Geschwindigkeitswarnung
Hallo zusammen , ich habe eine Frage , gibt es im SQ5 mit dem MMI plus eine Geschwindigkeitswarnung ?
Hatte vorher ein Tom Tom im Fahrzeug , dieses warnte immer akustisch beim Überschreiten der zul. Geschwindigkeit.
Beste Antwort im Thema
Beim Renault Captur geht das deshalb, weil das darin eingebaute Navi quasi ein festinstalliertes TomTom-Navi ist. Bei den festeingebauten Navis dt. Hersteller mit eigener Bedienlogik/Oberfläche ist mir kein Gerät bekannt, dass (auch in Verbindung mit einer Schildererkennung) akustische Warntöne von sich gibt - die Geschwindigkeit wird zwar eingeblendet, aber dass akustische Warnungen möglich sind, wäre mir neu.
In Sachen Aktualität und Features (Blitzerwarner etc.) waren und sind mobile Geräte den Festeinbaulösungen schon immer voraus (vom Preis ganz zu schweigen)...mit zunehmender Internet-Fähigkeit der Fahrzeuge könnte das eventuell bald mal besser werden.
PS:
Auch ein Macan wäre bzgl. der akustischen Warnung nicht besser gewesen als der (S)Q5! 😉
30 Antworten
Zitat:
@Langemeier schrieb am 25. Mai 2016 um 21:02:22 Uhr:
Hätte ich nie gedacht das ein SQ5 mit MMI plus nicht in der Lage ist den Fahrer bei überschreiten der zul. Höchstgeschwindigkeit akustisch zu warnen , Audi , Vorsprung durch Technik .
Also doch das TomTom vors eingebaute Navi kleben
Was hat das mit einem SQ5 zu tun? Welcher Wagen mit einem fest eigebauten Navi kann das denn?
Sorry , hab noch nie einen Wagen mit eingebautem Navi gefahren , dachte was die Mobilen können ist bei den teuren auch Standard
Nun die Technik ist ja nicht mehr die neuste.
Wie schon geschrieben, die neuen werden die Verkehrszeichenerkennung haben und ich habe es auch in meinen neuen schon drinnen und das funktioniert sehr gut und ich finde das reicht auch.
Der Wagen ist 2 Wochen alt , ich dachte da wäre neueste Technik drin , von Verkehrszeichenerkennung habe ich bei Bestellung nichts gelesen
Die gibt es auch noch nicht im Q5/SQ5.
@ Langemeier: Der Wagen wurde aber nicht vor 2 Wochen für dich entwickelt. Da haben sich Leute 2008/2009 und noch früher Gedanken gemacht. Deshalb sind manche Funktionen halt nicht erhältlich. Normalerweise gleicht sich so ein "Nachteil" am Ende des Lebenszyklus eines Modells durch etwas bessere Konditionen als bei Markteinführung an.
Es ist leider nicht möglich zu sagen ein vor einem Jahr neu auf dem Markt gebrachtes Fahrzeug hat die Technik X und deshalb soll es dass seit 8 Jahren auf dem Markt befindliche Modell auch haben.
Ich fände die Funktion auch toll, vertraue aber auch meinen Augen :-)
Naja man muss ja nicht alles schön reden. Keine Frage der Q5 ist ein Hammer Wagen, aber was die Technik angeht ziemlich Oldschool. Schließlich gab es ja 2012 ein Facelift. Und da wurde auch nichts bezüglich Navi und Assistenten verändert.
Zumindest nichts Zukunftsorientiertes.
Und ich bin der Meinung das eine Schildererkennung
Mittlerweile genauso wie der Gurt vom Gesetzgeber vorgeschrieben werden müsste. Da würde sich auch jeder an die Geschwindigkeit halten außer die, die es in dem Moment nicht wollen. Dann sollen sie auch dafür zahlen. Aber dann würden den Kommunen ja viel Geld verloren gehen.
Da hättest du dich dann aber auch vorher informieren können, oder ?
Also wenn du großen Wert auf top aktuelle und innovative Assisysteme und eine moderne Multimedia Einheit legst, wird es beim aktuellen SQ5 sicherlich eng, bzw. muss man Abstriche machen. Ich finde aber der Wagen fährt sich mit seinem Biturbo in Kombination mit dem wirklich (für einen SUV) sportlichen Fahrwerk so toll, dass ich mich dann für ihn entschieden habe. Mich persönlich stört z.B. dass es kein LED Licht gibt. Aber das ist halt so. Multimedia ist für mich z.B. kein Entscheidungskriterium, auch keine Verkehrszeichenerkennung, auch wenn diese sicherlich sinnvoll ist.
Ich bin mir sicher, du wirst trotzdem Spaß an deinem SQ 5 haben.
Zitat:
@Langemeier schrieb am 25. Mai 2016 um 22:04:31 Uhr:
Der Wagen ist 2 Wochen alt , ich dachte da wäre neueste Technik drin , von Verkehrszeichenerkennung habe ich bei Bestellung nichts gelesen
Das Problem bei den mobilen Navis aller Hersteller, sind die in ihre mobilen Geräte fest programmierten Geschwindigkeitsbegrenzungen wie sie bei der Datenerhebung aktuell waren, so dass bei temporären Änderungen (z.B. durch Wechselzeichenanlagen) des Limits, oder erst recht bei grundsätzlichen Änderungen das Programmierte nicht mehr up to date ist und Warnung aus diesem Grunde fehlerhaft bzw. weil u. U. folgenreicher, zu spät erfolgen. Darum u. a., wirst du eine Programmierung solcher Art bei fest installierten Navis sämtlicher Automobilhersteller, nicht finden! Deshalb ist die Verkehrszeichenerkennung in Verbindung mit einem Warnsystem die einzige Alternative für eine aktuelle Tempolimit Information...🙁
Zitat:
@rollifern schrieb am 27. Mai 2016 um 08:24:07 Uhr:
Zitat:
@Langemeier schrieb am 25. Mai 2016 um 22:04:31 Uhr:
Der Wagen ist 2 Wochen alt , ich dachte da wäre neueste Technik drin , von Verkehrszeichenerkennung habe ich bei Bestellung nichts gelesenDas Problem bei den mobilen Navis aller Hersteller, sind die in ihre mobilen Geräte fest programmierten Geschwindigkeitsbegrenzungen wie sie bei der Datenerhebung aktuell waren, so dass bei temporären Änderungen (z.B. durch Wechselzeichenanlagen) des Limits, oder erst recht bei grundsätzlichen Änderungen das Programmierte nicht mehr up to date ist und Warnung aus diesem Grunde fehlerhaft bzw. weil u. U. folgenreicher, zu spät erfolgen. Darum u. a., wirst du eine Programmierung solcher Art bei fest installierten Navis sämtlicher Automobilhersteller, nicht finden! Deshalb ist die Verkehrszeichenerkennung in Verbindung mit einem Warnsystem die einzige Alternative für eine aktuelle Tempolimit Information...🙁
Bei den mobilen Navis können Änderungen aber viel schneller übernommen werden. Ich kann bei meinem Änderungen eingeben, und diese werden dann über TOMTOM Community senden. Diese Änderungen werden dann an andere TOMTOM Nutzer weitergeleitet. Wie schnell die Änderungen übernommen werden ist wirklich toll. Bei Kartenänderungen dauert es ein paar Tage, Blitzer kann ich nahezu in Echtzeit melden. Habe es mit 2 identischen Geräten ausprobiert. Die Verzögerung ist nur wenige Sekunden. Und das ganze ist lebenslang kostenfrei.( Womit wahrscheinlich die Lebensdauer des Gerätes gemeint ist.)
Von Fehlerfreiheit sollte man nie ausgehen. Das sind dann die Leute, welche in den Fluss fahren weil der Navi eine Wasserstraße sieht...
Ich frage mich nur, wie diese eingebaute Verkehrszeichenerkennung mit den vielfältigen Zusatzschildern klarkommt.
(z.B Geschwindigkeitsbeschränkung nur für LKW über 7,5 Tonnen)
Bin gestern in einem Renault Capture migefahren , fest eiingebautes Navi , in Ortschaften wird das Schild 50 eingeblendet , bei überschreiten um 5 kmh fängt das Schild an zu blinken und gibt auf Wunsch auch akustische Warnung. 2 Jahre alt , also geht es doch bei fest eingebauten Navis , natürlich bin ich selber schuld wenn ich mich vorher nicht richtig informiert habe , war halt so blauäugig zu glauben das so etwas Standard wäre . Ansonsten bin ich mit dem Auto bisher sehr zufrieden .
Vielen Dank für die vielen Infos und allen ein schönes Wochenende.
R.Langemeier
Beim Renault Captur geht das deshalb, weil das darin eingebaute Navi quasi ein festinstalliertes TomTom-Navi ist. Bei den festeingebauten Navis dt. Hersteller mit eigener Bedienlogik/Oberfläche ist mir kein Gerät bekannt, dass (auch in Verbindung mit einer Schildererkennung) akustische Warntöne von sich gibt - die Geschwindigkeit wird zwar eingeblendet, aber dass akustische Warnungen möglich sind, wäre mir neu.
In Sachen Aktualität und Features (Blitzerwarner etc.) waren und sind mobile Geräte den Festeinbaulösungen schon immer voraus (vom Preis ganz zu schweigen)...mit zunehmender Internet-Fähigkeit der Fahrzeuge könnte das eventuell bald mal besser werden.
PS:
Auch ein Macan wäre bzgl. der akustischen Warnung nicht besser gewesen als der (S)Q5! 😉
hallo ich habe in meinem Audi Q5 FY eine automatische Verkehrsschildererkennung und da kann ich einstellen, ab wann mich das System warnt, wenn ich zu schnell bin und zwar in 5 km Schritten.
Also es geht doch mit dem richtigen Assistenzsystem ;-)
Cheers SU