Geschwindigkeitsbegrenzung nach Baustelle

Hallo,
Wenn man in eine Baustelle in der Stadt reinfährt und dann eine Geschwindigkeitsbegrenzung für 30 kmh mit dem Zusatzschild Baustelle kommt(siehe Bild) ist die Begrenzung nach der Baustelle automatisch aufgehoben oder muss nochmal ein extra schild kommen?

Bild Baustelle
17 Antworten

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 27. April 2024 um 14:48:32 Uhr:


..
Ein Tempo-30-Schild mit dem Unterschild "Schule" endet nicht automatisch. Hier bedarf es der Aufhebung.

...

Das ist interessant. Hier ist eine Ortschaft in der kein Aufhebungsschild für "Tempo 30 Schule" aufgestellt ist, da sollte das Schild dann bis in die nächste Ortschaft gelten?
Nein, auf der Gegenrichtung ist das gleiche Schild und das Tempo 30 endet auch dort.

Woher ich das weiß? - weil ich mal die Blitzeraufsteller dort gefragt habe.
Allerdings mündet dort auch eine Straße von rechts ein.

Zitat:

@bimota schrieb am 29. April 2024 um 06:41:28 Uhr:


Das ist interessant. Hier ist eine Ortschaft in der kein Aufhebungsschild für "Tempo 30 Schule" aufgestellt ist, da sollte das Schild dann bis in die nächste Ortschaft gelten?

Nur wenn der eine Ort dort endet, wo der nächste anfängt (Orts-Ende/Anfang-Kombischild).

Ansonsten endet jede Geschwindigkeitsbegrenzung mit dem Orts-Ende-Schild.

Gruß

Uwe

Aus meiner Perspektive, kümmert Tempo 30 in der Nähe von Schulen gefühlt nur jeden dritten Autofahrer. Ähnlich verhält es sich mit "warnblinkenden" Schulbussen in Haltebuchten während des offensichtlichen Zu- oder Aussteigens von Grundschülern. Ist hingegen die HS lediglich durch ein entsprechendes HS-Schild nebst Bodenmarkierungen gekennzeichnet (ein sog. "Buskap"😉, fahren Autofahrer überwiegend achtsam auf dem Gegenfahrstreifen am Schulbus vorbei - oder warten hinter diesem geduldig auf dessen Abfahrt.
Der Grund, weshalb ich im Schülerverkehr kein Freund von Haltebuchten bin.

... ja, ich bin tüchtig am Threadthema vorbei. Obige Zeilen liegen mir gleichwohl am Herzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen