade bei solch einem Fall wo es kein nachweislich richtig oder falsch gibt.

Aber Peugeot und Schaltgetriebe beißt sich halt auch. Opel ist hier nur der Leidtragende. Nicht der Verursacher

Hallo Bermonto99
danke für diese Beitrag ,ich möchte nur sagen, daß ich wirklich in aller Ruhe meinen Sachverhalt dem Opel Meister in Wien und in weiterer Folge den Händler in Deutschland auf dieses Metallische Geräusch hingewiesen habe. Der Meister war überrascht über diesen Ihm neuen Erfahrung.nach der Probefahrt.Ein anderer Grandland die selbe Motorisierung hatte kein Geräusch.Nach einer Woche bekam ich schriftlich die Absage einer Reparatur/Austausch da das Differentiial /Getriebegeräusch in der Toleranzgrenze liegt.Es handelt sich um ein Dauersingen 4/5 Gang gerade in Stadtgeschwindigkeitsbereich. Mit dem Anwalt , das war wohl ein Missverständnis,ich brauche zuerst einen Beeideten Sachverständigen und den ich schon.Zum Thema der Ton macht die Musik, genau das wollte ich (die Mitte)in Ruhe erreichen.Aber ich war in keiner weise auf Angriff.Da ich 40 Jahre auf Schwerfahrzeuge unterwegs bin (Busse und LKW )bin ich sicher dieses Geräusch richtig einzuschätzen.
Opel ist hier nur der Leittragende, aber einer von beiden muss doch die Garantie/Gewährleistung übernehmen oder??
mfg
Gottfried

Rechtlich gesehen, zumindest für Deutschland gesprochen, hast du einen Vertrag mit deinem Händler. Du musst dich mit ihm auseinander setzen rechtlich gesehen hast du ja keinen Vertrag mit Opel Deutschland /Österreich geschlossen. Ob und wie der Händler die Reklamation bei Opel Deutschland/Österreich ersetzt bekommt ist ja erstmal sein Problem.

da die Funktion und vermutlich die Lebensdauer nicht beeinträchtigt wird wäre die Frage ab wann man dieses Geräusch das aufgrund technischer Abläufe entsteht und durch Schwankungen in den Toleranzen bei verschiedenen Fahrzeugen unterschiedlich stark ausgeprägt ist als Mangel zu bezeichnen ist der auf Grundlage der gesetzlichen sachmangelhaftung zu beseitigen wäre.
..... wat fürn satz... 😁

Ähnliche Themen

Danke FirefighterME4 und slv rider, endlich einmal normal, richtig denkende Spezis .Danke

@gottfriedwien
Es wird wohl auf eine gerichtliche Auseinandersetzung hinauslaufen.
Ob Du die gewinnen kannst?
Stelle Dir doch bitte das Szenario "Gutachten - Gegengutachten" usw. vor.

Ich kann mir allerdings vorstellen, dass auf der Basis der Androhung eines Gerichtsverfahrens Dein Händler sich z.B. zu einem Tausch hinreißen lässt. Ihm sollte - ebenso wie Dir - daran gelegen sein, ein langwieriges Verfahren zu vermeiden.

Hallo Wolfgang ,
mehr will ich nicht erreichen da alles andere eine Zumutung oder Frechheit gegenüber dem Kunden ist.

Hallo, ich kann euch berichten, dass ich nach 6Monatigen Ärger mit Hilfe von Anwalt und Kfz-Gutachter ein speziell Geräuschgedämpftes Getriebe (lt.Opel ) bekommen habe.
Jetzt weiß ich was die Opel Fachleute unter Toleranz verstehen, da das neue Getriebe dieses singen wirklich hat (trotz gedämpft !!).Jedoch war das Singen, Jaulen 10mal lauter und somit weit weg von einer Toleranz die man mir einreden wollte.
Das jetzige singen ist eben Toleranz und Produktionsbedingt und ich werde es akzeptieren/müssen es ist eben eine PSA Geschichte.
Es kann sich jeder selbst ein Bild machen.
MfG

Guten Tag alle zusammen,

sind gerade am Überlegen, unseren Astra Kombi Inovation gegen einen Grandland X 1.2 Edition (mit ein paar Extras) zu tauschen (Leasing). Wir haben von unserm FOH einen Edition 1.2 mit 6 Gang Schaltgetriebe praktischerweise als Werkstattwagen leihweise bekommen, als unser Astra in der Regelinspektion war.
Mit dem Auto waren wir sehr zufrieden, allerdings ist uns auch das Geräusch vom Getriebe aufgefallen.
Es war nicht wirklich laut und nur in den kleineren Gängen, wenn ohne Last gefahren wurde. Ich finde ich das einfach nicht zeitgemäß. Nichtmal mein Corsa hat das. Ansonsten ist der Grandland sehr leise, nichts knarzt, nicht klappert.

Daher die Überlegung direkt die 8 Gang Automatik zu nehmen. Wer fährt diese und wie sind Eure Erfahrungen in Sachen Spritverbrauch / Qualität? Lt. Spritmonitor gibts wohl kaum Unterschiede zum Schalter.
Im Leasing macht das vielleicht 10€ mehr im Monat aus, dafür hätten wir (hoffentlich) Ruhe und ein sehr entspanntes Fahren dank 8 Gänge. Was meint Ihr?

Dankeschön und Gruß

Nehme auf jeden Fall die 8 Gang Automatik.
Als Wandler arbeitet sie zuverlässig und komfortabel. Durch die 8 Gänge hast du auf der Autobahn ein niedriges Drehzahlniveau.
In Summe passt Automatik auch besser zum Charakter des Autos.
Zum Mehrverbrauch kann ich leider nichts sagen.

Bin den Grandland X mit Schaltgetriebe, sowie Automatik letztes Jahr als Vorführwagen gefahren. Das Schaltgetriebe konnte mich nicht so überzeugen. Irgendwie zu ungenau beim Schalten. Auch der Schalthebel selbst in seiner Ausführung nicht besonders schön geformt ( altmodisch ). Beides bei meinem Astra K doch deutlich besser.
Dem Verkäufer schilderte ich meine Erfahrung. Sein Gesicht sprach Bände.
Geräusche konnte ich nicht vernehmen.
Der Automatik Grandland überzeugte umso mehr. Scheinbar legt PSA vielleicht mehr Wert auf Automatikgetriebe.
Kommt mir auch beim Corsa F so vor, daß von diesem mehr Automatikautos im Vergleich zum Vorgänger unterwegs sind.

Hallo Grandi2021,
also ich fahre den 1.6er mit AT8 und ich kann mich über das Getriebe überhaupt nicht beklagen. Schaltvorgänge sind meist kaum spürbar und ich habe aktuell einen Verbrauch von 7,7l /100km und das obwohl ich fast nur in der Stadt unterwegs bin. Komme vom Astra J und der hat sich bei fast identischem Gewicht knappe 10l /100km reingetan. Ich würde auf jeden Fall zum Automaten raten. Ist auch ein Komfortgewinn meiner Meinung nach.

Zitat:

@Steiftier76 schrieb am 25. Januar 2021 um 11:26:10 Uhr:


Hallo Grandi2021,
also ich fahre den 1.6er mit AT8 und ich kann mich über das Getriebe überhaupt nicht beklagen. Schaltvorgänge sind meist kaum spürbar und ich habe aktuell einen Verbrauch von 7,7l /100km und das obwohl ich fast nur in der Stadt unterwegs bin. Komme vom Astra J und der hat sich bei fast identischem Gewicht knappe 10l /100km reingetan. Ich würde auf jeden Fall zum Automaten raten. Ist auch ein Komfortgewinn meiner Meinung nach.

Genau wegen den Geräuschen haben wir jetzt auch die AT8 beim 1.2 genommen! Bin auf den Verbrauch gespannt. Testwagen (Handschalter) hatte 7.1 im Stadtverkehr, aber Getriebegeräusche wie mein Fiat Uno vor zig Jahren. Nicht schlimm, aber passt nicht zum aufgerufenen Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen