Geschwindigkeit auf Autobahnauffahrten
Hallo.
Mir isst aufgefallen, dass bei den meisten Auffahrten von Autobahnen hinter dem "Autobahn"-Schild kein Schild für die erlaubte Geschwindigkeit mehr ist, also würde mich mal interessieren, wie schnell man da fahren darf.
Die Antwort "So schnell, wie die Autos auf der Autobahn" reicht mir nicht, denn in Mülheim a.d. Ruhr gibt es eine Auffahrt, von der aus man ziemlich lang nicht die Autobahn sehen kann, aber das Autobahn-Schild steht natürlich trotzdem schon am Anfang. Dieses Stück ist so lang, dass man theoretisch sicher auf 3/4 oder mehr der Höchstgeschwindigkeit beschleunigen könnte, wenn man sich beeilt. Was sagt ihr dazu, wie schnell darf man da fahren?
(für Ortskundige: Mülheim-Heißen die Auffahrt vom Fronhauser Weg auf die A40 Richtung Bochum)
19 Antworten
Also richtgeschwindigkeit gilt nur dort außerorts, wo mehrspurich ist und die 2 richtungen baulig voneinander getrennt sind.
Auf der von mir am Anfang beschriebenen Strecke müsste also 100 erlaubt sein, da durch das autobahn schild ja praktisch der ort verlassen wird, oder habe ich wieder was falsch verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von Celeste
Zusätzlich gilt natürlich, dass auch ohne Begrenzung immer mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren ist, d.h. wer aufgrund zu hoher Geschwindigkeit aus der Kurve fliegt ist selber schuld, egal ob eine Begrenzung sinnvoll gewesen wäre.
Gerade die Kurven bei Autobahnauffahrten werden meist enger und enger. Wer das nicht weiß, fliegt da sehr leicht raus. Denn wenn mans merkt, muss man bremsen und das endet meist in der Leitplanke. Ich bin also dafür, überall Schilder aufzustellen, wo man nicht problemlos 100 fahren kann oder frühzeitig auf Gefahrenstellen aufmerksam wird.
Zitat:
Auf der von mir am Anfang beschriebenen Strecke müsste also 100 erlaubt sein, da durch das Autobahn-Schild ja praktisch der ort verlassen wird, oder habe ich wieder was falsch verstanden?
Kommt darauf an, ob ein gelbes Ortsausgangsschild an der Auffahrt steht. Ein Autobahnschild hat nichts mit innerorts oder außerorts zu tun. Es zeigt nur an, dass man sich auf einer Straße befindet, auf der bauartbedingt eine gewisse Mindestgeschwindigkeit erreicht werden muß (60 km/h). Innerorts ohne Beschilderung heißt dann trotz BAB-Schild 50. Persönlich kenne ich solche Auffahrten aber nicht. Bei innerörtlichen Auffahrten wird entweder durch ein Ortsausgangsschild oder eine höheres Geschwindigkeitsschild das Tempo (höher) geregelt.
Zitat:
Gerade die Kurven bei Autobahnauffahrten werden meist enger und enger. Wer das nicht weiß, fliegt da sehr leicht raus. Denn wenn mans merkt, muss man bremsen und das endet meist in der Leitplanke. Ich bin also dafür, überall Schilder aufzustellen, wo man nicht problemlos 100 fahren kann oder frühzeitig auf Gefahrenstellen aufmerksam wird.
Ja, ich kenne da auch ein paar ganz fiese Auf- und Abfahrten. Allerdings ist zunächst jeder mal selber für seinen Fahrstil verantwortlich. Daher bin ich zwar dafür, auf etxtreme Gefahen aufmerksam zu machen, aber man muß auch nicht für alles 10 Schilder aufstellen. Ein Schild ist ja auch nicht ganz billig. Gut finde ich Aktionen vom ADAC, die in ein paar Städten einfach mal ein paar Wochen lang alle zusammen mit der Verwaltung unnötigen Schilder mit Plastiktüten verhängt (=ungültig gemacht) haben. Waren ca. 70% aller Schilder. Die Beschilderung ist in Deutschland (natürlich mit Ausnahmen) sehr gut, es gibt eher viel zu viele teure Schilder als zu wenige.
Also, wenn ich ehrlich bin, habe ich bei einer Autobahnauffahrt noch nie ein Ortsausgangsschild gesehen, immer nur an Autobahnausfahrten Ortseingangsschilder. Vermutlich muss man, wenn man es genau wissen will, einfach mal zur Polizei gehen und nachfragen, weil da in Mülheim gibt es keine Kurven oder ähnliches, wo man aufpassen muss und man kann immer rechtzeitig erkennen, ob man vor dem Einfädeln Bremsen muss, oder nicht.
Ich denke nicht, dass die Beschilderung in Deutschland gut ist. Es ist eher schlecht, wenn viel zu viele Schilder stehen, wo keine nötig sind. Ich kann mich an ein Projekt in irgendsoeiner Stadt erinnern, ist aber schon einpaar Jahre her, da wurden alle Schilder, die Sinnlos sind, abgehängt und die Unfallzahlen gingen sogar deutlich runter.
Ähnliche Themen
Ich denke, man sollte sich bei unbeschilderten Auf- und Abfahrten darauf einrichten, dass sie ziemlich locker bei trockener Straße mit ca. 80 km/h befahrbar sind. Langsameres wird meistens angezeigt.
Nur immer damit rechnen, dass hinter der Kurve auch noch ein LKW fahren könnte - und die können je nach Beladung nicht immer so schnell durch die Auffahrten fahren.
Und z.B. auf der A5 zur A7 und weiter in Richtung Norden ist auch keine Beschränkung - und da sind zum Teil ziemlich heftige Kurven, viel mehr als die 130, die ich dort gefahren bin, würde mein Auto glaube ich nicht mehr mitmachen... viele (langsamer und schneller) sind dort schon heftig von kreuz und quer über die drei Spuren geschwankt.
Andererseits der Zubringer Karlsruhe vom Kreuz KA-Mitte - warum dort nur 80 erlaubt sind, verstehe ich nicht so ganz... vielleicht wegen der vielen Blitzer 🙂
MfG, HeRo