Geschwindigkeitslimit-Assistent - falsche Anzeige
Hallo Zusammen,
ich hoffe, Ihr seid wieder alle gut aus dem Osterstau zurück und habt ausgiebig Eure Distronic testen können.
Auf dem Mainzer Ring ist eine Baustelle mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 km/h. Mein Assistent zeigt mir dort aber immer 80 km/h an. Ich habe mal die Schriftart verglichen und festgestellt, dass die '6' dort eine andere ist, als sonst üblich. Sie sieht tatsächlich eher wie eine '8' als wie eine '6'aus.
Weiß jemand, ob die Schriftarten genormt sind? Wahrscheinlich ja, aber gibt es nur eine Normschrift oder zwei? Beim deutschen DIN vermute ich dass es nur eine gibt. Was ist dann aber, wenn ich hier 80 statt 60 fahre? Kann ich mich darauf berufen, dass man die beiden Zahlen leicht verwechseln kann?
Viele Grüße
Uwe
Beste Antwort im Thema
Ich bin sowieso der Meinung, dass MB diesen Assistenten unausgereift auf den Markt gebracht hat.
Zum Einen, weil Geschwindigkeitslimits mit Zusatzschildern nicht immer erkannt werden, zum Anderen fehlt die Fähigkeit, Aufhebungen zu erkennen und anzuzeigen.
Der Fahrer sollte das momentan gültige Limit angezeigt bekommen, auch und gerade sinnvoll, wenn er mal auf der AB unsicher ist, ob noch ein Limit besteht.
Wenn ich am Schild vorbeifahre, brauche ich die Anzeige am Wenigsten...........
19 Antworten
Habe es zwar noch nie testen können, aber dadurch das die ständige Anzeige nur im entsprechenden Menü im KI angezeigt wird, empfinde ich dies auch als schlecht umgesetzt. Man könnte das Limit auch in andere Ebenen klein einblenden, wie z.b. beim digitalen Tacho da ist genügend Platz. Oder wenn mann das Limit, plus um eine variable einstellbare Tolleranz, überschreitet, das Limit nochmals im KI anzeigt bis man wieder darunter ist, oder per OK Taste bestätigt hat.
Zitat:
Original geschrieben von crazy01
Habe es zwar noch nie testen können, aber dadurch das die ständige Anzeige nur im entsprechenden Menü im KI angezeigt wird, empfinde ich dies auch als schlecht umgesetzt. Man könnte das Limit auch in andere Ebenen klein einblenden, wie z.b. beim digitalen Tacho da ist genügend Platz. Oder wenn mann das Limit, plus um eine variable einstellbare Tolleranz, überschreitet, das Limit nochmals im KI anzeigt bis man wieder darunter ist, oder per OK Taste bestätigt hat.
Laut Händler soll bei den nachfolgenden Modellen die ständige Geschwindigkeitsanzeige auf der Navikarte unten links dargestellt werden. Also warten wir wohl noch ein zwei Updates ab
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
wenn es hier nicht zu sehr stört, würde ich einfach mal die frage beantworten wollen:
ja, sie sind genormt. die schrift ist in der din 1451, tel 2 beschrieben. sie heißt "linear antiqua" oder auch "(din) mittelschrift". ihr gebrauch ist in der vwv-stvo vorgeschrieben (zu den §§39-43, III. - 3. - 5.).Zitat:
Weiß jemand, ob die Schriftarten genormt sind? Wahrscheinlich ja, aber gibt es nur eine Normschrift oder zwei? Beim deutschen DIN vermute ich dass es nur eine gibt. Was ist dann aber, wenn ich hier 80 statt 60 fahre? Kann ich mich darauf berufen, dass man die beiden Zahlen leicht verwechseln kann?
inwieweit der gebrauch eines verkehrszeichens mit unvorschriftsmäßiger schrift die rechtsgültigkeit der geschwindigkeitsbeschränkung in frage stellt, ist ein interessanter punkt.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass wenn das Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen nicht den derzeit gültigen Normen (EU) entspricht, es auch keine Gültigkeit besitzt. Es kann jederzeit mit Erfolg angefochten werden.
Hintergrund:
Meine Mutter ist vor ca 5 Jahren in einer 30-er Zone mit ca 70 Sachen durchgebrezelt und geblitzt worden. Was soll ich sagen. Am Abend hat ein freundlicher Polizist angerufen und Sie darauf aufmerksam gemacht, dass Sie Einspruch gegen die Strafanzeige stellen solle da das Verkehrszeichen nicht den aktuellen Normen entspreche. Gesagt getan, es kam nie zu einem Verfahren. Alles wurde eingestellt und eine Woche später waren an diesem Ort die neuesten Verkehrszeichen angebracht.
Erklärung:
von Seiten der Polizei war beider Stadt bereits öfters die falsche Beschilderung ohne Erfolg beanstandet worden. Nun da mal jemand mit Schmackes geblitzt und nicht bestraft wurde sah die Stadt dann wohl schon einen Handlungsbedarf. An der Stelle nochmals ein herzlichen Dank an den freundlichen Polizisten. Glück muss man haben.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
Zusatzschilder werden nicht immer erkannt? Bei mir werden sie NIE erkannt (z.B. "bei Regen"😉.
Bzgl. ständiger Anzeige: das kannst du ja einstellen im Kombiinstrument, so dass du das Limit ständig siehst und nicht nur, wenn du an Schildern vorbei fährst.
Gruß
FilderSLK
Bei mir werden sie erkannt, wenn zwei Limits parallel angezeigt werden, z.B. 70 und 50 (bei Nässe).
Dann zeigt er beides an, bei der 50 steht dann "eingeschränkt".
Und wenn ich im Kombi einstelle, daß ich das Limit permanent angezeigt bekommen will, ist trotzdem nach ein paar Sekunden die Anzeige schwarz.
Ähnliche Themen
Finde die Anzeige, wenn auch nur kurz da, zu fett... sie stört irgendwie. Will gerade schauen wann ich Abbiegen muss und schon wird es von einem Tempolimit überprangert. Oder ich fahre und bin mir gerade nicht sicher welche Geschwindigkeit gilt, dann muß man lästig durchs Menü wählen um sie zu sehen.
Dauerhaft klein wäre einfach praktischer und schöner. Wie ich gelsen habe soll das ja kommen.
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
Warum reicht dir die Anzeige im Kombiinstrument nicht aus?Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Schön wäre es wenn es die Möglichkeit gäbe die Geschwindigkeit ständig als Symbol im Navi einblenden zu lassen.
Das KI hat man immerhin direkt vor der Nase (bzw. den Augen), zum Navi muss man erst hinsehen.Gruß
FilderSLK