Geschmacksfrage: Motorenschriftzug am Heck
Hallo,
welchen Sinn haben eurer Meinung nach die Schriftzüge von den Motorentypen/-größen am Heck vieler Autos?
Zeigt ein umweltbewusster Fahrer mit der Kennung "1.2" am Heck seines Polo, dass er sparsam unterwegs ist? Hat ein Benz-Fahrer mit dem Schriftzug CLK 500 ein starkes Auto, bei dem man etwas neidisch wird? (solange man PS-starke Autos mag!)
Wofür sind diese Schriftzüge? Für wen soll das sein und was sollen sie vermitteln?
Oben genannte Beispiele könnte man so interpretieren... ist vielleicht noch nachvollziehbar. Aber was sollen 1.8 und 2.0 am Heck eines Familienkombis aussagen? "Schaut, ich habe einen absolut durchschnittlichen Standardmotor" 😁
Was bringen die Schriftzüge TSI und TDI (auch ohne Hubraumgröße)? Sollen die Leute wissen, ob man Benziner oder Diesel fährt?
Was sollen "Turbo" oder "blueefficiency" aussagen?
Was denkt ihr, wenn ihr oben genannte Beispiele auf den Straßen seht?
Mitleid, Neid, Hochachtung, Unverständnis, Freude, Gleichgültigkeit?
Gruß
PS: bitte markenunabhängig bleiben!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
😉 Wer sich auskennt, kann anhand der Beschriftung einschätzen ob der bevorstehende Überholvorgang Aussicht auf Erfolg hat.DoMi
Nee, dann müssten schon Alter, Geschlecht und politische Gesinnung drauf stehen.
28 Antworten
ist hier ähnlich. bei
Zitat:
das sieht für dich zappenduster aus
ist das etwa zu übersetzen mit gaaaaar nicht gut....
Es ist beim Gebrauchtwagenhändler manchmal ganz praktisch, gleich zu sehen, um welches Modell es sich handelt. In diesem Zusammenhang stören mich auch ein wenig die Digitaltachos, die man bei abgestelltem Wagen nicht ablesen kann:-) Diesel oder Benzin kann der Laie auch noch zur Not am Drehzahlmesser ablesen.
Aber wenn man über den Hof eines Händlers geht und einen kleinen Motor haben möchte kann man die BMW mit Enden über 24 gleich weiter stehen lassen😉
Ich hätte gern "1.2 Automatik" auf dem Heck stehen. Das würde der Wahrheit entsprechen und trotzdem extreme Langsamkeit suggerieren. Das würde besonders an der Ampel oder bei der Autobahneinfahrt für Überraschungen bei anderen sorgen.
Ich hatte mal an meinem G... BJ `74 mit 50 PS Motor GTI vorne angeklebt. (Jugendlicher Leichtsinn mit 18 J) Beim `76 er hatte ich es gelassen, da war auch nur ein 0,9 ltr 40 Ps Polomotor drinne 😁, hätte so wieso keiner geglaubt.
th
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Ich hatte mal an meinem G... BJ `74 mit 50 PS Motor GTI vorne angeklebt. (Jugendlicher Leichtsinn mit 18 J) Beim `76 er hatte ich es gelassen, da war auch nur ein 0,9 ltr 40 Ps Polomotor drinne 😁, hätte so wieso keiner geglaubt.
th
Ach, der Lehrling vom Holzfäller
(siehe theat vom Holzfäller Erstellt am 22. Juli 2014 um 17:54:02 Uhr)
Ausser LOGO alles weg.... sieht doch irgendwie harmonischer aus und weniger stress beim putzen^^
nichts finde ich schlimmer als irgendwelche Schriftzüge am Heck den Meisten Fahrzeugen sieht man eh an was drunter steckt(Diesel oder Benzin) genauso auch "quattro" sieht man eindeutig meiner Meinugn nach oder "x-drive"... ach wie wärs mit "Xenon" oder " Halogen" oder "LED" 😛
Die Japaner haben das in den 80ern übertrieben; das stand dann alles von dem Hubraum über Ventilzahl bis zum evtl vorhandenen Turbolader alles hinten drauf.
Damals musste man aber auch von Hand nachkleben, wenn was fehlte. "Ich bremse mit ABS" und was weißichnicht alles. Wenn man mit dem Auto nicht so viel hermachen konnte, kam die Weißsagung der Cree hinten auf die Ente:
Erst wenn die letzte Oelplattform versenkt,
die letzte Shell-Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr merken,
dass Grennpeace nchts kein Bier verkauft! (oder so ähnlich).
Heutzutage muss man den Mitmenschen mitteilen, wie das Kind heißt, welches einem gerade die Sitze vollkotzt; da steht dann "Kevin-Rüdiger an Bord" oder Magdalena-Chantal.
Das mal allgemein zum Wandel der Heckbeschriftung.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Pedder59
Ach, der Lehrling vom HolzfällerZitat:
(siehe theat vom Holzfäller Erstellt am 22. Juli 2014 um 17:54:02 Uhr)
😁 Sehr gut mitgedacht, dann hätte aber ich nichts für die beiden Schildchen bezahlen brauchen.
Auch ein dämlicher Aufkleber. Dann weiß der hintere, wenn sein Vordermann einem rauffährt, 2 Airbags auslösen.
th
Ein Bekannter hatte mal einen sportlichen 79 er Ami Schlitten. Der hatte ab Werk einen "Feuervogel" auf der Motorhaube geklebt. Durch die Motorhaube ragte ca 15 cm hoch, die Ansauglufthutze. Da stand nach rechts und links sichtbar 6,6 Litre drauf, damit jeder weiß, daß da ein Großvolumiger V8 Motor (mit 10 - 20 ltr Verbrauch) eingebaut ist. Brachte aber trotzdem spaß, damit rumzukurven. (dieses Auto war übrigens der Hauptdarsteller im Film "ein ausgekochtes Schlitzohr"😉
th
Eigentlich ist es doch eine Selbstverständlichkeit, dass Hersteller die Bezeichnung des Produktes draufschreiben.
Ist bei jedem AV-Receiver oder DVD-Player, ja sogar bei Industriemaschinen so. Warum also nicht auch bei Autos?
Handy haben oft außer Firmenname nichts drauf. Find ich eigentlich doof, vor allem da selbst die Eigentümer oft nicht wissen, was sie da in Händen halten und man so schlecht im Internet nach Hilfe suchen kann wenn das Gerät mal nicht tut.
Ich habe keinen Schriftzug hinten drauf (Gebrauchtwagen), finde das aber eigentlich schade. Darg ruhig jeder sehen, dass es ein 220CDI ist.
Zitat:
Original geschrieben von Alfred48
Halte ich für Motorrad - oder Fahrradfahrer für sinnvoll. So sieht man, ob eine Dreckschleuder vor einem steht/fährt und man weiß, wann man nicht so tief einatmen sollte.
Für Autofahrer finde ich das auch sinnvoll: Steht vor mir an der Ampel ein altes Modell mit Aufschriften wie 200CDI, 1.9TDI oder 320d etc. kann ich rechtzeitig auf Umluft stellen, bevor dann beim Beschleunigen kräftig aufs Gas getreten wird.
Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
Für Autofahrer finde ich das auch sinnvoll: Steht vor mir an der Ampel ein altes Modell mit Aufschriften wie 200CDI, 1.9TDI oder 320d etc. kann ich rechtzeitig auf Umluft stellen, bevor dann beim Beschleunigen kräftig aufs Gas getreten wird.Zitat:
Original geschrieben von Alfred48
Halte ich für Motorrad - oder Fahrradfahrer für sinnvoll. So sieht man, ob eine Dreckschleuder vor einem steht/fährt und man weiß, wann man nicht so tief einatmen sollte.
😁 😁 😁
Ach Gott ja. Ich erinnere mich auch noch an die frühen Neunziger, als Turbo, 16V oder 3-Wege Kat die neueste technische Errungenschaft nach außen tragen sollte.
Um so mehr staunte ich neulich nicht schlecht, als ich einen ganz neuen XXXXX Mittelklassewagen vor mit hatte, an dem doch tatsächlich rechts die Buchstaben TURBO geklebt waren. Ein Kontrollblick bei google und wirklich: Diese Automarke, deren Werbung war schon immer verklemmt und für Verklemmte gemacht, liefert das so aus. Also ob heute Turbo etwas besonderes wäre..