Getriebe für AFT Golf III
Hi Leute, bin auf der Suche nach nem AT Getriebe für nen AFT (97er 74KW) Golf 3. Hab schon sämtliche online Shops und Auktionshäuser wie EBay, Motoso usw. durch, bin aber nirgends fündig geworden. Wäre schön wenn noch jemand Adressen wüsste oder vllt. hat ja jemand zufällig nen Getriebe rumliegen, dass er abegeben will.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG
Streetglow
32 Antworten
entweder im serviceheft, oder im kofferraum ist ein aufkleber angebracht. da steht einmal motorkennbuchstabe und dahinter auch getriebekennbuchstabe.
unterhalb des fanghakens für die heckklappe befindet sich dieser meistens. musste mal schauen 🙂
Hallo Leute,
mein Arbeitskollege und ich haben folgendes vor. Da sich bei mir auch ein Getriebeschaden ankündigt geht es nächste woche mit dem Umbau los. Also er hat noch ein 2Y liegen aus dem Golf II 16V. Er ist absoluter golf narr und sagte, die ersten drei gänge sienen noch kürzer als beim dgg und dann im gegensatz der vierte und fünfte jedoch länger. Das klingt ja nicht schlecht hab ich mir gedacht und den umbau mit kupplung für nächste woche angesetzt. Ich hab bei doppel-wobber nun mal nach den Daten geschaut und folgendes hat sich ergeben:
DGG 1. 3,455 2. 1,944 3. 1,370 4. 1,032 5. 0,850
beim 2Y: 1. 3,455 2. 2,118 3. 1,444 4. 1,129 5. 0,912
also sehe ich das jetzt richtig, dass das 2y komplett etwas kürzer ist als das DGG. Denn desto höher die Werte, desto kürzer übersetzt, richtig?
Einige werden jetzt zwar sagen, das ist wahnsinn wegen autobahn und so, aber ich komme so selten auf die autobahn, dass es mir doch wichtiger ist schnell von der stelle zu kommen und das etwas mehr schalten würde mir nichts ausmachen. Mit der Kupplung, VErzahnung etc ist kein Problem habe alle passenden Teile hier.
Meine Frage ist nur, ob das 2Y noch kürzer ist als das DGG.
Gruss, Tobias
Ja, das 2Y ist eins der kürzesten Golf Getriebe, das DGG ist länger.
Das kommt daher, dass der 16V (Der hatte das 2Y) einfach ein deutlich höhere Drehzahllimit als alle 8V hat (Wie die meisten 16V), und dies von VW mit den kürzeren Getrieben ausgenutzt wurde.
Geil!!!!!!!!!!
Dann gehts ja ab wie schmitz Katze. Ob ich nun bei ca 205 bis in den Begrenzer auf der AB fahre oder bei 190 schluss ist, das juckt mich wenig. Grins.
Wenn ich fertig bin melde ich mich hier nochmal!
Ähnliche Themen
wie alle anderen.
6500 kommt der begrenzer.. oder 6300.. so in dem dreh.
roter bereich geht los bei 6000
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
wie alle anderen.
6500 kommt der begrenzer.. oder 6300.. so in dem dreh.
roter bereich geht los bei 6000
Sicher?
Laut DW hat er die 150 Pferdchen erst bei 6000, dann würde man ihn dafür ja ständig am vorgesehenen Limit bewegen.
Mein AFT hat mit 5800 auch erst relativ spät die Leistung, hat aber auch Normaldrehbereich bis 6500.
@Funky_one
Hm.... der 16V Golf 2, aus dem das 2Y ist (Der Golf 3 a6V hat ein ganz anderes Getriebe), hat den roten Bereich ab 6900 U/Min.
Das liegt an den kleineren Massen im Ventiltrieb durch die kleineren Ventile (4 kleinere statt 2 größere).
Solltest du mal irgendwo nachlesen. Ist einer der Gründe dafür, einen Mehrventiler zu bauen.
Zitat:
Original geschrieben von Haegar
@Funky_one
Hm.... der 16V Golf 2, aus dem das 2Y ist (Der Golf 3 a6V hat ein ganz anderes Getriebe), hat den roten Bereich ab 6900 U/Min.
Das liegt an den kleineren Massen im Ventiltrieb durch die kleineren Ventile (4 kleinere statt 2 größere).
Solltest du mal irgendwo nachlesen. Ist einer der Gründe dafür, einen Mehrventiler zu bauen.
STIMMT !! sorry
habs auch grad gesehn. 🙂 *schäm*
Zitat:
Original geschrieben von querlenker1,6
Geil!!!!!!!!!!
Dann gehts ja ab wie schmitz Katze. Ob ich nun bei ca 205 bis in den Begrenzer auf der AB fahre oder bei 190 schluss ist, das juckt mich wenig. Grins.
Wenn ich fertig bin melde ich mich hier nochmal!
Du willst wirklich ein noch kürzer übersetztes Getriebe beim AFT einbauen ??
Na gut,ist Deine Sache aber bedenke das Dein Verbrauch auch höher sein wird.
Höhere Drehzahl --> höherer Verbrauch.
Und bei den Spritpreisen merkt man jeden halben Liter/100km im Geldbeutel.
Ich persönlich würde mir für meinen AFT nen längeren 5.Gang wünschen oder einen 6. "Spargang" (5+E) 😁
Hi,
ja, will ich, höhere Drehzahl = höherer Verbrauch stimmt nicht ganz, kommt drauf an, wie man den Motor tritt.
Also wenn mir das ganze nicht gefällt kommt ein anderes getriebe rein. Umbauen ist ja kein Problem, wozu ist man denn kfzler. (Noch nicht ganz, aber in nem halben jahr, grins)
Zitat:
Original geschrieben von querlenker1,6
Hi,
ja, will ich, höhere Drehzahl = höherer Verbrauch stimmt nicht ganz, kommt drauf an, wie man den Motor tritt.
Hi,ich will mich ja zu Ostern nicht streiten 😉
Aber,wenn du jetzt im 5.Gang auf der AB mit 4000 Umdrehungen fährst und nach dem Umbau bei der gleichen Geschwindigkeit 4700 Umdrehungen hast (nur mal angenommen) merkst du das schon im Verbrauch.
Frohe Ostern 😉 😁
Hallo Leute,
so fertig, das 2Y ist drin! Nach dem Umbau der Antriebswellenflansche, Kupplung, Schwungscheibe und Druckplatte passte das super! Im fünften bei 100 habe ich nun ca 200 Umdrehungen mehr, aber es geht ab wie schmitz Katze, werde die Tage nochmal auf die Bahn fahren und mal gucken, was kommt. Grins.
Bis denne.....
p.s. Verbrauch ist auch top, 7,0 Liter auf der Landstrasse
Zitat:
Original geschrieben von Ovechkin_
ich sehe oft, dass die leute die aft fahren immer nach nem neuen getriebe suchen. ist der motor auch so langlebig wie ein 1.8??
die leute suchen deshalb immer getriebe für den aft weil das angebot so gering ist.für die 90ps maschinen sind reichlich getriebe auf dem gebrauchtmarkt zu finden und genau aus diesem grund werden kaum getriebe "spürbar" ,für diese motoren, in foren gesucht.