Gestern 1600er ersteigert! Wie sind die Meinungen?
Gestern hab ich mir spontan einen 1600er ersteigert! Hätte meinen mal abdichten müssen und brauche für meinen Porsche Speedster einen Motor, der bissl was hermacht. Auch optisch.
Da ich mich wenig auskenne mal die Frage an die Runde:
Wie findet ihr den Motor und seine technischen Daten (ist ja bissl dran gebastelt). Kann man dafür 1700 Euronen hinlegen ohne schlechtes Gewissen?
Was krieg ich ca. für meinen alten 1600er? Wie stehen die so im Kurs?
VW Käfer Motor 1600ccm 65 PS. Zweikanal mit Großer 34 er Ansauggung mit 34-3 Vergaser Neu .MKB ist AD . Der Motor wurde neu Aufgebaut . Habe die Köpfe neu Überarbeitet jetzt bringt er statt 8 bar 11bar . Mit Doppelvergaser hat der Motor 8-10 PS mehr je nach Einstellung . Der Motor Läuft sehr gut kann man auf dem Video sehen in jedem Drehzahlbereich Springt sofort an und Läuft rund und nimmt das Gas ohne Loch sofort an. Ventildeckel Alu Verschraubt bessere Kühlung kein Ölverlust . Lichtmaschine mit neuen Kohlen .Neuer Simmering . Alle Motordichtungen neu . Alle Schrauben Rostfrei .Keilriemen Neu. Zylinderkopfbleche Neu . Lima Rad Chrom Neu . Lima Band Chrom Neu . Lima Schraube Chrom Neu. Zündkabel und Kerzen Neu. LUCAS Hochleistungszündspule Passt auf alle Käfer Getriebe ab 1965 .
Probelauf : http://www.myvideo.de/watch/8643148
81 Antworten
Den Typ möcht ich mal sehen, der mir für den Austausch der Dichtungen eine halbe Stunde berechnet! Am besten noch inklusive Motorausbau! Und das bei München! Ha ha! Meine Argumente sind doch hoffentlich auch nachvollziehbar: Nur das Abdichten vom Motor hätte mich sicher 500 Euro gekostet. Vielleicht wenn ich in den tiefsten Bayrischen Wald gefahren wäre, wo es noch Bären und Luchse gibt, wär ich günstiger gekommen! Dann hab ich aber immernoch einen Motor drin, von dessen Innenleben ich gar nix weiß! Beim zerlegen des Vergasers fiel auf, dass z.B ein Überlauf einfach weggelassen wurde... Ich hab das Auto seit 2 Monaten und nachdem ich Regler und Lichtmaschine tauschen musste und deshalb 5 x in der Einöde stand und Starthilfe gebraucht hab, ist mein Vertrauen in diesen Motor und der Fahrspaß leider eingeschränkt worden! Laufen tut er super! Gar keine Frage! Aber wie lange....? Was ich sicher sagen kann: In den letzten Jahren wurde sicher nicht viel an dem guten Stück gemacht! Sonst wär er wahrscheinlich auch nicht undicht! Falls ich das Auto in sagen wir mal 2 Jahren wieder hergebe, kann ich zumindest mit gutem Gewissen sagen, dass ein "Fachmann" (davon geh ich jetzt mal aus, da der Typ jedes Jahr 5 aufgebaute Motoren bei Ebay drin hat) den Motor geprüft und aufgebaut hat und ich nicht meine deletantische Bastelleidenschaft an dem Motor entjungfert habe! Klar hätte man auch einen Motor für 2500 Euro kaufen können! Ob der dann fachmännischer gemacht wurde, kann auch keiner sagen. Paar PS mehr hab ich jetzt auch noch unter der Haube. Werd auf jeden Fall den Motor selber abholen und mich dann mal vor Ort vom Fachmann und Werksätte überzeugen. Ob der Vergaser wirklich neu ist, möcht ich bei der Gelegenheit auch nochmal fragen (warum wird ein neuer Vergaser komplett mitlackiert???) Werd meine Erfahrungen mit dem Ding auf jeden Fall weiterhin posten! Vielleicht ja ganz interessant...
Frage noch nebenbei: Solexvergaser 34-3???? Gehe mal davon aus, dass er bissl spritziger ist, als der Originalvergaser! Wie sieht es da wohl mit dem Verbrauch aus? Auch spritziger? Hab bis jetzt ca 8 Liter verbraucht und das hat mir sehr gut gefallen! Der Verkäufer hat gesagt, dass er die "Hub-Höhe" oder so...verändert hat und dadurch die Kraft effizienter genutzt wird...oder so? Was heißt das für den Verbrauch? Müsste sich doch eigentlich bei moderater Fahrweise eher positiv als negativ auswirken?
Du schreibst zwar viel - aber die eigentliche Frage beantwortest nicht: wo suppt er raus ?
Und glaub mir: nach 25 Jahren Autoschrauberei weis ich wovon ich rede - speziell beim Käfer.
Zu den Vergasern: beim AD/AS (1600'er) gehört normalerweise ein Solex 34 PICT-3 oder 34 PICT-4 drauf. Das was der freundliche Herr an Hubverstellung meint ist der Hub der Beschleunigerpumpe - eine Erhöhung der Einspritzmenge hat nur begrenzte Wirkung da er parallel dann auch mehr Luft bräuchte - was aber bei einem simpel Vergaser á la Solex kaum möglich ist...
Es wird sich vor allem auf den Spritverbrauch auswirken - rechne mal mit 10 Liter/100km + x.
Wenn Du in München und Umgebung Käfer Schrauber suchst, die Dir nicht die Unterhose ausziehen, so kann ich als Münchner Dir bestimmt ein paar Tips geben....
LG
Christian
Nach 0 Jahren Autoschrauberei weiß ich leider gar nicht wovon ich rede! Ich kann dir sagen: Unten ist alles voll Öl und ich müsste mal den ganzen Motor reinigen um an die Ursache/n zu kommen! Sobald der Motor ausgebaut ist, werd ich mir das mal genau anschauen! Raus müsste er so oder so...
Kann es sein, dass er den Kolbenhub gemeint hat? Es ging um cm Angaben...
Das wird der Simmerring der Kurbelwelle sein, der da leckt. Reparaturaufwand: Motor aus und einbauen, Schwungscheibe a+e. Zeitaufwand in einer Werkstatt mit Bühne: 1,5-2h.
Zitat:
Kann es sein, dass er den Kolbenhub gemeint hat? Es ging um cm Angaben...
Du wirst im gesamten Vergaser keinen Kolben finden; er meint die Beschleunigerpumpe, die spritzt bei einem Hub etwa 1cm³ Benzin ein.
Ähnliche Themen
bevor du den Motor ausbaust, zur Tanke, den Dampfstrahler unter den Motor halten (auch wenn das eigentlich nicht erlaubt ist) und dann weiterfahren und alle paar Km mal unter den Wagen schaun. Fotos machen, uns zeigen. Meist können wir dir dann schon sagen wo die Suppe rausläuft... klassiker ist natürlich der Schwungrad-Simmerring wie 1302LS das schon vermutut. Gern sind auch die Stösselstangenrohre undicht, oder auch gern, am Ölablassdeckel fehlen die Hutmuttern, anstelle der Hutmuttern sind einfache Muttern drauf... wie gesagt... Foto Foto Foto...
Zitat:
Original geschrieben von A4duke
@ vari: woran erkennst du die Taiwan Rimenscheibe auf der KW?
Ich habe geschrieben Taiwan Riemenscheben
SCHRAUBE
an der KW.Und da taugt die Tellerfeder nichts.
Die war bei mir platt wie ne Flunder nachdem ich die lose Schraube in der Hand hatte. Da war nichts mit Tellerfeder und Vorspannung,das ding war nach einmaligem anziehen einfach nur platt/plan/flach-Schrott !
Oder gibt es irgendwo hochwertig verchromte Schrauben und Tellerfedern für die KW ? Ich hab noch keine gesehen am Markt.
Vari
Fakt ist Du hast was gekauft, von dem man net weiß ob es was taugt.
Im schlimmsten Fall Geld in den Sand gesetzt.
Hättest die 1700 für Deinen Motor in die Hand genommen,
hättest ein Top überholtes Teil bekommen mit mindestens standfesten 70 PS
..... ich hab bei meinem ersten Käfer übrigens den gleichen Mist gemacht 😉
ups...wer lesen kann ist voll im Vorteil.
RiemenscheibenSchraube...
ja jetzt versthe ich das!
hab auch eine mit Chrom drauf, muss ich mal prüfen ob die Scheibe platt ist. Gute Hinweiss...
Auch ein netter Motor:
Tja, ich denke mal du wirst viel Glück brauchen um mit dem Motor glücklich zu werden. Der Vari-Mann hat das ja schon gut beschrieben. An deiner Stelle würde ich alles daran setzten den Motor zurück zu geben oder erst gar nicht anzunehmen! Falls der Verkäufer schon mehre "überholte" Motoren angeboten hat, handelt er gewerblich und muss ein Widerrufsrecht einräumen. Investiere jetzt lieber ein paar hundert Euro in einen Anwalt als 1700 in den Sand zu setzen.
Alles an Anbauteilen ist für die Tonne und was innen drin ist kann man auch nicht sagen. Wer solche Motoren kauft hat scheinbar zuviel Geld. Sorry wenn ich das jetzt so krass sage - wie kann man nur so blöd sein und 1700 Euro für die Katze im Sack bezahlen?
Jetzt mal ein erstes Feedback von mir:
Neuer Motor:
Einbau war absolut nervig und hat 2 volle Tage gedauert! Leider musste ich viele Anbauteile von meinem alten Motor nehmen und der Umbau hat viel Zeit in Anspruch genommen. Ständig hab es nervige Probleme, wie z.B, dass die Rohre für die Vorwärmung nicht vorhanden waren und ich mir z.B Deckel bauen musste und diese dann dranschweißen. (Aussage vom Verkäufer: Vorwärmung braucht man nicht! Nur in Sibirien.. :-( Hätte er ja gleich die Löcher zumachen können). Jetzt wo der Motor drin ist, bin ich eigentlich noch sehr zufrieden! Macht auf mich einen guten Eindruck. Werd ihn noch 200 km einfahren (50 hab ich schon) und dann nach dem Ölwechsel mal bissl mehr draufdrücken! Einstellung ist jedenfalls jetzt schon sehr gut! Kaum ist der Schlüssel rumgedreht, springt er sofort an ohne dass ich überhaupt ein gurgeln höre...Also: abwarten Leute!
Alter Motor:
Undicht war wohl die Dichtung, da wo die Schwungscheibe draufkommt...Kurbelwellendichtung? (Bild Nr. 2) Das Öl wurde dann durch den Fahrtwind schön über den Unterboden verteilt. Hab den Motor heute komplett gereinigt und konnte sonst keine öligen Stellen feststellen. Werd ihn jetzt so verkaufen.
ja das ist klassisch, Simmerring (im Gehäuse) und O-Ring (im Schwungrad) tauschen, dann ist es oft schon vorbei mit der Ölerei... würde aber auch sagen dass die Stösselrohre nicht mehr die Spannkraft haben wie sie sollten.
Ich würde ihn behalten, auch wenn du den Lagerplatz dafür erstmal nicht hast...
Diese Abdichterei hätte wahrscheinlich mit Aus- und Einbau des Motors bei einer freien Werke nicht mal 200€ gekostet (auch in München und Umgebung). Diesen Betrag zieht jeder halt vom Kaufpreis ab womit ein Erlös > 500€ schon mal ein wenig in den Sternen steht - es sei denn, wenn Du ihn verkaufst und mit dieser Wahrheit nicht herausrückst, was man im geringsten Fall als arglistige Täuschung anlasten wird.
Ich hoffe nicht daß der TE so beratungsresistent ist und den Motor auf Gedeih und Verderb verkauft - kann's nochmal wiederholen: behalt ihn, Dein pseudo-gepimpter Neuerwerb kann morgen hinüber sein - und dann...
Hallo kurz zum Verkäufer ! Ein Kumpel von mir hat von diesem ebayverkäufer auch einen solchen tollen neu lackierten Motor gekauft, der angeblich top überholt war. Nur hatte dieser Motor 0 Kurbelwellenaxialspiel. Ihr könnt euch vorstellen wie lange dieser Motor gelaufen wäre. Kurz und gut .... mein Kumpel hat den Motor weiterverkauft und seinen alten wieder gemacht. Jetzt weiß er was er hat....
lg