Geschenkten E350 behalten oder verkaufen?

Mercedes E-Klasse W212

Moin,
was haltet Ihr von dem Mercedes E350 V6 als Alltagsauto?
Mein Daddy möchte ihn loswerden und mir schenken. Allerdings weiß ich nicht so recht ob ich ihn haben möchte zur Eigennutzung oder ob man Ihn schlauerweise verkaufen sollte.

Es handelt sich um einen W212 E350 V6 BJ 2009 Limousine 120.000 km - Automatik mit absoluter Vollausstattung bis hin zur Massagesitzen und es ist ein Garagenfahrzeug.

Das Auto ist 2te Hand und war vorher als YoungStar von Mercedes gekauft wurden.
Bis 2020 wurde das Auto Checkheft gepflegt, danach wurde Jährlich eine Wartung gemacht und nur wenn was fällig war wurde noch was gemacht. Ansonsten wurde das Auto sehr gepflegt.
Die Hinterachse wurde vorletztes Jahr komplett neu gemacht (von Mercedes)

So, nun zu meiner Frage, ich fahre derzeit ein älteres aber sehr zuverlässiges Auto, was im Alltag relativ günstig ist, ebenso in Reparaturen.

Lohnt sich der Umstieg auf den Mercedes oder sollte man ihn lieber verkaufen?
Ich habe Bedenken das aufgrund des Alters vielleicht zu viele Folgekosten entstehen könnten. Er kann noch 5-10 Jahre ohne Probleme laufen, könnte aber auch teuer werden.

Ich fahre relativ wenig. Ca 6-7000 km pro Jahr und täglich zwischen 15-25 km.

Vom Auto gefällt es mir natürlich sehr gut, aber am Ende muss die Vernunft Siegen ob es nicht zu teuer wird. Einerseits sie die E Klassen die typischen Taxen, die eigentlich recht robust sind. Die frage ist ob dieser E350 eher zu den soliden oder mehr zu den Problemkindern zählen.

Preislich hatte ich mal geschaut dürfte man irgendwo zwischen 12-18.000 € liegen beim Verkauf mit frischem TÜV.

Was meint Ihr so?

25 Antworten

Nicht jede Entscheidung im Leben ist rational oder ökonomisch. Wenn dir das Auto gefällt, behalte es und habe ganz viel Spaß daran.
Fatale oder teure Schäden können passieren, aber das ist schon eine stabiles Automobil!

Wie gesagt, ich fahr nicht viel Strecke. zwischen 15-25km am Tag. Am Wochenende wenn wir ein Ausflug machen können es auch mal 40-80km sein oder 250km wenn wir in den urlaub fahren.
Ich denke mal das ist Grenzwertig aber noch OK.

Ich denke ich werde es mal versuchen. Vielleicht ist er mir im Alltag auch viel zu groß. Muss ich mal gucken, wenn ich Ihn verkaufen würde dann nur mit frischem Tüv. Bis August habe ich zeit den Wagen zu fahren, danach entscheidet sich das.

Hallo zusammen und @Ripperz,

das ist tatsächlich eine schwierige Entscheidung. Alternativ könntest du beide Fahrzeuge verkaufen.

Es gibt einen Wechselintervall für den Zahnriemen und der Austausch der Steuerkette kann aufgrund von Beanstandungen fällig werden.

Vom Ende her betrachtet wirst du womöglich bis zum Ablauf der nächsten 10-15 Jahre beide Fahrzeuge nicht mehr besitzen, unabhängig davon, ob du dich zuerst vom 26jährigen Ford oder 16jährigen Mercedes trennst.

Und die Zuverlässigkeit der heutigen Fahrzeuggeneration, alternativ angeschafft in einigen Jahren als Gebrauchtwagen, ist nach dem Ablauf etwaiger Garantie- und Gewährleistungsfristen nicht von Gott gegeben. Die Historie der beiden zur Auswahl stehenden Fahrzeuge ist dir sehr wohl bekannt.

Ich würde zuerst die Fixkosten, wie


    Versicherung
    Steuer

und die laufenden Kosten, wie

    Kraftstoff
    Wartung
    Ölwechsel
    Reparatur
    Ersatzteile
    Wagenpflege/Korrosion
    Reifenwechsel
    HU/AU (TÜV)/Mängelbeseitigung
    Zulassung/Ummeldung
    Sonstiges

betrachten und herausfinden, ob und wie viel der Mercedes mehr kostet als der Ford und berücksichtige den jeweiligen Verkaufserlös sowie die Kosten für ein zu beschaffendes Ersatzfahrzeug - wann auch immer das sein mag.

Ich denke 15km sind unkritisch, da er einmal richtig warm wird. Wir haben einen Skoda als Stadtauto. Der bekommt manchmal 5x in folge 2km zum Einkauf - das geht mit keiner E-Klasse gut.

Warum sollten die Reparaturkosten bei Dir sprunghaft steigen? Es wird weiter plätschern wie bei Deinem Vater mit dem Risiko das mal was dickes kommt. Ausserdem kann man auch recht viel selber schrauben und Gebrauchteile sind reichlich vorhanden und günstig.

Ähnliche Themen

Also sollte ich ihn verkaufen, würde ich derzeit keinen sinn sehen ein neues zu kaufen. Dann würde ich den Focus weitere Jahre fahren. Bisher ist er die letzten mal ohne Mängel durch den Tüv gekommen.

Zumal ich nicht mal wissen würde welches Auto ich mir kaufen sollte.
Was bekommt man denn schönes / besseres für den Preis eines E350?

Mir reicht da ein Mittelklasse Wagen, Golf, C Klasse etc. Hauptsache langlebig und solide, ohne Probleme, 5 Türer und 120-180 PS.

Zitat:

Deine Preisvorstellung finde ich geradezu tollkühn. Der Wagen ist 14 Jahre alt und Benzin wird nicht mehr billiger.

Warum? Hier wird ein ähnlicher Wagen angeboten, zwar der 4-matic und nicht der CGI, aber vom Auto/zustand und Ausstattung ähnlich. Der von meinem Dad sieht sogar noch schöner aus. Außenfarbe schwarz und innen beige. Aber das ist ja Geschmackssache.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wegen der Preiseinschätzung hier darfst du dich nicht wundern. Wenn jemand hier eine Einschätzung zu einem Inserat haben möchte, schreit ein großer Teil der User hier sofort "viel zu teuer". Ohne offensichtlich den aktuellen Markt zu kennen.
(Ich kenne ihn auch nicht, weshalb ich mich bei Preisbeurteilungen nicht beteilige)
Offensichtlich verwechseln viele "ist mir zu teuer" mit "ist objektiv zu teuer".

Gibt's doch einen Film Nico :

"Geschenkt ist noch zu teuer"

Da geht es zwar um ein Haus aber so ähnlich ist es hier bei manchen Usern...😛

Das Niveau von (guten!!!) Gebrauchten ist immer noch (seit Corona & Chipmangel) sehr hoch - vor allem die unter 100000 Km lassen sich meiner Meinung nach noch sehr gut verkaufen...😎
Wenn der Wagen regelmäßig gewartet wurde und er noch gut dasteht spielt das Alter nicht so eine große Rolle wie ich finde...

Momentan fährt der TE ein zuverlässiges, anspruchsloses Auto und ist grundsätzlich zufrieden.
Der Umstieg auf den E350 bedeutet zunächst mal einen deutlichen Step nach oben -blöderweise auch was Kosten für Steuern/Versicherung, Service und Reparaturen angeht. Spritverbrauch natürlich auch.

Wenn Spaß, Leidenschaft und/oder Begeisterung für so ein Auto vorhanden ist -weiterfahren.
Mein Eindruck ist eher, dass da sehr sachlich und abwägend die Vor- und Nachteile betrachtet werden und dass es günstig bleiben soll.
Wenn dieses Szenario überwiegt - verkaufen.

Klar kann der Wagen noch ein paar Jahre gut funktionieren, aber das Risiko teurer Defekt fährt halt im Alter von 14+ immer mit. Geht auch mal überraschend schnell mit einer HDP , hier z.B klick. Schlanke 5.700 Euro plus Arbeitszeit stehen da zur Diskussion....😮

Ich würde den Wagen verkaufen, den Erlös anlegen und wenn der aktuelle Wagen ersetzt werden muss ist Geld vorhanden...

Gruß
Hagelschaden

Für die Preisfindung gibt es doch reichlich Portale, die eine grobe Orientierung bieten. Wir kaufen dein Auto z.B.
Da würde ich bei Privatverkauf 2-3K draufrechnen und gucken was passiert.

Zuletzt habe ich dort spaßeshalber mal zwei Fahrzeuge angeboten:
W211 E420cdi -> 6200€
W124 E500 -> 27500€

Ich sage aber auch ehrlich, dass mich der Vormopf als V6 Benziner so gar nicht anspricht. Der Bauch sagt das Ding wird immer Geld kosten und Probleme machen.

Grüße Christian

Zitat:

Zuletzt habe ich dort spaßeshalber mal zwei Fahrzeuge angeboten:
W211 E420cdi -> 6200€
W124 E500 -> 27500€

Den E500 aber hoffentlich nicht verkauft! Das ist ja eine Legende 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen