Geschwindigkeitsindex der Reifen

Volvo

Hallo zusammen,

ich brauche neue Sommerreifen und habe mal eine Frage zu denen im Schein eingetragenen Reifengrössen:

Laut Schein darf ich fahren 205/55R16 91W und 205/55R16 90V.

Laut Reifenhändler sind aber keine 205/55R16 90V zu bekommen, er meinte ich müsste auf die 91W ausweichen.

Muß ich wirklich Reifen mit Geschwindigkeitsindex W (270 km/h !) fahren oder darf ich auch die 91V (240 km/h) kaufen ? Je nach Reifenhersteller liegt da nämlich ein recht großer Preisunterschied zwischen den beiden Geschwindigkeiten.

Wie sieht da die Rechtslage aus ?

Bisher hab ich nämlich noch von keiner Seite eindeutige Hinweise bekommen.

Danke für eure Hilfe.

Gruß

37 Antworten

Fährt hier denn wirklich keiner Michelin?
Wenn nein, mit welchen Reifen habt ihr denn gute Erfahrungen bezüglich Verschleiss und Fahrverhalten gemacht?

Zum Index:
V bedeutet ja 240 km/h
W entsprechend 270 km/h

Dann müßte doch 93V auch in Ordnung sein, oder?

Ist noch die Frage, ob besser "MICHELIN PILOT PRIMACY G1" oder doch eher "93W MICHELIN PILOT EXALTO PE2 FSL".

schöne Grüße
Bob

Zitat:


Dann müßte doch 93V auch in Ordnung sein, oder?

Bob

Wenn die auf die angegebene Felge montiert werden, ja. Speedindex mindestens V, Loadtindex mindestens 90. Alles was darüber hinausgeht darf selbstverständlich montiert werden.

Aber bist Du sicher, das der nicht unerhebliche Mehrpreis der Michelins gegenüber Conti, Goodyear oder Dunlop durch die höhere Laufleistung wieder aufgewogen wird?

Länger gehalten haben meine bisherigen Reifen von Michelin, aber damals waren die max 20DM pro Reifen teurer als andere Top-Marken, nicht wie heute 30€ oder mehr 😕

hallo,

danke für die Antwort.
Die Conti SC2 kosten in 93W ca. 170 EUR, die Michelin PILOT PRIMACY G1 93V ca. 180,- EUR. Das ist jetzt nicht so ein himmelweiter Unterschied. Wenn die dafür ein wenig länger halten, ist es mir das wert. Hatte jetzt 2x die Contis und würde gerne mal was anderes ausprobieren. Mir ist außerdem aufgefallen, dass der V50 im Vergleich zu z.B. Audi die Unebenheiten der Strasse irgendwie unangenehm ins Lenkrad leitet. Irgendwas passt da nicht und ich schiebe es mal erstmal auf die Bereifung, da es schon immer so war 😁
Denke, ich werde die PILOT PRIMACY nehmen.

schöne Grüße
Bob

Audi hat eine Gefühllose lenkung ohne feedback. Volvo gibt feedback. Ist grschmackssache. Ich mag feedback und diese lenkungen wo man nichts fühlt mag ich garnicht.

Ähnliche Themen

Feedback mag ich auch...in einem Thread.
Besonders gerne nach 11 Jahren...

Darf man den Index echt nicht unterschreiten, auch nicht mit Aufkleber im Tacho?

Wieso darf es bei Winterreifen und bei Sommer nicht?

Weil der Gesetzgeber der Ansicht ist, dass kein normaler Autofahrer mit Winterreifen mit 240 oder gar schneller über vereiste Pisten brettert 😁

Meine Winterreifen sind H Reifen, also bis 210 Km/h zulässig. ( Auto mit 203 Km/h angegeben)
Mir würden auch S (180) oder T (190), oder sogar noch niedriger, reichen, wenn es denn Reifen in meiner Größe dafür gäbe. (im Winter ist bei mir bei 130 Km/h Schluss 🙂)
Je niedriger der V-Index, umso weicher und griffiger ist meist das Profil.

Sommerreifen fahre ich nur ZR (W), also 270er. Alleine schon aus Haltbarkeitsgründen: Diese Reifen sind in den Flanken härter, und auch die Gummimischung. Halten einfach länger, als V Reifen gleichen Profils.

Bist du sicher? Ich hörte mal das gerade Reifen mit hohem Speed Index weicher sind und schneller verschleissen. Weiß aber nicht was stimmt.

Messe mal die Profiltiefe von zwei gleichen Markenreifen mit verschiedenem GS-Index:

1 x HR oder VR, und dann mal ZR(W) Je höher der GS - Index, umso weniger Millimeter Profil haben die Reifen.
ZR ( X über 300 ) schauen neu aus, als hätten Sie schon 20 T Km drauf.😕

Dann kommt es noch auf die Reifenbreite, und Flanke an: Je breiter und niedriger, umso schneller wirkt sich die Reibung zbs bei starken Kurven aus. Schmälere Reifen sind da "flexibler"

Und, nicht alle Profile / Reifen sind gleich weich, oder hart.
Dieser Wert steht auch auf der Reifenflanke. Ist eine 3-stellige Zahl, meist über 200. Referenzwert ist ein Prüfreifen mit 100.

Toyo hatte zbs 220, ist also 2,2 mal härter, als der Ref.-Reifen.
Und dadurch sehr weich, mein TDCI hat die Toyo innerhalb von 8000 Km regelrecht "gefressen"
Conti mit 280 dagegen sind haltbarer 😁

Meine jetzigen Sommerpneus haben 320, sind also sehr hart und haltbar, aber, da muss man dann bei Nässe schon Abstriche machen 😰 ( im Regen weniger, aber in der Übergangsphase "trocken - feucht"😉

Man kann also nicht Alles in einem Reifen haben: Entweder Sie kleben, oder sind haltbarer 😁

Ja was das betrifft war ich mit einem Pirelli Cinturato P7 extrem zufrieden. Fuhr einen Satz mit meinem d2 ( hdi also auch tdci ) satte 100.000km dennoch war dieser reifen zu seiner Zeit der beste bei Nässe was mir bei Pirelli auch besonders auf einem Motorrad auf fiel.

Bei meinem jetzigen d5 2.4L 5zylinder biturbo ( echter Volvo Diesel ) habe ich die Marangoni ( Pirelli ) Reifen in 6000km zu grunde gerichtet.

Nun kommen größere Schluffen drauf. Wieder Pirelli Cinturato p7 dieses mal auch W 225 40 r18.

Bin mal gespannt wie die halten, die die nur 6000km hielten waren 205 55 r16 und diese waren für diese Motorisierung einfach zu schmal. Bei Nässe will er bis 140kmh durch drehen und auch bei Trockengeit quitschte er etwa bis 100kmh, dazu ein Fahrzeuggewicht von 1,6Tonnen in einem kleinen Volvo c30 der mehr wiegt als ein Passat.

Hoffe doch das die neuen großen schluffen länger halten weil sie wie ich denke nicht mehr so viel durch drehen werden und weniger in Kurven schrabbeln. Auch durch die Breite, sollte sie doch weniger schlupfen und somit eigentlich länger halten.

Doe 205 55 r16 Reifen die vorher auf meinem d2 waren, sind mit den 580 Nm meines d5 qualvoll überfordert. Einmal falsch ins Gas getreten und es gibt ein quitschkonzert was nicht aufhören will ??

Bin mal gespannt.

Aber ganz glaube ich das mit dem Gummie nicht, die Originalen v reifen hielten bei mir nicht amsatzweise so lange woe die h reifen die danach kamen und es waren beides Pirellis.

Was du sagst mit dem Profil scheint zu stimmen, jetzt die W reifen haben wirklich weniger Profil als die h reifen vom selben Reifenmodell.

Biturbo?
580Nm?

Müsste dann etwas über 360 Pferdchen haben, eher noch mehr 😁

Im Prinzip kann man nicht mal 2 Sätze Reifen vom gleichen Hersteller und gleichem Profil vergleichen.

Ich kenne einen Fall, wo von 4 nagelneuen Reifen 2 gut, und 2 absoluter Schrott, waren.
Weis nicht mehr genau, was für ein Fabrikat, könnten aber Pirelli gewesen sein.
Ursache war: Reifen stammten aus zwei verschiedenen Werken ....🙂

Ja Biturbo, riesen lalu, rußfilter und agr existiert nicht mehr, lichtmaschine wurde leichter übersetzt, 10 anstatt 30kg batterie, ersatzrad raus.
Nein sind 250ps läuft aber wie ein Benziner ab 400ps ?? ist schon übel und geht mit 205er Bereifung mal garnicht.

Street-legal?

Die Frage ist aber nicht ernst gemeint 😕

So hat Der eine schwarze Plakette 😁 (aber dafür Leistung pur, ohne 100 PS in der Abgasreinigung zu verlieren )

Deine Antwort
Ähnliche Themen