Geschwindigkeitsbegrenzung

Hallo Geimeinde, ich weiss nicht so recht, ob das Thema hier rein gehört, aber ich muss es los werden. Es wird bei Rollern allerhand an Drosseln erfunden, die die Geschwindigkeit beschränken. Warum erfindet man bei Autos nicht auch eine begrenzung der Geschwindigkeit, sobald sie an einem
Schild, das die zulässige Höchstgeschwindigkeit regelt, z.b. innerorts Tempo 30 bzw.50 und andern Geschwindigkeits Regelnden Schildern, passieren. Ich meine, es gibt doch viele Elektronische möglichkeiten, die in Autos und andern KFZ eingegaut werden könnten, die Geschwindigkeitsbeschränkende Schilder passieren, so wie bei den Maut-Stellen die LKW´s erfassen. Dann hätte Raserei innerorts keine chance mehr und die 50er Rollerfahrer wären dann sicherer innerorts unterwegs. Auch müsste die Regel bei den 50er Rollern und andere 50 ccm Fahrzeugen so geändert werden, dass sie als Höchstgeschwindigkeit 50 Km/h vorgeschrieben wäre. Was meint ihr, das wäre doch eine Prima sache, oder?
MfG
Günni.

19 Antworten

also bei unserer e klasse ist das so... isn automatik. bei schaltwagen weiss ich es nicht aber von der logik her dürfte es nicht klappen weil es ja da kein kickdown gibt.

Zitat:

Es soll niemand bestraft werden, sondern das rasen innerorts mit mehr als 50 Km/h soll durch einen Geschwindigkeitsbegrenzer beendet werden.

Denke das mal weiter.Du überholst jemanden ,es wird eng und du willst Gas geben ,weil es eben bei 50(oder 100 auf der Landstraße ) nicht reicht und krachen würde.Mit 55(oder 105 ) wäre alles ok. Dann fährst du mit deinem Limiter seelenruhig in den Gegenverkehr und freust dich kurz vor dem Einschlag ,dass doch alles schön geregelt war und dein Tod somit unvermeidbar??

Alex.

Traktoren und LKW`s auf die gleiche Geschwindigkeit setzen, dann braucht niemand mehr überholen 😁

Als die Regelung noch bei 50km/h liefen die Roller doch von Haus aus ca. 55 bis 60km/h

Jetzt eben die innerorts vorgeschriebenen 50km/h oder irre ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von waschtel82


...Als die Regelung noch bei 50km/h liefen die Roller doch von Haus aus ca. 55 bis 60km/h
Jetzt eben die innerorts vorgeschriebenen 50km/h oder irre ich mich da?

Seitdem die Vorschrift 45km/h lautet, fahren die Neuen auch tatsächlich genau 45km/h!

MfG - Opa

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Es soll niemand bestraft werden, sondern das rasen innerorts mit mehr als 50 Km/h soll durch einen Geschwindigkeitsbegrenzer beendet werden.

Denke das mal weiter.Du überholst jemanden ,es wird eng und du willst Gas geben ,weil es eben bei 50(oder 100 auf der Landstraße ) nicht reicht und krachen würde.Mit 55(oder 105 ) wäre alles ok. Dann fährst du mit deinem Limiter seelenruhig in den Gegenverkehr und freust dich kurz vor dem Einschlag ,dass doch alles schön geregelt war und dein Tod somit unvermeidbar??

Bitte versteht mich nicht falsch, es soll der Geschwindikeitsbegrenzer nur innerorts sinnvoll sein, wenn man mit dem Roller Tempo 50 fährt, wird man noch von rasenden Autos überholt. Oder ist das Rasen innerorts ein Volkssport? Es muss doch von vornherein klar sein, dass überholen Innerorts mit mehr als die Zulässigen 50 Km/h ausgeschlossen sein muss.

MfG

Günni.

Deine Antwort