Geschwindigkeitsanzeige beim MOPF Bj. 14 mit Comand Online OHNE Verkehrszeichenassisten

Mercedes E-Klasse W212

Hallo, liebe W212 Liebhaber,

ich bin seit 3 Tagen glücklicher Besitzer eines W212 Facelifts 2014er Baujahr. Das Auto besitzt das Comand Online allerdings ohne den Verkehrszeichenassistenten. Nun ist meine Frage, ob ich mir gespeicherte Tempolimits aus dem Kartenmaterial anzeigen lassen kann, falls welche vorhanden sind.

Ich danke im Voraus und hoffe auf eine baldige Lösung.

22 Antworten

Ich würde es auch gar nicht machen wollen, wenn man sich wenigstens die gespeicherten Tempolimits aus dem Kartenmaterial anzeigen könnte. Wäre zwar auch nicht zu 100% zuverlässig, aber in den meisten Fällen dann doch schon. Kann mir einfach bei besten Willen nicht vorstellen, dass das kleine Navi in einem W204 gespeicherte Tempolimits anzeigen kann, während ein Comand in Wert von 3000€ diese nicht anzeigen kann. Einfach nur ärgerlich..

Also ich habe kürzlich beim User heinzzz den Assistenten freischalten lassen und da ich nur ILS an meinem Vormpof habe, musste auch die Kamera getauscht werden.
Seit dem bin ich ungefähr 1500km gefahren und möchte dieses Feature nicht mehr missen.
Bei mir funktioniert es tadelos. Nur einmal hat es ein Schild nicht erkannt, welches aber auch ziemlich zugewuchert war.
Ansonsten keine Probleme, auch nicht von vorausfahrenden LKW. Kartendaten werden insofern herangezogen, als das Ortseinfahrten über das Navi erkannt und entsprechend mit dem 50er Schild angezeigt werden. Dies gilt dann aber nur für die gelben Ortsein- und -Ausgangschilder, wenn keine separate Geschwindigkeitsbegrenzung vorhanden ist.

Nur auf Geschwindigkeitshinweise vom Navi möchte ich mich ehrlich gesagt, nicht verlassen müssen, da diese doch zu oft geändert werden und die Kartendaten dahingehend schnell veraltet sind.

Danke für den Erfahrungsbericht. Was hat die Kamera gekostet mit Einbau und Kalibrierung? Und was die Programmierung, wenn ich mal so offen fragen darf?

MfG

Zitat:

@Oldsmobuick schrieb am 13. Juli 2017 um 13:40:19 Uhr:


Also ich habe kürzlich beim User heinzzz den Assistenten freischalten lassen und da ich nur ILS an meinem Vormpof habe, musste auch die Kamera getauscht werden.
Seit dem bin ich ungefähr 1500km gefahren und möchte dieses Feature nicht mehr missen.
Bei mir funktioniert es tadelos. Nur einmal hat es ein Schild nicht erkannt, welches aber auch ziemlich zugewuchert war.
Ansonsten keine Probleme, auch nicht von vorausfahrenden LKW. Kartendaten werden insofern herangezogen, als das Ortseinfahrten über das Navi erkannt und entsprechend mit dem 50er Schild angezeigt werden. Dies gilt dann aber nur für die gelben Ortsein- und -Ausgangschilder, wenn keine separate Geschwindigkeitsbegrenzung vorhanden ist.

Nur auf Geschwindigkeitshinweise vom Navi möchte ich mich ehrlich gesagt, nicht verlassen müssen, da diese doch zu oft geändert werden und die Kartendaten dahingehend schnell veraltet sind.

Alles zusammen 250. Also Kamerawechsel, Kamerakalibrierung und Freischaltung. Die alte ILS-Kamera werde ich noch nach meinen Urlaub in die Bucht setzen. Deren Erlös müsste man dann noch abziehen.

Ähnliche Themen

Alles bei der oben genannten Person machen lassen, also auch Kamerawechsel? Ist er zufällig im Raum NRW vertreten?

Zitat:

@Oldsmobuick schrieb am 13. Juli 2017 um 14:06:02 Uhr:


Alles zusammen 250. Also Kamerawechsel, Kamerakalibrierung und Freischaltung. Die alte ILS-Kamera werde ich noch nach meinen Urlaub in die Bucht setzen. Deren Erlös müsste man dann noch abziehen.

Hab dir ne PN geschickt

Aber wie kann es z.B. sein, dass folgendes Angebot bei mobile, auch nur den ILS als ausstatung hat ohne spurhalte und die verkehrszeichenerkennung trotzdem drin hat?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Es gibt 3 verschiedene Kameratypen.

1. Kamera nur für Fernlichtassistent +
2. Kamera für FLA +, Spurhalte und Verkehrszeichenerkennung
3. Kamera für FLA +, Spurhalte aktiv und Verkehrszeichenerkennung

Wenn ein Fahrzeug mit VZE oder Spurhalte bestellt wird, ist immer Typ 2 verbaut.

Beim Mopf ist es aber so, dass es Fahrzeuge gibt die nur Typ 1 verbaut haben, aber trotzdem die Funktionalität von Typ 2 gegeben ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen