Geschwindigkeitsbeschränkungen

Nach unserer letzten Urlaubsheimfahrt ,ist mir nun doch bald der Kragen geplatzt,so dass ich mich hier mal Luft machen muß.Zur Sache.Die A 93 ab Kreutz Holledau Richtung Regensburg wird die ersten ca 10 bis 20 km begrenzt auf 120 .Ok.Aber dann fast bis Regensburg, wegen angeblicher Fahrbahnschäden
auf 80 kmh.Unser Auto ist wahrlich keine Sänfte ,aber diese unsinnige Begrenzung wegen ein paar kleinerer Dellen ,die es ja sowiso überall gibt, einen so auszubremsen finde ich total fehl am Platze .
Von dem unsinnigen Schilderwald an anderen Stellen, in Bezug von Geschwindigkeitsabsenkungen, bis gleich darauf wieder Erhöhung und wieder runter, ohne das eine Baustelle angezeigt ist, will ich mich gar nicht weiter auslassen, um nicht in Beleidigungen an die Verantwortlichen auszuarten.

Beste Antwort im Thema

Würde glatt annehmen das dieser Abschnitt eine Fahrbahn aus Beton hat und wie sich alle Jahre zeigt ist das Zeug bei hohen Temperaturen nicht ganz Ungefährlich.
Wenn die Straße plötzlich aufplatzt sind 80 halt deutlich Unkritischer als 120 oder mehr.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@daalv schrieb am 21. Juli 2015 um 10:07:48 Uhr:


Zur Sache.Die A 93 ab Kreutz Holledau Richtung Regensburg wird die ersten ca 10 bis 20 km begrenzt auf 120 .Ok.Aber dann fast bis Regensburg, wegen angeblicher Fahrbahnschäden
auf 80 kmh.Unser Auto ist wahrlich keine Sänfte ,aber diese unsinnige Begrenzung wegen ein paar kleinerer Dellen ,die es ja sowiso überall gibt, einen so auszubremsen finde ich total fehl am Platze .

Das Tempolimit wurde aufgrund der hohen Temperaturen verhängt. Genau auf dieser Autobahn kam es letztes Jahr wegen eines Blow up zu einem toten Motorradfahrer. Deshalb werden auch Biker gebeten, solche Strecken zu meiden und für alle anderen wird ein Tempolimit 80 km/h verhängt, damit man im Fall eines plötzlich auftretenden Blow ups eine größere Chance hat, rechtzeitig abzubremsen bzw. die Wirkung abzumildern wenn ein Auto da drüber donnert.

Ich möchte nicht wissen, wie Du Dich darüber auslassen würdest, wenn Du plötzlich und ohne Vorwarnung schwer verletzt in einem Totalschaden sitzt, weil direkt vor Dir bei Tempo 160 die Fahrbahn aufplatzt.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 22. Juli 2015 um 08:24:47 Uhr:


Auch blau ausgeschilderte Radwege sind unter Umständen nicht benutzungspflichtig.

Es wurden einige Beschilderungen entfernt (nach einer Gerichtsentscheidung).

Was anderes ist mir da nicht bekannt.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 22. Juli 2015 um 09:14:21 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 22. Juli 2015 um 08:24:47 Uhr:


Auch blau ausgeschilderte Radwege sind unter Umständen nicht benutzungspflichtig.
Es wurden einige Beschilderungen entfernt (nach einer Gerichtsentscheidung).
Was anderes ist mir da nicht bekannt.

Gruß Metalhead

zb hier siehe Punkt 3)

http://www.adfc.de/.../rennrad-und-radwegebenutzungspflicht

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 22. Juli 2015 um 08:16:45 Uhr:



Zitat:

@derbeste44 schrieb am 21. Juli 2015 um 14:57:41 Uhr:


Solange kein extra ausgewiesener Radweg vorhanden ist, oder dieser nicht gefahrlos Nutzbar, dürfen Radler ja auch auf die Straße ausweichen.
Radler dürfen immer auf die Straße solange der Radweg nicht blau ausgeschildert ist.
Darf allerdings nur gemacht werden, wenn auf der Straße erhöhtes Gefahrenpotential vorhanden ist.

Gruß Metalhead

Fein ! Was hatte ich denn geschrieben ? " Solange kein extra ausgewiesener Radweg vorhanden ist "

Was soll denn diese Aussage ?

" Darf allerdings nur gemacht werden, wenn auf der Straße erhöhtes Gefahrenpotential vorhanden ist. "

Radfahrer dürfen nur dann auf die Straße, wenn es besonders gefährlich ist ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@derbeste44 [url=http://www.motor-talk.de/forum/geschwindigkeitsbeschraenkungen-
" Darf allerdings nur gemacht werden, wenn auf der Straße erhöhtes Gefahrenpotential vorhanden ist. "

Radfahrer dürfen nur dann auf die Straße, wenn es besonders gefährlich ist ?

Das Ausschildern darf nur gemacht werden, wenn auf der Straße erhöhtes Gefahrenpotential vorhanden ist.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 23. Juli 2015 um 09:03:46 Uhr:



Zitat:

@derbeste44 [url=http://www.motor-talk.de/forum/geschwindigkeitsbeschraenkungen-
" Darf allerdings nur gemacht werden, wenn auf der Straße erhöhtes Gefahrenpotential vorhanden ist. "

Radfahrer dürfen nur dann auf die Straße, wenn es besonders gefährlich ist ?

Das Ausschildern darf nur gemacht werden, wenn auf der Straße erhöhtes Gefahrenpotential vorhanden ist.

Gruß Metalhead

Wo steht das ?

Gefunden.

§ 45 StVO

Die letzte Instanz ob du dann wirklich 80 fährst oder nicht liegt immer noch bei dir 😉

Zitat:

@pico24229 schrieb am 23. Juli 2015 um 10:17:22 Uhr:


Die letzte Instanz ob du dann wirklich 80 fährst oder nicht liegt immer noch bei dir 😉

Und die allerletzte Instanz, ob Du dann ggf. Bußgeld, Punkte und Fahrverbot kassierst, liegt dann wieder bei der Rennleitung. 😉

Zitat:

@torre01 schrieb am 23. Juli 2015 um 10:50:32 Uhr:



Zitat:

@pico24229 schrieb am 23. Juli 2015 um 10:17:22 Uhr:


Die letzte Instanz ob du dann wirklich 80 fährst oder nicht liegt immer noch bei dir 😉
Und die allerletzte Instanz, ob Du dann ggf. Bußgeld, Punkte und Fahrverbot kassierst, liegt dann wieder bei der Rennleitung. 😉

Die allgemein bekannte "Rennleitung" verhängt gar keine Punkte und Fahrverbote, die nehmen die Fälle nur auf 🙂

Korinthenmodus aus

In Hessen bin ich letztens auf ein 40 km/h Schild auf der Autobahn getroffen. Da vergeht einem der Spaß. Bin dann meinem Vordermann mit 70 hinterhergefahren.

Zitat:

@downforze84 schrieb am 23. Juli 2015 um 17:56:22 Uhr:


In Hessen bin ich letztens auf ein 40 km/h Schild auf der Autobahn getroffen. Da vergeht einem der Spaß. Bin dann meinem Vordermann mit 70 hinterhergefahren.

Ich hatte im ersten Moment gelesen "Bin dann meinem Vordermann mit 70 hintendrauf gefahren" 😁

Mir fiel gerade in Hessen seit kurzem auf, dass es dort Baustellen mit 100 km/h Beschränkung gibt. Kannte ich bisher so nicht, da war immer bei 60 bzw. 80 Schluss.

Wie man vom Tempolimit bei Blow-up-Gefahr auf der Autobahn innerhalb der ersten Seite bei Radwegen, Radweg-Benutzungspflicht und Joggern landen kann - sorry, das kann man gar nicht weiter kommentieren, ohne sich selber zu sperren 🙄

Ist schon schlimm, wenn irgendwelche Reizworte reflexartig irgendwelche Beitragsmuster abrufen - ob das weh tut?

Zitat:

@dodo32 schrieb am 21. Juli 2015 um 12:43:30 Uhr:



Zitat:

@Sir Donald schrieb am 21. Juli 2015 um 11:47:20 Uhr:


Würde glatt annehmen das dieser Abschnitt eine Fahrbahn aus Beton hat und wie sich alle Jahre zeigt ist das Zeug bei hohen Temperaturen nicht ganz Ungefährlich.
Wenn die Straße plötzlich aufplatzt sind 80 halt deutlich Unkritischer als 120 oder mehr.
So ist es. Ich selbst "leide" als Vertriebler zur Zeit auch darunter. Es werden sogar Motorradfahrer gebeten bestimmte Abschnitte zu meiden. Was beim PKW im Zweifel glimpflich abgeht, kann für Kradfahrer schnell tödlich enden. Daher muss man die Begrenzungen als sinnvoll akzeptieren

So ist es.

Leider führen "politische Limits"* dazu, dass viele Fahrer - so auch ich - Limits nicht automatisch als notwendig ansehen.

*
= Limits die aus rein ideologischen Gründen bestehen. So ist z.B. die Verkehrsregelanlage auf der A1 bei Bremen (Rot-Grün regiert) immer - egal wie wenig oder viel Verkehr herrscht - auf maximal 120 eingestellt.

Das ist aber wohl eher damit der Blitzer keinen Leerlauf hat in der Nacht

Servus,

bin die Autobahn München/Deggendorf mehrmals bei so hohen Temperaturen mit meinem Shari gefahren. Erkennbar waren längliche Risse, die unförmig in den Fahrspuren verlaufen sind. Auf der ganzen Strecke konnte ich keine einzige Stelle entdecken, die auf eine besonders fahrsicherheitsgefährdende Beschädigung hindeuten würde. Auch Biker überholten mich mit mehr wie 80 km/h, viel mehr als diese "empfohlene" Geschwindigkeit. Vorteil war, daß wenig Verkehr auf dieser Strecke war. Wohlgemerkt waren Schäden nur vereinzelt zu sehen. Es war nicht mal der Mühe wert, diesen Rissspuren auszuweichen. Interessant war auch das Gedränge auf der parallel laufenden B 12 mit seinen "Misthaufen"-Ortschaften. Könnte sein, daß beim nächsten "Fleckerlteppich"-Alarm die Autobahn eine schöne Reisestrecke wäre, oder so 🙂!

Finde, man sollte ein bisserl Nachsicht mit den Helden der Politik haben, die entsprechende Mittel für andere Wichtigkeiten benötigen, und da gibts scheinbar viele. Vor allem, da so eine Autobahn für das Volk nicht entscheidend ist, oder sein soll.

Gruß aus München

SurferHermann

Deine Antwort
Ähnliche Themen