Getönte Scheiben

Volvo 850 LS/LW

Hallo Gemeinde,
ich möchte nun in meinen 850er hinten getönte Scheiben einkleben.
Der Kobi ist in dunkelgrün. Was meint Ihr? Schwarz? Matt? Oder diese Silberspiegeldunkeldinger? Mit welchen Herstellern habt Ihr schon Erfahrung gemacht?
Und... Wie um alles in der Welt baut man die Türscheiben aus?

Und wenn ich schon mal dabei bin, wie bekomme ich eigendlich die Innenverkleidung von der Heckklappe ab? Weia klappert die...

Grüße

22 Antworten

Hi

Was den Ausbau der Heckklappenverkleidung angeht empfehle ich dir mal diese Seite http://www.turbo-elch.de/. Hab das auch so gemacht und ging recht gut. Leider habe ich beim Ausbau der Griffmulde zu viel Gewalt angewendet. Da sind die Kunststoffzapfen weggeflogen und jetzt hält die nimmer richtig. Sei also vorsichtig.

By

Zitat:

Original geschrieben von marjue


... Leider habe ich beim Ausbau der Griffmulde zu viel Gewalt angewendet. Da sind die Kunststoffzapfen weggeflogen und jetzt hält die nimmer richtig ...

Jepp kann ich bestätigen. *grummel* Ich hatte das gleiche Problem. Wobei ich zwar jetzt weiß, was gestört hat, aber ich nicht weiß wie ich es hätte besser machen können. :-?

Der Reparatursatz ist jedenfalls selbsterklärend. Brauchte ca 20 Min. bis die Klappe wieder dran war.

Aber gerade ist die "Reparaturanleitung" von ebay angekommen. Mal sehen was es da so für Offenbarungen gibt.

Eins musste ich jedenfalls feststellen. Volvo und Kunststoff passt(e) nicht zusammen. Überall ist was lose, durch- oder abgebrochen... Ich hoffe nur das dies bei den "neueren" Modellen behoben wurde.

Hallo Elchfahrer,

bezüglich der Folien kann ich nur einen ganz wichtigen Tip geben, damit man den Überblick bzw. Rückblick nicht verliert .

Z.B.: im Dunkeln ist es sehr schwer (bei billigen Folien) rückwärts sich einzuordnen, also beim Kauf ei bissl mehr Geld ausgeben.

Es ist echt angenehm von Innen hell und von außen fast tiefschwarz und lichtundurchlässig,

aber tönung mit Flüssigkeit ist immer noch besser als jede Folie zu überziehen. (dies macht der Glaser jedoch müssten die Scheiben im "ausgebauten" Zustand usw.)

Zitat:

Original geschrieben von Vyar


Hallo Elchfahrer,

bezüglich der Folien kann ich nur einen ganz wichtigen Tip geben, damit man den Überblick bzw. Rückblick nicht verliert .

Z.B.: im Dunkeln ist es sehr schwer (bei billigen Folien) rückwärts sich einzuordnen, also beim Kauf ei bissl mehr Geld ausgeben.

Es ist echt angenehm von Innen hell und von außen fast tiefschwarz und lichtundurchlässig,

Das hat doch mit billig oder teuer nichts zu tun, sondern nur mit der Lichtdurchlässigkeit der Folie. Bei z.B. 20% sieht man einwandfrei durch, auch in der Dunkelheit. Bei nur 5% kann man in der TG oder im Dunkeln nur schwierig sehen (aber es geht!), egal welchen Preis die Folie hatte.

Paule

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zweiter


Das hat doch mit billig oder teuer nichts zu tun, sondern nur mit der Lichtdurchlässigkeit der Folie. Bei z.B. 20% sieht man einwandfrei durch, auch in der Dunkelheit. Bei nur 5% kann man in der TG oder im Dunkeln nur schwierig sehen (aber es geht!), egal welchen Preis die Folie hatte.

Paule

im Großen und Ganzen hast du recht, aber auch die Verzerrungsfreiheit spielt ne große Rolle und die is unabhängig von der LT - hängt vom Polyester ab.

@VYAR:
kennst du aber auch nur vom hören-sagen oder?? meinst ja wohl nicht das fluten? wäre ja ganz was neues wenn "normale" autoglaser das anbieten würden -

Hallo mal wieder zusammen,
habe jetzt mal nen Foto gemacht.
Drin ist jetzt ne OBI-Folie für schlappe 19 Euronen. Wollte einfach mal probieren das Ding da selber reinzubekommen. Ging soweit ganz gut. Bis auf ein paar Einschlüße (weiß der Geier wo die herkommen), die man aber nur sieht, wenn man mit der Nase auf der Scheibe klebt. Einziges Problem was beim kleben aufgefallen ist, war die Problematik im Randbereich mit den kleinen schwarzen Punkten. Dort sind immer wieder Luftbläschen, die da auftauchen. Mal sehen wie ich die wegbekomme...
Sonst kann ich nur sagen, einfach mal 20 Taler investieren, bevor man 3- 400 ausgibt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 0john-doe0


Hallo mal wieder zusammen,
habe jetzt mal nen Foto gemacht.
Drin ist jetzt ne OBI-Folie für schlappe 19 Euronen. Wollte einfach mal probieren das Ding da selber reinzubekommen. Ging soweit ganz gut. Bis auf ein paar Einschlüße (weiß der Geier wo die herkommen), die man aber nur sieht, wenn man mit der Nase auf der Scheibe klebt. Einziges Problem was beim kleben aufgefallen ist, war die Problematik im Randbereich mit den kleinen schwarzen Punkten. Dort sind immer wieder Luftbläschen, die da auftauchen. Mal sehen wie ich die wegbekomme...
Sonst kann ich nur sagen, einfach mal 20 Taler investieren, bevor man 3- 400 ausgibt. 🙂

solltest du das glück haben, dass die sonne noch mal richtig scheint - dann stell den wagen schön in die pralle sonne und fahre mit dem finger über diesen siebdruckrand ( nach 30-60 min.) dann sieht das noch bißchen besser aus.

alternativ kannst du den rand auch mit dem heissluftfön erhitzen und dann nachdrücken...
das klappt auch noch nach ein paar tagen.

Ahhh, dank dir.
Mit dem Heißluftfön hab ich auch die Heckscheibe "bearbeiten" müßen. Hätt sonst nicht geklappt.
Ich denke mal morgen sollten sich die Blasen an den Fingern zurückgebildet haben... 😉 😉
Werds mal testen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen