Geschätzte Wertveränderung Gebrauchtpreis durch Motorüberholung beim S450 4Matic?

Mercedes S-Klasse W221

Hallo,

eine Frage, bzw. bitte um Ratschläge an die routinierten An- und Verkäufer hier im Forum.

Kurz zum Auto und der Vorgeschichte:

Unser alter S450 4Matic (2006, 193TKm, 5-Sitzer) ist wirklich sehr gut ausgestattet (neben dem Serien-Zeugs fallen mir da Nachtsicht, Komfort-Sitze, Schiebedach, iPdod-Schnittestelle, 8-Fach -fast neu- bereift usw. ein) und durchgehend bei MB nach Service-Anzeige gewartet. Allein in den letzten 100TKm wurden etwas mehr als 35.000 Euro an Wartung (alle Dämpfer, Achsen teilw., Klimakompressor, diverse Steuergeräte, Platine im Getriebe, alle Getriebeöle gewechselt usw.) und Reparaturen bezahlt (Belege & Scheckheft vorh.). Das Auto wurde zwischen unseren Firmen bewegt und fast ausschließlich auf der AB bewegt.

Der 450er befindet sich in einem sehr guten technischen und optischen Zustand. Der Motor wurde nach vor ca.700Km (nach einem Öl-Schaden im letzten August von einem renommierten Motorenbauer) generalüberholt, wobei u.a. beide Köpfe, alle Lager, der Ölkühler, die Steuerkette mit Zahnrädern erneuert wurden. Die Zylnder wurden neu gehont usw. Der Motor hat natürlich Garantie. Selbstverständlich sind alle Belege, Bilder und DEKRA- Gutachten vom Schaden vorhanden.

Da der Nachfolger schon seit letzten Sommer in der Garage steht überlege ich, ob ich nun entweder verkaufen oder ihn für die Familie stehen lassen soll. (Dank Flottenvertrag kostet die Versicherung fast "nichts", Rest ist zu verschmerzen) Wir haben zwar Platz, eine Garage wäre aber dennoch dauerbesetzt - außerdem halte ich es für ein falsches Signal, wenn die Abiturienten mit einem S (egal wie alt) auf Reisen gehen. Naja, was man eben so überlegt... 😉

Andererseits tue ich mich mit niedrigen Preisen - bzw. dem Gefühl, Dinge zu verschenken grundsätzlich- "etwas" schwer und überlege nun hin und her.

Hier meine Fragen:

Wie wirkt sich der von MB aus- und eingebaute, generalüberholte Motor aktuell auf den Preis aus?

In welches Spanne würdet Ihr den Preis einschätzen? (Ankaufpreis gegen den neuen S waren (mit im letzten Juni noch intaktem Motor 10Tsd. Euro - ein freier Händler hätte 15Tsd. gezahlt)

Ist es sinnvoll, das Auto ggf. selbst auf Mobile etc. anzubieten?
Welche Erfahrungen habt Ihr gesammelt?
Welchen Preis würdet Ihr im Inserat ansetzen, um noch Verhandlungsspielraum zu haben?
Wird man da erfahrungsgemäß von vielen „Spinnern“ angetickert?

Danke vorab & VG, Thomas

Beste Antwort im Thema

Ich würd ihn behalten, ein überholter Motor, den man von Anfang an vernünftig fahren und pflegen kann ist schon was feines. Ich gehe auch davon aus, daß sich der überholte Motor nicht sonderlich wertsteigernd auswirkt. Der Normalkunde will ein Auto was fährt, TÜV hat und nicht am verrosten ist. Niemand zahlt große Scheine für einen überholten Motor extra. Da fragen sich eher viele, wieso denn da schon ein neuer Motor rein mußte (Wurde der so schlecht gepflegt oder wurde der Wagen so auf Verschleiß gefahren?) und was sonst noch bereits dran rumgeschraubt wurde. Große Reparaturkosten kriegt man nie wieder rein, egal bei welchem Auto, deswegen gibt es so viele wirtschaftliche Totalschäden.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@kappa9 schrieb am 27. Februar 2016 um 19:43:32 Uhr:


Bei mir hat die JS und Anschluß MB100 auch jedes Jahr heftig drauf gezahlt - bei jedem Fahrzeug...

Ich kann meine in 1 1/2 Jahren ebenfalls verlängern.
Kurze Frage, klare Empfehlung zur Verlängerung?

lg Jörg

Zitat:

@joersch-mb schrieb am 28. Februar 2016 um 22:29:21 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 27. Februar 2016 um 19:43:32 Uhr:


Bei mir hat die JS und Anschluß MB100 auch jedes Jahr heftig drauf gezahlt - bei jedem Fahrzeug...

Ich kann meine in 1 1/2 Jahren ebenfalls verlängern.
Kurze Frage, klare Empfehlung zur Verlängerung?

lg Jörg

Ja!
Hat sich bisher bei jedem meiner Fahrzeuge gelohnt.
Im Durchschnitt über alle Verlängerungen habe ich noch immer das Ca 3 fache der jährlichen Versicherungskosten eingespart.
In 12 Jahren dabei zwei große Schäden (bei Audi und MB Fahrzeugen) die alleine schon den Rest finanzierten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen