Geschwindigkeitstafeln und ihre Tücken
Guten Morgen,
ihr kennt sie sicher, diese nervigen Geschwindigkeitstafeln. Ich werde mit den Teilen leider nicht mehr warm. Bei uns im Ort hängt eine dieser Tafeln, die notorisch zu wenig anzeigt (liegt vermutlich an der Position wo diese hängt) und dazu noch sehr träge reagiert. Heute war es dann endlich soweit, neben der Tafel stand ein Blitzer und obwohl die Tafel 49km/h angezeigt hatte wurde ich geblitzt. Klar, auf meinem Tacho standen auch ~63km/h, das will ich nicht leugnen*. Viel mehr geht es mir darum, ob es eine Möglichkeit gibt diese ungenauen Tafeln abhängen zu lassen? An wen muss ich mich da wenden und wie gehe ich das an? Ich finde eine Geschwindigkeitstafel, die nicht annähernd die korrekte Geschwindigkeit zeigt ist irreführend, ablenkend, verwirrend und wie in diesem Fall sogar gefährlich.
Widerspruch gegen den Bußgeldbescheid brauche ich vermutlich nicht einlegen, denn ich gehe davon aus, dass die Tafeln zur Entlastung beitragen...
Viele Grüße
zyclop
*) bevor sich jetzt jemand aufregt und "Verkehrserzieher" spielen will: Ich war deshalb zu schnell, weil ich kurz zuvor an einem parkenden Auto (stand übrigens im Halteverbot) vorbei bin und den entgegenkommenden Verkehr nicht behindern wollte. Also habe ich eine kurzzeitige Übertretung der normalen Geschwindigkeit in kauf genommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zyclop schrieb am 18. November 2015 um 09:01:09 Uhr:
*) bevor sich jetzt jemand aufregt und "Verkehrserzieher" spielen will: Ich war deshalb zu schnell, weil ich kurz zuvor an einem parkenden Auto (stand übrigens im Halteverbot) vorbei bin und den entgegenkommenden Verkehr nicht behindern wollte. Also habe ich eine kurzzeitige Übertretung der normalen Geschwindigkeit in kauf genommen.
Aber dann hättest du ja gar nicht erst überholen dürfen, wenn du nicht absehen konntest, den Überholvorgang innerhalb der zHG und ohne Behinderung/Gefährdung des Gegenverkehrs abschließen zu können.
So, jetzt dürften alle erzieherischen Aspekte schon einmal geklärt sein 😁
Ich kenne das mit den Tafeln eigentlich nur andersrum: Die zeigen immer zu viel an.
43 Antworten
Hah, es wird noch besser. Ich habe eben eine Antwort von der Polizei bekommen. Laut deren Aussage wäre wohl im ganzen Ort Tempo 40 (auf diese Geschwindigkeit wurde gemessen)? Jetzt frage ich mich wieso da dann keine Schilder stehen, die mich darauf hinweisen? Ich wohne seit 6 Jahren in dem Kaff und dort war schon immer Tempo 50... ich glaube auf eine brauchbare Antwort seitens der Polizei kann ich vergeblich warten.
Immerhin hat sich die Gemeinde zurückgemeldet, die Tafel soll überprüft werden. Wenn dann tatsächlich ein Fehler festgestellt wird, könnte es ganz gut aussehen für das Bußgeld. Vermutlich muss dann keiner zahlen, der an diesem Tag geblitzt wurde. Aber zu viele Hoffnungen mach ich mir da nicht.
Schau mal, ob dort irgendwo eine "40 Zone" - Schild steht. Die müssen dann nur bei jeder Zufahrt zum Ort aufgestellt sein.
Waren aber bestimmt keine amtlich gemessenen und bestätigten Geschwindigkeiten, oder?
Amtliche Tafelmessung 😁
Gruß
Uwe
Normalerweise hätte ich jetzt geraten sich einfach an die Polizei zu wenden (nicht unter der einhundertzehn), aber im Moment... lieber Ordnungsamt, Gemeinde... und ja, natürlich hast du Recht:
Zu wenig sollten die nicht anzeigen. Deshalb würde man wahrscheinlich auch schnell reagieren, denn dass noch mehr Idioten* noch schneller fahren (weil Tacho 65 laut Tafel erst "echte 50" sind), das will wohl keiner.
*Nachdem mich heute morgen einer mit Tacho 70 bis 80 innerorts überholt hat, dabei beinahe mich und einen Abbieger abgeschossen hätte und ich wegen dieses A... (man bremst doch, auch wenn´s eigentlich mal richtig krachen müsste) dann auch noch aus der grünen Welle flog, nehme ich mir das Recht raus, von "Idioten" zu schreiben. Es gibt sie.
PS:
Die Sache scheint ohnehin bereits geklärt. Finde ich gut und vielleicht gibt´s zeitnah ein Ergebnis.
Ich bin extra die Straße nochmal aus einer anderen Richtung abgefahren, es gilt hier tatsächlich Tempo 50 ein entsprechendes Schild steht kurz vor der Einmündung, aus der ich auf die besagte Straße eingebogen bin. Ich habe mir schon sorgen gemacht und an mir gezweifelt. Demnach wurde ich vermutlich nur mit ein paar km/h zu viel geblitzt (denke nach Abzug aller Toleranzen waren es vielleicht 3-5km/h). Das wäre damit zumindest mal geklärt.
Bei der gestrigen Kontrollfahrt habe ich auch die Tafel noch mal genauer untersucht, diese zeigt tatsächlich (egal wie schnell ich vorbei fahre - habe 30-50km/h getestet) grundsätzlich 10-13km/h zu wenig an! Also bei gefahrenen 50km/h nach Tacho steht auf der Tafel 40. Ich halte euch auf dem Laufenden sobald sich was tut oder ich neue Informationen habe.
Bei der bekannten Bearbeitungsgeschwindigkeit von Ämtern und Behörden, bitte ich aber um Nachsicht, wenn es etwas länger dauert. Vielleicht vergesse ich diesen Thread bis dahin auch :-D
Hier bei uns zeigen die Teile meist (deutlich) zu viel an. Selbst mit Tacho 50 kriegste da teilweise noch ein trauriges Gesicht angezeigt. Auch blöd, weil wenn's sowieso nicht grün anzeigt, kannste auch gleich wieder 60 fahren. 😁
Gruß Metalhead
Ist mir mal auf der A40 passiert. Auf der Anlage stand 100, auf dem Wisch wurde behauptet, es hätten 80 gegolten. Hab dann im Einspruch die Sache geschildert, und die Geschichte wurde anstandslos zurück gezogen. Müssen sich wohl mehr beschwert haben.
Also manchmal keine große Sache, einfach die Situation im Einspruch schildern.
Hier geht es aber nicht um die dynamische Verkehrsregelung mit variablen - verbindlichen - Tempolimits, sondern um diese Hinweistafeln "Sie fahren xx km/h" bzw. wahlweise Smileys mit Grinsen oder Mundwinkeln nach unten. Halt die informellen Geschichten ohne Rechtsanspruch.
Und warum regt man sich über die auf? Was die anzeigen ist doch nun völlig unerheblich. Die sollen einen ja nur erschrecken. Und sind ja auch ungefähr so furchterregend wie die Kids zu Halloween.
Bedenklich wird's halt erst, wenn sie zum schneller fahren verleiten. Ich schaue ja auch nicht permanent auf den Tacho und die Tafeln sind ja per se ne gute Sache um über die aktuelle Geschwindigkeit informiert zu werden. Aber wenn die so viel zu wenig anzeigt wie unsere Tafel, dann sollte die unbedingt überprüft werden. Die Tafel war heute morgen übrigens aus, ich weiß nicht, ob sie deaktiviert wurde oder ob sie den Frost nicht überstanden hat.
Zitat:
@zyclop schrieb am 19. November 2015 um 10:26:44 Uhr:
Ich bin extra die Straße nochmal aus einer anderen Richtung abgefahren, es gilt hier tatsächlich Tempo 50 ein entsprechendes Schild steht kurz vor der Einmündung, aus der ich auf die besagte Straße eingebogen bin. Ich habe mir schon sorgen gemacht und an mir gezweifelt. Demnach wurde ich vermutlich nur mit ein paar km/h zu viel geblitzt (denke nach Abzug aller Toleranzen waren es vielleicht 3-5km/h). Das wäre damit zumindest mal geklärt.Bei der gestrigen Kontrollfahrt habe ich auch die Tafel noch mal genauer untersucht, diese zeigt tatsächlich (egal wie schnell ich vorbei fahre - habe 30-50km/h getestet) grundsätzlich 10-13km/h zu wenig an! Also bei gefahrenen 50km/h nach Tacho steht auf der Tafel 40. Ich halte euch auf dem Laufenden sobald sich was tut oder ich neue Informationen habe.
Bei der bekannten Bearbeitungsgeschwindigkeit von Ämtern und Behörden, bitte ich aber um Nachsicht, wenn es etwas länger dauert. Vielleicht vergesse ich diesen Thread bis dahin auch :-D
Nanu im Anfangsposting warst du noch felsenfest überzeugt, dass dein Tacho 63km/h angezeigt hätte. Nach Abzug der Tachovoreilung und Meßtoleranz gibt es 15€ für bis zu 10km/h zu schnell innerorts, welche du auch bezahlen wolltest. Wie kann die Polizei dann die Aussage treffen, es würden 40km/h gelten, das würde doch dem dir vorliegenden Bußgeldbescheid widersprechen. Irgendwas stimmt hier nicht.
Die Tafel wurde sicherlich ausgeschaltet, wenn sie deutlich zu wenig angezeigt hat.
Zitat:
@fruchtzwerg schrieb am 23. November 2015 um 13:02:33 Uhr:
Nanu im Anfangsposting warst du noch felsenfest überzeugt, dass dein Tacho 63km/h angezeigt hätte. Nach Abzug der Tachovoreilung und Meßtoleranz gibt es 15€ für bis zu 10km/h zu schnell innerorts, welche du auch bezahlen wolltest. Wie kann die Polizei dann die Aussage treffen, es würden 40km/h gelten, das würde doch dem dir vorliegenden Bußgeldbescheid widersprechen. Irgendwas stimmt hier nicht.
Genau! Die Problematik war ursprünglich, dass die Tafel weniger angezeigt hatte, als ich tatsächlich gefahren bin. Auf eure Empfehlung hin habe ich dieses Fehlverhalten bei der Polizei gemeldet (unabhängig davon, dass ich tatsächlich zu schnell war). Die Polizei hatte mir dann auch innerhalb kürzester Zeit geantwortet und gemeint, dass im gesamten Ort nur Tempo 40 gilt. Das stimmt aber nicht. Bisher habe ich auch noch keinen Bußgeldbescheid, ich weiß also noch gar nicht wie gemessen wurde und welche Geschwindigkeitsüberschreitung mir vorgeworfen wird. Darauf warte ich aktuell noch. Aber wenn die tatsächlich auf 40 gemessen haben, ist der Bußgeldbescheid ohnehin hinfällig, da kurz vor der Stelle, an der geblitzt wurde nachweislich ein Tempo 50 Schild steht.
Diese ganze Verwirrung geht ja nur von der Aussage der Polizei aus und hatte mit dem ursprünglichen Problem nichts zu tun. Ich wollte ja nur, dass die Tafel vom Aufsteller bzw. der Polizei überprüft wird, weil sie im derzeitigen Zustand eher zum schneller Fahren verleitet, als zum abbremsen.
So, ich hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt ;-)