Gesundheitsschäden durch Pulverlöscher?

Hallo liebes Motor-Talk-Team,
aufgrund eines Kabelbrandes musste ich den Motorraum meines Autos mit einem Pulver-Feuerlöscher bekämpfen.

Zum Glück geht es meinen VW Passat wieder besser - Reparatur (Kaskoschaden) - aber jetzt frage ich mich, wie es um meine Gesundheit steht? Eine besondere Motorenraum-Säuberung war nicht im TÜV-Kostenvoranschlag vorgesehen ... habt Ihr Erfahrungen zu dem Thema, Links oder Fach-Artikel?

> https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
> Thema: Rost und Totalschaden sind bekannt

Ty & MfG.

Beste Antwort im Thema

Die Gesundheitsschäden sind vernachlässigbar, ich würde mir eher um Korrosion Gedanken machen - Löschpulver (der Brandklasse ABC, was hier sicherlich eingesetzt wurde) besteht aus Salzen, die in Verbindung mit Feuchtigkeit im Motorraum für Korrosionsschäden sorgen können.

Das Problem beim Löschpulvereinsatz ist leider, dass das sehr feine Pulver sich in alle Ritzen, Ecken und Löcher reinsetzt. Ob es eine 100%-Lösung mit einer Reinigung für den pulverkontaminierten Motorraum gibt, weiß ich nicht - aber dieses Thema solltest Du nicht aus den Augen lassen und Dir ggf. auch Rat bei einem Gutachter suchen, sofern Dir hier niemand weiterhelfen kann.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wenn man aber andere vom Löschversuch abhälst, wird die Versicherung nicht viel zahlen wollen. Dann kannst du gerne vor Gericht der Versicherung erklären, warum die den Schaden hast nur größer werden lassen. Das Argument "das Auto wird danach nicht vernünftig zu reparieren sein", wird da bestimmt nicht helfen.

Gleiches gilt sicher analog, wenn man einen Feuerlöscher dabei hat, ihn aber nicht einsetzt, sofern man dazu bspw. durch eigene Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr in der Lage ist.

Ein vernünftiger Gutachter wird auch ein angebranntes Auto vernünftig bewerten.

Zitat:

@Knergy schrieb am 6. Juni 2018 um 17:55:44 Uhr:


Ein vernünftiger Gutachter wird auch ein angebranntes Auto vernünftig bewerten.

Bei Kaskoschäden schickt die Versicherung ihren Gutachter, man hat keine freie Gutachterwahl.

Zitat:

@Knergy schrieb am 6. Juni 2018 um 17:55:44 Uhr:


Wenn man aber andere vom Löschversuch abhälst, wird die Versicherung nicht viel zahlen wollen. Dann kannst du gerne vor Gericht der Versicherung erklären, warum die den Schaden hast nur größer werden lassen. Das Argument "das Auto wird danach nicht vernünftig zu reparieren sein", wird da bestimmt nicht helfen.

Das dürfte meistens Schadensminimierung sein. 😉

Ich würde mal sagen daß man 80% aller PKW-Brände sowieso nicht mehr mit dem Feuerlöscher aus bekommt sobald man sie bemerkt.
Bei den restlichen 20% scheitert es dann zu 99% am Know-How.

PS. Wenn einer auf einen brennenden PKW mit dem Feuerlöscher los geht und versucht die Haube zu öffnen, würde ich den (zu seinem eigenen Schutz) sehr wohl davon abhalten und einem Richter könnte ich das dann auch erklären. 😉

Gruß Metalhead

Deine Antwort