Gestern hat es mich erwischt. Unfall frage

Mercedes CLK 209 Coupé

Ahoi,

stand gestern kurz am Straßenrand und ehe ich mich versah donnerte die Dame rückwärts aus der Parklücke in mein hinteren Kotflügel 🙁

Schuldfrage ist klar, sollte ich das Gutachten welches heute gemacht wird zum Anwalt bringen oder reicht es wenn ich es der Gegenversicherung sende?

LG

Beste Antwort im Thema

"Wolf" kann sein Auto doch reparieren lassen wo er will. Wo ist das Problem? Er hat Anspruch auf eine Reparatur bei Mercedes, MUSS dies aber nicht in Anspruch nehmen. Ich sehe das Problem nicht...? Nebenbei , er ist ja nicht freiwillig in der Situation.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich muss so lachen ... war bei meiner damaligen fiktiven Abrechnung genauso: nur Ärger und Gerenne.
Darum für mich nur noch Reparatur, egal wie alt der Wagen ist.

Kurz vor Ostern war mir jemand in meinen geparkten Wagen gefahren; ich fand nur die Benachrichtigung der Polizei vor. Damit bin ich zu Mercedes gefahren und sprach mit den Karosseriemeister. Als der hörte, dass es ein Leihwagen eines großen Berliner Vermieters war, rief der gleich da an und klärte alles für mich binnen fünf Minuten ab. Dieser Verleiher zahlt alle Schäden selbst, ohne seine Haftpflicht zu bemühen. Ich habe dann bei MB die Schlüssel für eine brandneue C-Klasse bekommen, mit der ich eine Woche herumgegondelt bin. Samstag vormittags bei MB habe ich den Ersatzwagen abgegeben und bin mit meinem gemütlich nach Hause gefahren.

Keine Versicherung, kein Gutachter, kein Anwalt, kein Stress. Fand ich geil.

Zitat:

Original geschrieben von Mainhattan Olli


Da werden Gutachten erstellt und dann weiß es der vermeintliche Sachbearbeiter der Versicherung doch besser, unglaublich.

das ist kein sachbearbeiter der versicherung der das besser weiß, da gibts extra firmen die im auftrag der versicherung die eingereichten gutachten prüfen...

Zitat:

Lass dich nicht vera...lbern und bestehe auf dein Recht.

die kürzung der stundensätze bei fiktiver abrechnung, kann durchaus rechtens sein... 😰

...nämlich dann wenn das fahrzeug älter als 3jahre ist und nicht lückenlos - bis zum unfall - in der markenwerkstatt gewartet wurde.

Meiner wurde/wird aber lückenlos gewartet 🙂 Und zwar bei Mercedes

Ich würde jetzt mal die Kirche im Dorf lassen. Ich verstehe nicht, warum bei solchen Bagatellen immer gleich der Anspruch auf Zerlegung des halben Autos und vielleicht noch eine Komplettlackierung herausspringen soll, das Ganze natürlich nur mit anwaltlicher Unterstützung. Besonders mit den heutigen Methoden und Materialien repariert eine gute Fachwerkstatt so eine Kleinigkeit für wenig Geld mit bestem Ergebnis. Und das wissen die Versicherer schließlich auch.

Aber spätestens bei der nächsten Erhöhung der Versicherungsprämien beginnt eine neue Diskussion über die unverschämten Preise der Versicherungen. Die Frage nach der Ursache mag dann aber keiner beantworten.

Dazu kommen die -Verzeihung- sehr dümmlich-pauschalen Ratschläge "nichts ohne Anwalt" oder -nochmals Verzeihung- idiotische Preisschätzungen "10.000 Euro für diese Delle", die für die Ratlosen und -suchenden weder hilfreich noch zielführend sind.

Ich selbst versuche jetzt mal, mit einem guten Beispiel bei ähnlichem Schadensbild voranzugehen:
An meinem 208er Coupe war das Seitenteil nicht unerheblich eingedrückt, Ursache war klar. Bei Mercedes wurde vorgeschlagen, die Delle zu ziehen und das Seitenteil zu lackieren. Durch die Verortung des Schadens am Radausschnitt war eine auslaufende Lackierung zur Tür hin durchaus möglich. KV bei Mercedes 1.500 Euro, Dauer zwei Arbeitstage. Ich habe fiktiv abrechnen lassen. Die Versicherung des Verursachers hat anstandslos bezahlt, es wurden weder Polizei, Anwalt oder sonst wer bemüht.

Die Delle habe ich dann von einem professionellen Beulendrücker rausziehen lassen. Der hat das -trotz einer Sicke- so perfekt gemacht, dass sich das Lackieren erübrigte. Kostenpunkt € 350.-

Im Falle des TE dürfte man allerdings um eine Lackierung nicht herumkommen. Daher hätte ich mich eher an meinem o. g. Betrag orientiert.

Ob sich das alles so einfach auf den Fall des TE übertragen lässt, sollte der geneigte Leser selbst entscheiden. In jedem Fall kann es aber zur Orientierung dienen.

In der Hoffnung, mich jetzt nicht all zu unbeliebt gemacht zu haben
HariG

Ähnliche Themen

So Freunde war wie angekündigt beim Anwalt und was bei rum kam ist sehr erfreulich.

Also kurzer Hand dem Anwalt die sache geschildert, der wusste aber gleich was los ist und sagte dann wie folgt : Ist das Auto Checkheft gepflegt bei Mercedes? Ich habe das natürlich bejaht und dann sagte er gleich, alles klar dann kriegst du auch deine restliche Summe nachgezahlt.

(gehe mal davon aus das die gegnerische Vers. mir so nichts anderes auftischen kann)

Jetzt muss ich nur noch auf das Geld warten.

Ich bedanke mich bei allen die mir hier geholfen haben. Und ich weiß ab heute das ich in Zukunft gleich zum Anwalt gehen werde/sollte.

LG

Die Arbeiten sind im vollen gang 🙄.........bin mal gespannt wie das Resultat wird. 😕

Ich bin etwas irritiert.

Hattest Du nicht die fachmännische Reparatur durch eine Mercedes Werkstatt gefordert, weil Dein 2004er Mercedes dort lückenlos gewartet wurde?

Sehen so Deine Ansprüche -bei der vorher aufgefahrenen Wallung- für eine fachmännische Reparatur aus oder warum bist jetzt doch nicht zu Mercedes gegangen?

Sieht so die Vorbereitung für eine komplette Seitenlackierung aus oder warum genügt jetzt doch eine Teillackierung?

Hatte Dir nicht Dein Anwalt die Nachzahlung eines strittigen Betrages (Abzug bei der Regulierung wegen einer möglicherweise kostengünstigeren Reparatur) zugesagt?

Was verbirgt sich eigentlich hinter 469,85 € netto Ersatzteile?

Ich schätze anhand der Fotos, dass in dieser Werkstatt die Reparatur einen Tag und max. 1.000 Euro kostet. Dafür hast Du von der Versicherung bereits 2.100 Euro erhalten, 600 stehen wohl noch aus. Somit hättest Du nach Beehbung des Schadens immer noch rund 1.700 Euro in der Tasche.

Ein Schelm, der Böses dabei denkt.

Das mit dem Schätzen würde ich sein lassen, das war/ist sicherlich kein Akt den man mal eben an einem Tag erledigen kann.

Desweiteren wird die Komplette Seitenwand Lackiert, die sind noch ziemlich am Anfang gewesen. Und ja die Reparatur wird nicht bei Mercedes gemacht (Traue denen nicht, lieber zu einem Renommierten Lackierer der was von seinem Handwerk versteht, desweiteren steht mir auch Frei zu wo ich dies machen lasse.

Max.1000,- bist du auch total daneben !

Ich versuche hier kein Geld von der Versicherung rauszuschlagen, aber wenn jemand einen schaden verursacht dann muss er auch dafür gerade stehen 😁

Kann das sein, dass Du mich für bekloppt hältst?

Eine kompetente Werkstatt hat eine solche Lappalie ganz sicher an einem Tag erledigt. Die beiden Dellchen sind nach Wegziehen der Verkleidung mit wenigen Hammerschlägen beigeformt, das sollte in max. einer Stunde erledigt sein. Aufrauhen, spachteln, schleifen, füllern, evtl. auch zwei Arbeistgänge, höchsten 3 Stunden. Bleiben immer noch satte 4 Stunden für Abkleben und Lackieren.

Mit meiner Preisschätzung liege ich ganz sicher richtig. Allein schon, weil ein ähnliches Schadensbild an meinem Auto bei Mercedes nur unwesentlich teurer abgerechnet wurde. Das Gegenteil kannst Du ansonsten ja sicher mit einer reellen Rechnung nachweisen, gell?

Wenn die komplette Seite lackiert werden soll, ist die Vorgehensweise Deines Lackierers befremdlich. Wie soll denn die ganze Seite bei der abgeklebten Türkante lackiert werden, zumal er sich nach Abkleben der Fensterkante bereits mit der Abdeckung des Stoßfängers beschäftigt.

Und dem Mercedes-Fachbetrieb traust Du nicht, bringst lässt aber Dein 10 Jahre altes Auto dort regelmäßig warten?

Das, was Du hier schreibst und vorgibst, geht irgendwie nicht auf. Und bevor Du vor lauter Beglückung weiter irgendwelche unplausiblen Gutachten (ich denke nur an die 469,85 netto für "Ersatzteile" bei zwei kleinen Dellchen)und Fotos (die deutlich für sich sprechen)herumreichst und Dir vielleicht noch Schwierigkeiten einhandelst, hätte ich jetzt geraten: lass´ einfach gut sein.

Im grunde genommen bin ich niemandem eine Rechenschaft schuldig, aber das Auto ist Checkheft gepflegt bei Mercedes (Kopie kann ich dir zukommen lassen du Schlauberger). Außerdem hast das Bild Anfangs leider nichts richtig betrachtet, dann wüsstest du das es keine 2 Kleinen "Dellchen" sind.

Desweiteren wurde die Felgen und der Reifen beschädigt, aber du musst es ja besser wissen.

Du gibst hier dein Saft von dir ohne genaueres zu wissen, dass sagt mir schon vieles. (vllt bist du ja mit dem Falschen Fuß aufgestanden?)
Ich habe jedenfalls für alles einen Nachweis, jedenfalls sollte es dich am wenigsten interessieren.

Ist nicht bös gemeint aber wer austeilen will miss auch einstecken können.

LG

"Wolf" kann sein Auto doch reparieren lassen wo er will. Wo ist das Problem? Er hat Anspruch auf eine Reparatur bei Mercedes, MUSS dies aber nicht in Anspruch nehmen. Ich sehe das Problem nicht...? Nebenbei , er ist ja nicht freiwillig in der Situation.

Sehe ich genau so, weiß aber schon worauf er hinaus will. Und zwar das ich zu "Unrecht" Geld von der Versicherung erhalten habe.

Habe den Moderator jetzt gebeten den Thread zu schließen.

Es ist vollkommen unerheblich, wo Du Dein Fahrzeug reparieren lässt. Hauptsache es ist eine Werkstatt die Dein Vertrauen genießt und wo Du sicher bis, dass Du mit der Leistung auch zufrieden bist. Mal zu Harig58, das es nun mal sehr große Unterschiede bei den Kostenrechnungen in verschiedenen Werkstätten geben kann, ist Dir sicher bewusst. Für die gleiche Leistung rechnen Werkstätten teilweise deutlich unterschiedliche Summen ab. Das bedeutet nicht, dass die teure Werkstatt automatisch besser ist ist das günstigere, aber auch nicht umgekehrt. Die Versicherungen rechnen sehr genau die Schadensfälle und deren Instandsetzungen aus und sicher nicht zu deren Nachteil. Glaubst Du im ernst, das erhöhen der Versicherungsprämien hat etwas damit zu tun, wo und wie der geschädigte sein Fahrzeug reparierten lässt? Wie kann man als erwachsener Mensch so naiv sein? Das hat so viele Ursachen aber sicher nicht die, dass man seinen tatsächlich entstandenen Schaden, der ebenfalls begutachtet wurde, auch bis zum letzten Cent bezahlt bekommt. Das Fahrzeug ist in einem einwandfreien Zustand gewesen und da soll es auch wieder hin. Für mich ist es vollkommen logisch, dass die komplette Seite lackiert wird. Gerade bei der Farbe Silber, ist es enorm schwer, bei Teillackierungen hinterher keinen Unterschied zu sehen. Und wenn er es nicht macht, ist es auch egal, deshalb hat er trotzdem den Anspruch darauf. Wenn es eine abgerissen Gurke wäre, dann könnte man hier diskutieren, aber für mich käm auch nichts anderes in Betracht. Auch die Rechtslage ist hier meiner Meinung nach eindeutig.
Natürlich liegt es Dir frei, wenn Du einen solchen Schaden hast, dann nur einen Lackstift zu benutzen und Dir den ersetzen zu lassen.

Danke Achim, dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Hi! Wie ist er geworden? - Fotos?

MfG charles164

Deine Antwort
Ähnliche Themen