Geschnitten Brot und warme Semmeln?
Ihr schaut doch sicher auch alle regelmässig nach Autoannoncen? So 3-60 mal täglich? 😁 Ab und zu entdecke ich was, wo es mir einfach die Sprache verschlägt, und was schnell weg ist. Wo ich mich ärgere, dass ich nicht eine robuste Portokasse habe. Wer will seine Funde hier mit uns anderen teilen?
Hier liegt momentan noch die Anzeige für einen 76er 242 L mit unter 86000km. Ein Eigentümer, keinerlei Rost, alles sieht einfach wie aus dem Ei gepellt aus. Zumindest wurde der Karren neulich poliert. Eine "Waltraud", so frisch und lecker, dass man seinen Augen kaum traut. Der Preis? 3700€. Verkauft nach unter acht Stunden.
Lieb Gruss
Oli
Beste Antwort im Thema
Ihr schaut doch sicher auch alle regelmässig nach Autoannoncen? So 3-60 mal täglich? 😁 Ab und zu entdecke ich was, wo es mir einfach die Sprache verschlägt, und was schnell weg ist. Wo ich mich ärgere, dass ich nicht eine robuste Portokasse habe. Wer will seine Funde hier mit uns anderen teilen?
Hier liegt momentan noch die Anzeige für einen 76er 242 L mit unter 86000km. Ein Eigentümer, keinerlei Rost, alles sieht einfach wie aus dem Ei gepellt aus. Zumindest wurde der Karren neulich poliert. Eine "Waltraud", so frisch und lecker, dass man seinen Augen kaum traut. Der Preis? 3700€. Verkauft nach unter acht Stunden.
Lieb Gruss
Oli
890 Antworten
60 Jahre Volvo Jubiläumsmodell 244, 180000km für 2000€ - klick. Die Bilder sind nicht so berauschend, aber der Wagen ist gerade durch den TÜV, hat ein Servicebuch und ist nicht weit gelaufen für einen B230K. Preis ist imho sehr gut. Der ist also vermutlich bald weg...
1972er 164 3.0 E für 6000€. Offensichtlich einmal recht ungenau von burgunderrot auf silber umlackiert, aber der Volvo sieht trotzdem sehr lecker aus. Lokalisiert im Hochgebirge, wo man im Winter nicht salzt, sondern auf Eis fährt - also vorsichtig, mit stark verringerter Rostgefahr. Überholter Motor, Overdrive, defektes Kaltstartventil (was das auch immer ist...Thermostat?).
67er Amazon Herregårdsvogn aka Kombi, schlechter Lack, aber technisch angeblich gut. Nur 70000km, etwas über 2000€.
Lieb Gruss
Oli
...so ein 164er ist immer wieder schön anzusehen. Ansonsten geht's mir wie Hagelschaden - je weiter weg je besser (und kein Platz und die OHL läßt mich einweisen)
Gruß aus EN
Heute mal zwei 142:
72er, 180000km, 2300€: Jede Menge neue Teile, guter Zustand, aber beginnender Rost an Kanten. Der Preis ist fast unglaublich. 72er Modelle sind nicht die beliebtesten, verbinden aber imho das beste aus zwei Welten: Tolles Interieurdesign der ersten Serie, mit verbesserter Technik im Übergang zum 240, u.a. kurzer Schalthebel. Bin fast verlockt, hier zuzuschlagen, genau dieses Auto ist für mich ein Traum...
http://m.finn.no/car/used/ad.html?finnkode=40748953
70er, 116000km, 6500€: Sehr guter Zustand, auch vieles neu, trotzdem komplett original. Imho perfekte Farbkombination in beige-dunkelgrün. Traumhaft, und mehr normal im Preis. Solche Autos tauchen regelmässig mit fast doppeltem Preiswunsch auf.
http://m.finn.no/car/used/ad.html?finnkode=40738241
Lieb Gruss
Oli
Die Fotos sind zwar groß, aber ziemlich unscharf. Der Chrom deines Favoriten steht wirklich gut da. Hinfahren und ansehen lohnt aber denke ich da die Innenausstattung gut aussieht. 185.000 km wären ja der Hammer in 41 Jahren. Die "passenden Decken" dienen wahrscheinlich auch dazu den Fahrersitz zu schonen. Drunter gucken musst du aber bestimmt. Ich habe keine Ahnung ob man diesen Stoff noch auftreiben kann. 🙄
Kaum vorstellbar, dass der Lack beim zweiten noch so glänzt. Das mit dem verkürzten Schalthebel habe ich noch nicht wahrgenommen bis her. Der 144er müsste dann ja auch den "verkürzten" haben 😁.
Ähnliche Themen
Der rote Klassiker ist schon verkauft, war ne Frage von ein paar Stunden (ähnlich wie das Jubiläumsmodell vor ein paar Tagen). Stand einen Steinwurf von Schwiegermutter entfernt, der ich heute morgen davon erzählt hab. Vielleicht hat sie den Wink mit dem Zaunpfahl ja verstanden... 😁
Ich hab, ehrlich gesagt, noch keinen 140 mit langem Schalthebel bewegt. Aber mir gefällt das letzte Armaturenbrett im 140 nicht, und auch die letzte Front ist irgendwie unstimmig - ausserdem würde ich erwarten, dass die Umstellung auf den langen Schalthebel gewöhnungsbedürftig ist.
Der 73er sieht gut aus - gar mit originalem Radio und Uhr!
Lieb Gruss
Oli
Viereinhalbtausen Euro für einen 1980er 245 DL 1,9 mit 135000km ist nicht unbedingt billig. Aber ein "flathood" mit der 245 auf der Heckklappe in so flottem Zustand ist schön anzuschauen. 😁
Lieb Gruss
Oli
Ist die diese Rosa-Eierschale-Ton für das Jahr 1980 Original ? Konnte ich erst ab 1985 für die USA ausmachen.
Etwas Rost zeigt sich hinten am Kotflügel. 🙄
Dein Detailwissen und Detailinteresse überrascht mich immer wieder...kann auf die Frage leider nicht antworten. Im norwegischen Hochkostenkontext halte ich eine gründliche Umlackierung (u.a. inkl Motorraum) eines solchen Autos für unwahrscheinlich. Alle Gummis und Kunststoffteile um die Türen haben Spuren unsauberen Polierens, glaube ich - das ist kein "rattle can mist"?
Lieb Gruss
Oli
Das Jubiläums-Modell von 1977 , mit 132.000 km auf der Uhr ist ja auch ein gutes Angebot. Die Fotos sind für ein ehrliches Angebot etwas sehr weit entfernt aufgenommen 😰
Noch besser gefällt mir beinahe ein 1979er, 244 GLT , obwohl ich die Ami-Fresse nur bedingt schön finde und die "neuen" Rückleuchten auch nicht jedermanns Sache sind. 😁 -
ist der Preis sehr heiß.
Das Jubiläumsmodell (mit Steckdosenmotorwärmer!?) sieht klasse aus! Am Ami gefällt mir die Lachstreppe hinten nicht, aber bei dem Preis... 😎 Hat sich das eigentlich als realistisch erwiesen, die Diskussion des grossen Preisfalls bei niederländischen Klassikern?
Dieser 740 ist normal-weit gelaufen und mit fast 3000€ auch nicht billig, hat allerdings dampfend frischen TÜV und erinnert mich ein bisschen an ein entsprechendes Fahrzeug in Brandenburg. 😉 Jetzt ist auch der zweite 142 oben verkauft. Irgendwann muss ich mal bereit sein, mein Wissen über alte Volvo in Geld umzusetzen. Ärgere mich jedes Mal, wenn so ein tolles Auto billig auftaucht, superschnell verkauft ist, und ich keine Anteilnahme habe. 😁
Lieb Gruss
Oli
Das ist jetzt eine andere Preisklasse, aber dieser 1971er Volvo 164 hat zumindest schon ein paar Pokale in der Klasse für originale Oldtimer gewonnen... 😁
Lieb Gruss
Oli
Habe heute was Leckeres für Oli. Volvo 244 GLE (sorry wieder ein Automat 😁 ).
Ich habe nichts "auszusetzen"😰 😁, außer das mir das Radio etwas spanisch vorkommt, kann aber an dem unscharfen Foto liegen.
Könnt ihr mal aufhören, da bekommt ja sogar der absolute Laie Appetit.
Hehe, Appetit ist doch Sinn dieser Übung. 😁 Der orangene GLE ist natürlich mal was ganz besonderes - sowas kriege ich hier kaum zu sehen. Flache Motorhaube und Viereckscheinwerfer. Ungewohnt! Das Radio kommt mir auch spanisch vor, aber 8000€ - holy Macaroni! Wobei ich immer noch finde, dass die Farbe unschlagbar ist.
Da kann ich auch noch mal zeigen, wie das andere Ende des Marktes für den 142 aussieht: Nicht weniger als 12700€ für einen 68er B20 mit 30000km auf der Uhr werden hier verlangt. Imho sieht der Wagen nicht erwähnenswert besser aus als mein Traum da oben. Nur sechs mal so teuer.
Da doch lieber ein Ersthand-144 der unbeliebten Serie aus 1973, mit nur 186000km auf der Uhr, "dog dish"-Kappen und...Trommelwirbel...in gelb. 😰 4000€, typisch norwegisch vollkommen frei von Firlefanz. Sonderausrüstung: Radio, Winterreifen, Anhängerkupplung.
Lieb Gruss
Oli
Schon wieder ich, aber momentan rollt gerade eine Welle von 142ern durch's Land...seltsam. Teile das natürlich gerne mit Euch. 😁 Dieser 71er 142 hat die alte Front, alte Schaltung, und nur 69000km auf der Uhr. Und, ja, der 140 war vermutlich das erste Auto mit fünfstelligem Kilometerzähler - jedenfalls war das damals in der Motorpresse eine Sensation. Dieses Fahrzeug wird auch wieder für 4000€ angeboten, allerdings ist vor vier Jahren der TÜV abgelaufen.
Lieb Gruss
Oli