1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Geschwindigkeit und die Konsequenzen oder Physikkurs zu bewegten Massen

Geschwindigkeit und die Konsequenzen oder Physikkurs zu bewegten Massen

Der Sommer ist leider schon wieder um und die Zeit der feuchten und Nebeligen Landstrassen und Autobahnen naht.
Da dies auch die Zeit für die vermehrten Unfälle ist, hab ich hier mal zwei links um Euch daran zu erinnern das man auch mal um die nächste Kurve und über die nächste Kuppe hinaus denken sollte

http://www.youtube.com/watch?v=mOFY2kT5LqA&feature=grec_index

http://www.youtube.com/watch?v=CSEl2ueCATs&feature=related

Beste Antwort im Thema

Der Sommer ist leider schon wieder um und die Zeit der feuchten und Nebeligen Landstrassen und Autobahnen naht.
Da dies auch die Zeit für die vermehrten Unfälle ist, hab ich hier mal zwei links um Euch daran zu erinnern das man auch mal um die nächste Kurve und über die nächste Kuppe hinaus denken sollte

http://www.youtube.com/watch?v=mOFY2kT5LqA&feature=grec_index

http://www.youtube.com/watch?v=CSEl2ueCATs&feature=related

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Bei Regen im Thüringer Wald ist der Grip unterirdisch.
So würde ich das auch sehen 😉

So würde ich das nicht sehen.

Schmale Reifen schwimmen später auf als breite Reifen.

Wenn es hier rutschig wird, ist entweder das Reifenmodell an sich unbrauchbar oder der Gummi schon ausgehärtet.

Aber auch ich mache oft die Erfahrung, auf der AB bei trockenem Wetter zu den Schnellsten zu gehören, dann aber - bei Regen - von den eben noch Langsameren, überholt zu werden.

Das sind dann bestimmt auch immer die, die sich für ein allgemeines Tempolimit aussprechen.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Schmale Reifen schwimmen später auf als breite Reifen.

Nur kann es bei zu schmalen Reifen dann auch passieren das sie bei Nässe nicht mehr in der Lage sind die nötigen Kräfte zu übertragen

175er dürften bei einem Corsa aber auch heute noch ausreichend dimensioniert sein.

Alles was drüber geht dient entweder dem Aussehen oder der besseren Wärmeverteilung, wenn löänger eine höhere Belastung gefordert wird.

Heißt:
im Straßenverkehr völlg ausreichend, in der Grünen Hölle sicher nicht.

Wem bei Nässe die Pellen permanent rutschen, obwohl gesittet gefahren wird, solte mal auf Profiltiefe,Luftdruck und Alter des Reifens schauen. Mindestens eine dieser Variablen wird nicht passen.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


So würde ich das auch sehen 😉

So würde ich das nicht sehen.
Schmale Reifen schwimmen später auf als breite Reifen.

Wenn es hier rutschig wird, ist entweder das Reifenmodell an sich unbrauchbar oder der Gummi schon ausgehärtet.

... oder die Reifenbreite nicht ausreichend für die Motorleistung - wie in diesem Fall. 145 PS.

Moderne Autos mit entsprechend breiten Reifen, haben diese wegen der allgemein gestiegenen Motorleistung.

Das diese breiteren Reifen nicht so schnell aufschwimmen, wie man das erwarten sollte, liegt am ebenfalls gestiegenen Fahrzeuggewicht.

Schmale Reifen schwimmen beim Aquaplaning später auf, weil das Wasser nach rechts und links verdrängt wird und unter dem Reifen weniger Wasser "gehalten" wird. Das haben wir damals in Physik 11. Klasse auch mal getestet. Mit Fahrradreifen ist Aquaplaning quasi unmöglich.
Ich habe jetzt nicht den Vergleich zu Breitreifen, aber teilweise kann ich in engen Kurven meinem Vordermann nicht mehr folgen, weil ich dann rutschen würde. Die Reifen sind von 2005 und waren 3 Monate angefahren. 2,8 Bar sind drauf, so steht es auch in meinem Handbuch bei großer Zuladung. Und es sind Roadstone-Reifen, also irgendwelcher Chinamist, den ich mir privat nie kaufen würde.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


175er dürften bei einem Corsa aber auch heute noch ausreichend dimensioniert sein.

Alles was drüber geht dient entweder dem Aussehen oder der besseren Wärmeverteilung, wenn löänger eine höhere Belastung gefordert wird.

Heißt:
im Straßenverkehr völlg ausreichend, in der Grünen Hölle sicher nicht.

Wem bei Nässe die Pellen permanent rutschen, obwohl gesittet gefahren wird, solte mal auf Profiltiefe,Luftdruck und Alter des Reifens schauen. Mindestens eine dieser Variablen wird nicht passen.

Was hier nicht passt ist die Motorleistung. 175er sind bei einem Corsa ausreichend dimensioniert, der Corsa-typisch motorisiert ist.

145 PS sind aber eben nicht Corsa-typisch und meiner Meinung nach 175er keine ausreichende Dimensionierung.

Unser C - Ascona hatte werksseitig 165x13 montiert. Aufgrund Leistungssteigerung und entsprechend angepasster Bremsen fährt er nun auf 205/50x15, weil die ohne Karosserieänderungen das maximal Mögliche sind, was eintragungsfähig ist (x15, weil 13er nicht über die entsprechend der Motorleistung dimensionierte Bremse passen). Die reichen schon auf trockener Strasse gerade eben so aus. Bei Nässe ist da halt besondere Vorsicht angesagt, zumal mit kaum 1000 Kilo Gewicht auch der entsprechende Anpressdruck auf die nasse Strasse fehlt. Mit schmaleren Reifen wäre aber auch auf trockener Strasse keine ausreichende Haftung gegeben. Da muss eben ein entsprechendes Profil in den Reifen für eine schnelle Ableitung des Wassers sorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen