Gescheite Metallfeilen
Hi, ich bin auf der Suche nach gescheiten Metallfeilen.
Es gibt ja von-bis Angebote, auch von Herstellern mit bekannten Namen, bei einem Angebot steht was von Carbonstahl?
Dann haben manche eine Hieb-Angabe (hieb 2) was wohl gröbere Feilen sind, wo ich nicht weiß, ob die überhaupt für Metall sind, da sie eher nach Holz-Raspeln aussehen…
Auf was sollte ich achten und sind günstige Feilensets immer Schrott?
Grüße
Chris
25 Antworten
Ich setze auf Feilen der Firma Dick.
Eventuell produzieren die auch für andere 😉
Nach vielen vielen Lehrlingen kann ich sagen dass die Dick-Feilen die besten Feilen sind 😁
Von Dick habe ich mal gelesen, dass die Messer auch sehr gut sein sollen.
Die sind wohl in erster Linie für Fleischverarbeitung gedacht.
Das die auch Feilen herstellen, wusste ich nicht.
Dick ist für gute Messer bekannt. Feilen wusste ich bis eben auch nicht. Meine Feilen sind ein über viele Jahre angesammeltes Konvolut, Marke "aus jedem Dorf ein Hund". Schlüsselfeilen von Pferd hab ich vor ein paar Jahren mal zu Weihnachten bekommen. Die kamen in so einem Blech-Etui daher, welches so Sch..e war, dass ich es entsorgt habe.
Edit: Bild hinzu
90% meiner Feilen (Schlüssel- und Werkstattfeilen) sind von F. Dick und von Pferd. Die habe ich schon seit Jahrzehnten. Alle mit Holzheft, damit komme ich am besten klar. Diese neumodischen Kunststoffhefte - bäähhh.... Die Wetzstähle in der Küchenschublade sind auch von F. Dick, bestimmt schon weit über 30 jahre alt.🙂
Gruß
electroman
Ähnliche Themen
So schlimm finde ich Gummi und Kunststoff nicht.
Hat halt alles Vor- und Nachteile.
Vermutlich ein grosser Vorteil bei den alten Holzheften ist, dass sie auf Austauschbarkeit konstruiert sind.
Keine Ahnung, vielleicht ist das auch eher eine Not 🙂
Bei meiner Messer-Sammlung setze ich sowohl auf Holz als auch auf Kunststoff/Gummi.
Holz für die Sinne (skandinavische Maserbirke ist optisch ein Genuss und riecht im Neuzustand sehr gut und fühlt sich toll an).
Kunststoff für die Alltagstauglichkeit (Reinigung, Lage und Haftung in der Hand).
Zitat:
@black_saabath schrieb am 07. Aug. 2024 um 05:53:38 Uhr:
So schlimm finde ich Gummi und Kunststoff nicht.
Gummi ist schon geil, funktioniert bei meinen Reifen tadellos!
🙂
Bei mir funktioniert Gummi in vielerlei Hinsicht perfekt, z.B. beim Kauen mit Minzgeschmack, als Dichtung, beim Schrauben mit meinen Hazet(!)- Wera- und Stahlwille(!!!)-Knarren und Schraubendrehern.
Und beim Hazet-Zangen-Blindnietensetzen.
Beim Arbeiten mit meinem Akku-Werkzeug....
Hoffentlich auch bald beim Feilen mit meinen Presch- und Parkside-Feilen... 🙂
Ich vermute, dass manch einer hier jetzt noch irgendwas Schmuddeliges bringen möchte.... *rolleyes* 🙂
Leder ist auch geil, ...........................................als Dichtungsmaterial!
Ich hoffe sehr, das der TE sich zur Beantwortung seiner Fragen sich eher auf die früheren Antworten fokussiert. 😉
Stimmt schon, aber ich denke eh, zu so einem Hightech-Thema wie Feilen ist eh fast alles gesagt, da driftet man schon mal ab.