Getribeöl wechseln

Mercedes E-Klasse W210

HI

ich wollt das Getriebeöl beim meine E290TD (Automatik) wechseln kann mir jemand ein paar Tipps geben wie ich da am besten vorgehe?

Danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Als Konstruktions- und Entwicklungs-Ingenieur bin ich eigentlich dafür bekannt, dass ich nicht jedem Firlefanz aufsitze, der technisch gesehen als neue Sau durchs Forum getrieben wird - zumal ich mir bei vielen Dingen einfach nicht die technischen kausalen Zusammenhänge vernünftig erklären kann. Was aber Fakt ist, ist das, was DSD schon geschrieben hat. Das Belassen bei der Einmalfüllung der Vormopf-Automaten führt früher oder später zum Exitus desselben, weil das Öl massiv an Scherfestigkeit verloren hat, Wasser in den Molekülketten anhaftet und Abrieb die Reibwerte zu schmierender Teile erhöht. Alles das führt im besten Falle zu einem schlechten Schaltverhalten. Festgegangene Wellen, zugesetzte Ventile o.ä. sind da schon eher die Regel.
Fakt ist ausserdem, dass bei einem normalen ATF-Wechsel nur ca. 50-60% erneuert werden. Das mag in manchen Fällen ok sein, in der Regel wirfst Du aber gutes Geld schlechtem hinterher.

Die T.E.-Methode ist kein Hexenwerk und mit dem Namen des "Erfinders" auch überbewertet. Das ist keine Religion! Es ist eine technisch einleuchtende und vom Aufwand vertretbare Methode, die alte Jauche aus dem Kasten zu entfernen und durch neue zu ersetzen. Was den Reiniger angeht, beweisst mir bitte erstmal einer, dass der schädlich ist für auch nur eine der etwa 30 verschiedenen Materialen, die im Automaten eingesetzt werden. Was immer schädlich heissen mag. Du kannst lackierte Oberflächen auch mit Isopropanol reinigern - funktioniert klasse, aber lass' mal ein lackiertes Teil über 2 Wochen in einem Isopropanol-Bad: Ende vom Lack.

Ich finde es nur bedenklich, dass es hier im Forum immer wieder die selben Teilnehmer sind, die ihr persönliches Gefühl im Bauch oder Urin zu einer unumstösslichen Tatsache erheben und mit wenig fachspezifischen Wissen mit der Giesskanne dummes Zeug verbreiten. Die Reaktionen auf die T.E. Methode hier im Forum sind doch durchweg positiv - im schlimmsten Falle haben sie nichts verbessert. So what? Ein Versuch war's wert. Da interessiert es mich nicht, ob das erwiesen ist. Was soll denn da "erwiesen" werden? Jeder entscheidet für sich, ob ihm die "Nummer sicher" knapp 300€ wert sind. Ich habe einen Vormopf-Automaten und einen 300 TD - also ein Fahrzeug aus einer Risikogruppe. Obwohl die Schaltung butterweich funktionierte, habe ich nach T.E. spülen lassen. Subjektiv hat sich meine Schaltung nicht verändert, war eher 'ne Investition in die nächsten 100tkm. Ist mir wurstegal, ob das jemand für noch nicht erwiesen hält.

Sanfte Grüße,
Dirk

26 weitere Antworten
26 Antworten

Mensch, ich bin hier Konstruktionsleiter und kein Minnesänger, der seinem Team die Aufgaben auf der Schalmei bläst. Ich vermute, die geistige Schönheit lyrischer Betrachtungen technischer Abläufe mag sich nicht jedem sofort erschliessen - meinen Konstrukteuren bestimmt nicht.
Aber einmal am Tag kann man doch mal das Gleis wechseln, oder?
LG
Dirk

Diese furztrockenen Zahlenmenschen sollten dir eigentlich auf den Knien dafür danken , daß sie sich an deiner formidablen Gebrauchslyrik laben dürfen !

Zitat:

Original geschrieben von DeeVau



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Oh, welch' erwiesene Lust -Getriebeölspülung statt Getriebefrust !😁
Ahh - der Rebell gibt garstige Widerworte, sodann gebiete ich ihm Einhalt mit:

"Des findigen Meisters Räderwerk,
mit Öl geschmiert greift Zahn in Zahn -
braucht nun und wieder Augenmerk,
und nicht den Rat vom Dummerjan.
Ist dieser erst zugegen,
und wird nicht vom Mob gestoppt,
Ist die Weisheit schnell erlegen,
und bess'res Wissen floppt."
😁

PS: Wenn mir meine Kollegen gerade über die Schulter schauen würden, führen die mich ab...

Warum sollen die Dich abführen?

...sag mal was trinkst/rauchst Du? Wo gibt es das Zeug? Ist das teuer?Ob es dann bei mir auch klappt?😉

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von schlumpf55


Warum sollen die Dich abführen?
...sag mal was trinkst/rauchst Du? Wo gibt es das Zeug? Ist das teuer?Ob es dann bei mir auch klappt?😉
Gruß!

Arbeite hier mal ein paar Tage, da nimmt sich Dein Verstand von alleine eine Auszeit (Gleiswechsel). Da brauche ich nichts trinken oder rauchen. So gesehen können die hier geldwerten Vorteil geltend machen... 🙄

Ähnliche Themen

Schlumpf ,

Zitat:

..sag mal was trinkst/rauchst Du? Wo gibt es das Zeug? Ist das teuer?Ob es dann bei mir auch klappt?😉

soll ich dir einmal ein Geheimnis verraten ? Das wird eingesogen und inhaliert ! Es handelt sich um die Ausdünstungen des 300 TD ! Der macht echt high ! (Ganz heißer Insider - Tip !)

Jetzt , wo du's weißt , sollte das doch auch bei dir problemlos klappen ! Es gibt doch noch ein paar gute
300 TD !

Viel Erfolg bei der Suche

DSD

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Schlumpf ,

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Zitat:

..sag mal was trinkst/rauchst Du? Wo gibt es das Zeug? Ist das teuer?Ob es dann bei mir auch klappt?😉

soll ich dir einmal ein Geheimnis verraten ? Das wird eingesogen und inhaliert ! Es handelt sich um die Ausdünstungen des 300 TD ! Der macht echt high ! (Ganz heißer Insider - Tip !)

Jetzt , wo du's weißt , sollte das doch auch bei dir problemlos klappen ! Es gibt doch noch ein paar gute
300 TD !

Viel Erfolg bei der Suche

DSD

Danke, Du bist so gut zu mir! Am nächsten 300TD, den ich sehe werd ich mal kräftig schnüffeln😎!

Gruß!

Glaube , der Thread läuft hier völlig aus dem Ruder !🙄

Ich finde es wunderbar, dass hier niemand an Allodoxaphobie leidet!

Allodoxaphobie=Angst vor einer andersartigen Meinung ( Tim-Eckart-Methode ) 😁

Und, da ich nicht so schön dichten kann:

Veritas vos liberabit! - Die Wahrheit wird Euch befreien! ( die T.-E.-M.-Ungläubigen )

Gruß vom Harz!
Dacon

Hallo !

Jetzt muß ich zu dem Thema auch mal etwas sagen :

Ich habe bei meinem E 290 TD vor einer Woche das Automatic Öl selber gewechselt. Das Getriebe hat 212.000 km gelaufen und schaltete eigentlich recht gut. Nur im kalten Zustand gab es beim Bremsen bei 30 Km/h einen leichten Ruck, welcher aber bei warmen Getriebe immer wieder weg war.
Ich konnte 6,5 Liter aus der Wanne und dem Drehmomentwandler ablassen. Filter kam natürlich auch neu, Magnet wurde auch in die Wanne gelegt.
Neues Öl eingefüllt und gestartet : Beim einlegen der Gänge ( R + D ) war überhaupt nichts zu spüren, nicht einmal der kleinste Ruck. Was habe ich mich gefreut...... . Nach der ersten Probefahrt schaltet das Getriebe butterweich , auch der Ruck beim abbremsen bei 30 km/h war weg. Nach 20 km schaltete das Getriebe aber wieder genauso wie vor dem Ölwechsel. Auch ist der Ruck bei 30 km/h wieder da.
Ich habe daraufhin eine kleine Menge Öl über einen Schlauch aus dem Einfülrohr angesaugt und es sah fast genauso aus wie das Altöl das ich vorher abgelassen hatte, nur ein kleines bischen heller. Der ganze restliche Rotz hat sich wieder mit dem neuen Öl vermischt....beim nächsten Wechsel werde ich auch die Anschlüsse zum Ölkühler lösen und vorher einen Getreibereiniger einfüllen.
Also . das beste was es gibt ist eine Getriebeölspülung.

Gruß Andre aus Bremen

Hallo Leute,
@DSD

Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Hallo Dacon ,
du hast ja die Getriebe - Diskussion verfolgt .Meine persönliche Meinung ist , daß , abgesehen vom
Fahrstil , die Spülung nach T.E. mit Reiniger die einzige Methode darstellt, um den zu frühen Tod der
Vormopf - Automaten zu verhindern , besonders bei den drehmomentstarken Motoren .
Bei den Benzinern betrifft das den 280er , den 320er und den 420er , bei den Dieseln den 290 TD
und den 300 TD . Wer sich hier auf die "lebenslange" Haltbarkeit der ATF - Erst - Befüllung durch
Mercedes verlässt , wird halt die Erfahrung machen , daß "lebenslang" ein äußerst relativer Begriff ist -
das eine Leben währt nur kurz , das andere wesentlich länger - "lebenslang" währen beide !

Dieses Problem wird halt durch den Konstruktionsfehler der Vormopf - Automaten noch besonders verschärft . Wer das nicht weiß oder ignoriert , riskiert den wirtschaftlichen Totalschaden seines Autos !

Gruß

DSD

Gab es beim Vormopf zwei verschiedene Getriebe? Ich habe zB. das 722.5 Getriebe. Im Wartungsheft ist ein Getriebe-Ölwechsel alle 60.000 KM vorgegeben.

Meine Frage:

Ist es dennoch sinnvoll bei meinem Getriebe eine Spülung durchzuführen?

Gruß

Joachim

Hallo Joachim , ja, gibt es ! Wechsel war anläßlich der "kleinen Mopf" 3/97 - anschließend wurde das Assyst - System eingeführt , die Ablaßschraube verschwand und die ATF - Füllung wurde "lebenslang".

Auch wenn du noch eine Ablaßschraube hast , ist die Spülung sinnvoll , da du damit Dreck und Rückstände lösen kannst ,die sonst gar nicht nur passiv ablaufen würden .

Gruß

DSD

Hallo DSD,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde dann beim nächsten Mal eine Spülung vornehmen lassen.

Gruß

Joachim

Deine Antwort
Ähnliche Themen