Gestern in Köln ...
wie im Titel schon erwähnt habe ich gestern in Köln fein gelitten 🙂 - Herr - lass April werden ...
In der Stadt war der Wahnsinn los.... super Autos ohne Ende. Vielleicht weil die Rennleitung mit
den Fussballfans beschäftigt war ?? Drei Camaro, zwei Stangs, einen Challenger und einen alten Stang.
Einer geiler als der andere.... Gut, ein paar laute Italiener und einige brüllende C63 waren auch unterwegs.
Der Hammer allerfings war ein schwarzer Stang Mj 05-10... mit Abstand Soundsieger (Y)...
Wartet nur ab - ab April bin ich endlich auch wieder dabei :-))
VG
20 Antworten
Danke für die Aufklärung!
Im Kreis MTK verfällt die Reservierung sogar bereits nach einem Monat.
Oh. Dann muss es je nach Stadt oder Landkreis aber wieder Unterschiede geben.
Hier in Stuttgart bei der letzten Abmeldung sagte die Angestellte ohne das ich selbst nachfragte: Ihr Kennzeichen ist für 6 Monate reserviert, falls das nicht ausreicht, einfach kurz vor Ablauf der Frist Bescheid geben, dann verlängern wir das. Das ganze kostet nix. Die An und Abmeldung geht bei mir im Bürgerbüro, zur Verlängerung des bereits reservierten Kennzeichen muss ich dann allerdings persönlich zur KFZ-Zulassungsstelle.
Legt mich jetzt nicht auf den Cent oder Euro fest, aber die Abmeldung kostet um 6,80 und die Anmeldung dann 11,80 oder so in der Richtung. Weitere Gebühren fallen nicht an.
Nachtrag: eventuell gibt es da aber auch Unterschiede zwischen einer "vorübergehenden" und einer "endgültigen" Außerbetriebsetzung?! Bei der Abmeldung sage ich natürlich nicht stumpf, "ich möchte abmelden", sondern "ich möchte gerne über den Winter abmelden und irgendwann im Frühjahr wieder zulassen".
Muss denn noch nicht mal das Kennzeichen entspempelt werden?
Doch, bei einer Abmeldung müssen die Schilder immer entstempelt werden, egal ob temporär oder dauerhaft.
Ähnliche Themen
Ist von Bundesland zu Bundesland wohl verschieden.
In Bayern ist das 6-Monats-Wunschkennzeichen schon lange gebührenpflichtig.
Saisonkennzeichen sollten sich dadurch auszeichnen, dass sie keine weitere Bürokratie zur An- bzw. Abmeldung benötigen.
Eigentlich. 😉