GESETZESREGELUNG zu leuchtenden Blinkern vorn (mit Standlicht)
Ich habe im letzten Februar in meinen 99ger Camaro Z28, vorn die US-Blinker eingebaut (www.mnf.de) und mit ein wenig Gebastel diese wieder als "US-Standart" umfunktioniert. Mittlerweile fahre ich bis heute damit rum und weder unser sächsische TÜV noch die Polizei hat je was dazu gesagt. Ich habe mal spaßeshalber die DEKRA im Prüfcenter auf dem Lausitzring angerufen und nachgefragt, ob es dazu Regelungen gibt. Die Antwort war "weiß ich nicht so recht aber ich glaube das ist Bauartbedingt". Hm, naja viel geholfen hat die Aussage nicht, daher frage ich mal hier ganz spontan: Gibts da eine Regelung?
Bevor Ihr mich hier mit "das gibts nicht" und "das ist verboten" 😉 bombardiert, glaube ich, das das wohl auch an den Bundesländern liegt. Mein Camaro hat einen der seltenen Try Fly Performance Auspuffanlagen, die lauter sind als ein Trecker bergaufwärts und der TÜV in Dresden nur lacht wenn der die Kiste abnimmt aber ich erinnere mich an so manches Ammitreffen, da wurde ich direkt angesprochen, welcher TÜV so was genemigt. Ich merke an: Die Blinker sind nicht eingetragen und der Auspuff auch nicht...
Ich erinnere mich auch daran, das gerade dieser TÜV auch schon einmal die Worte Sonderregelungen, Grauzone und Bauartbedingt im Mund hatte...
Das einzige "exekutive" Erlebniss was ich je hatte (seit Feb) war ein Polizist der den Sound geil fand, mehr nicht. Nagut, ich wills mal nicht beschreien, mir gehts hier mal ernsthaft um GESETZLICHE Regelungen zu dieser Thematik "Blinker vorn", der Rest ist sicher eine Ermessensfrage)
Ähnliche Themen
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tyguy
@Juergen2
........20x angehalten worden und einige Male durch den TUEV und JEDER Bulle meinte nur "Ist eingetragen kann man nichts machen"
-T
😁...wer gut schmiert der gut fährt...😁
Nix schmieren, nur freundlich und bestimmt auf den Eintrag verweissen und die Jungs waren zufrieden.
Ehrlich Samstag abends in Mannheim in's Kino, aus der Tiefgarage raus und 2 Ecken weiter ... Kelle ...
NIEMALS Probleme gehabt.
Aerger gab es nur einmal weil dem netten Herren in Gruen Flip-Flop Stossstange und Seitenblinker nicht gefallen hat, da half dann zu zeigen, dass Seite und hinten (rot so nebenbei) synchron blinkten....
Kumpels haben mich gehasst weil wenn ich am WE gefahren bin a.) bestimmt einmal angehalten worden bin und b.) niemals ein Knoellchen ausgestellt wurde...
-T
@MoparMan
Mach´s mit den Standlichtbirnchen doch so wie ich!
Ich hab die Standlichter in der Hauptscheinwerfern auf das Abblendlicht mitangeschlossen,wenn ich nun das Standlicht einschalte leuchtet vorne alles nur Gelb.
Wenn das Abblendlicht mit dazugeschaltet wird brennt zusätzlich das Abblendlicht und das Standlicht.
Der Vorteil ist , wenn mal ein Abblendlicht ausfällt brennt immer noch das Standlicht und der Scheinwerfer ist nicht schwarz , was natürlich viel mehr auffallen würde!!!
Bei mir kommt noch dazu das ich die Standlichter bei meinem 89er Camaro in die inneren Fernscheinwerfer verlegt habe,dadurch sind dann beim Abblendlicht alle Vier Scheinwerfer beleuchtet.
Als Standlichtbirnen hab ich die 10Watt Halogenbirnen aus den Mercedes-Leseleuchten verwendet die sind so richtig schön hell!
cu Tom
So, endlich geschafft und vor allem dran gedacht mal Bild gemacht:
Entschuldigung das ich diese "Forumsleiche" wieder ewecke. Aber in den letzten Jahren haben sich ja die gesetze geändert. Wie sieht das heute eig. aus mit US-Standlicht. Also ich meine jetzt nicht die dauerleuchtenden Blinker, sondern die Begrenzungslichter an den Seiten. Die sind ja Orange, so wie es in der StVZO beschrieben steht.
Habe einen Anbieter gefunden, bei dem jedoch folgendes mit im angebot steht:
Zitat:
Da das es Leuchten für den US Markt sind gibt es keine ABE oder ähnliches dazu, wenn ihr damit im Bereich der StVO fahren wollt müßt ihr die vom TüV abnehmen lassen, d.h. ihr braucht noch ein zusätzliches Paar für die Heckstoßstange und müßt die evtl für eine Einzelabnahme beim TüV vorführen.
Und genau das ist der Punkt, den ich nicht verstehe. Es fahren bei uns viele mit US-Standlicht rum und KEINER hat irgendwelche paare in den heckstoßstangen. Kann mir einer weiterhelfen?
Habe mal ein Bild angefügt.
Das liegt daran, das bei einem US-Fahrzeug solche Sachen auch bauartbedingt durchgehen können. Da gab es so eine schwammige Gesetzesregelung die den Importfahrzeugen bei vielen Dingen einfach mehr Freiheiten einräumen als bei anderen Fahrzeugen. In der STVZO steht auch drinnen, dass beim Blinken Orange Hell/Dunkel wechseln muß, wobei Dunkel auch 5W und Hell 15W meinen kann. Dadurch habe ich beispielsweise keine Probleme wenn mein kompletter Blinker leuchtet. Es ist "bauartbedingt" einfach so.
Bei einem VW-Golf z.B. kann auf Grund der inlandischen Produktion schon von vornherein der TÜV sagen "Istnicht" weil das Fahrzeug für den heimischen Markt gebaut wurde und derartige Dinge nicht zuläßt. Auf Grund unserer Gesetze, gerade seit dem die WU da viel mitmischt, ist vieles einfacher geworden.
Also kurz: Der TÜV nimmt Seitenmarkierungsleuchten wie auf Deinem Bild und die nicht in die originalen Blinker integriert sind eigentlich ohne Probleme ab. Müssen vorn und hinten nur Orange sein. Ich glaube wenn die Teile eine E-Zeichen haben brauchst Du sie nichtmal abnehmen lassen. Zur Sicherheit würde ich aber einen TÜV-Menschen fragen.
Wo es glaube ich nur Probleme gibt sind Seitenmarkierungsleuchten die hinten rot sind. Da kennen die selbst beim US-Fahrzeugen kein Pardon.
Wie ich gehört habe würden die vom Volvo S40 gehen? Fahre n golf IV
Gut, dass mit stoßstange anpassen, ist ja eig. kein problem, kommen ja in die zierleiste rein.
Wenn Du es integrieren möchtest, änderst Du die Fahrzeugbeschaffenheit dann muß das abgenommen werden (Also wenn Du die vom Volvo nimmst).
Es ist ein Unterschied ob Du ein Zusatzelement aus dem Regal mit E-Zeichen oder ABE nimmst und "drann baust" oder ob Du IN Deine vorhandenen Elemente was einbaust. Wenn man sich am Fahrzeug selbst zu schaffen macht hat der mit dem Du gesprochen hast Recht denn dann muß es abgenommen werden, weil Du die Bauart veränderst. Aber auch das ist alles halb so wild. So eine Einzelabnahme habe ich auch schon 3x machen lassen, wegen US-Zeug, da zahlt man jedes mal um die 100EUR und fertig ist. Man hat das Problem, das aus den USA nichts eine EU oder geschweige denn deutsche Zulassung hat. Da muß man so oder so immer zum TÜV.
Frage nur den TÜV welche Winkel Du beachten mußt (ich glaube nicht Bauartbedingt müssen die seitlich abstrahlen bis max. Winkel "X"😉 und dann baue es. Ich handhabe das so, das ich direkt zu den Prüfern fahre die später mal abnehmen sollen. Hier bei uns sind die Leute wirklich kompetent und beraten dann wie man was machen könnte. Wenn dieser Rahmen vorher geklärt ist, kann man anfangen zu basteln. Bei den Seitenmarkierungsleuchten ist nicht viel zu beachten, ich würds nicht so verbissen sehen. Stabile Befestigung würde mir noch einfallen.
Wie gesagt kannst Du das nicht direkt mit US-Cars vergleichen denn diese haben "Bauartbedingt" bestimmte Sonderregelungen oder "graue Gesetzesbereiche". an darf die Dekra oder den TÜV nur nicht als Feind betrachten, die beraten uns / mich schon seit vielen Jahren gut und sagen einem schon was wirklich nicht geht.
Vielen dank 🙂
Dann werde ich mal zum TÜV düsen und nachfragen, nur unser tüvprüfer ist nicht gerade der netteste 🙁 Wenn ich alles dran habe, mit abnahme usw werd ich ma für die nachwelt berichten..
Maximale Erfolge!
Übrigens, Du kannst glaube ich bei jeder TÜV-Niederlassung oder in den neuen Bundesländern bei der Dekra abnehmen lassen.
Wenn der Prüfer nicht so das Gelbe vom Ei ist, dann suche Dir am besten in Deinem Umfeld eine richtige Niederlassung.
Es gab übrigens ein US-Modell eines alten BMW, ich glaube E36 (Edit E32 und E30 wars wohl) wars, der hatte ganz flache von außen anschraubbare Seitenmarkierungsleuchten. Such mal über Google US-BMW-Modelle. Vor Jahren hat sowas auf einer Veranstaltung schonmal jemand an einem Europäer verbaut. Die waren rechteckig, flach und konnten plan verschraubt werden. Der kleine Kasten mit der Glühbirne hinter der Stoßstange und die Abdeckung vorn. Hat ideal gehalten.
EDIT:
Das Vorgängermodell zu dem hier:LINK
Hm, kopiere es am besten mal in den Browser raus:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic16957_E36___***_323I***_3er_BMW_-_E36.html
Hier, der auch:
Klick mir
Google-Bildesuche: BMW US Seitenmarkierung
Klick mir nochmal