GEs überspringen Artengrenze - Knarzalarm
Mir Entsetzen mußte ich diesen Fred hier zur Kenntnis nehmen und habe dafür nur eine Erklärung . Die GEs haben es geschafft und den neuen A6 infiziert. Zu beobachten sind völlig neue Diagnoseprofile, wie zB- knarzende Kunststoffe, ein sonst über Modellreihen hinweg Volvoendemisches Problem.
Ich bin zutiefst besorgt - was folgt jetzt ???
Wird mein Allroad auch befaller oder ist er immun ?
Was tun ?????
fragt ein ernsthaft besorgter eMkay
16 Antworten
Re: GEs überspringen Artengrenze - Knarzalarm
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Wird mein Allroad auch befaller oder ist er immun ?
Lass´ ihn nur mal in die Nähe meines Wagens kommen (am 19.?)... 😉
Gruß
Martin
Der (fast) nichts mehr hasst, als knarrende Autos!
Hallo emkay,
mach Dir keine Sorgen, die GEs sind bauartbedingt nur bei uns zu finden. Bei Audi handelt es sich um einen Befall mit vermis baiuvarensis plasticum. Dieser bajuwarische Plastikwurm tritt sehr verbreitet in den Fahrzeugen dieser Region auf. Die GEs sind allerdings als Wirte nicht geeignet, somit ist bei einer Annäherung an Volvos nicht mit einem epidemischen Übergreifen zu rechnen. Allerdings müssen Audifahrer sehr auf ihre Gesundheit achten! Ein Befall mit diesem Wurm führt zu Wahnvorstellungen, die sich darin äußern, daß man glaubt, man könne Elche durch Fahrzeuge mit vier Ringen erschrecken.
😁 bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
mach Dir keine Sorgen, die GEs sind bauartbedingt nur bei uns zu finden. Bei Audi handelt es sich um einen Befall mit vermis baiuvarensis plasticum. Dieser bajuwarische Plastikwurm tritt sehr verbreitet in den Fahrzeugen dieser Region auf. Die GEs sind allerdings als Wirte nicht geeignet, somit ist bei einer Annäherung an Volvos nicht mit einem epidemischen Übergreifen zu rechnen. Allerdings müssen Audifahrer sehr auf ihre Gesundheit achten! Ein Befall mit diesem Wurm führt zu Wahnvorstellungen, die sich darin äußern, daß man glaubt, man könne Elche durch Fahrzeuge mit vier Ringen erschrecken.
Dann ist es also doch zu spät 🙁
Nur gut, dass meiner sich nicht anstecken kann 🙂
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
mach Dir keine Sorgen, die GEs sind bauartbedingt nur bei uns zu finden. Bei Audi handelt es sich um einen Befall mit vermis baiuvarensis plasticum. Dieser bajuwarische Plastikwurm tritt sehr verbreitet in den Fahrzeugen dieser Region auf. 😁 bkpaul
Sorry,
aber hier ist höchste Vorsicht geboten. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es sich um eine Weiterentwicklung des zoom zoom Bazillus japanicus handelt. Dieser befällt nicht nur Autos sondern oft auch das Pflegepersonal dieser doch relativ seltenen Spezies.
Anders kann ich mir die Antworten des Freundlichen seinerzeit nicht erklären: "Wenn das Knacken stört macht man einfach das Radio lauter" oder " Sowas fällt unter die allgemeinen Betriebsgeräusche eines Autos - nix da mit irgendwas auf Garantie machen"
Parkt die Elche liebe weit weg und meidet jeglichen Kontakt mit dem Pflegepersonal.
Volvo 174
(Der, der gerade seinen Gehöhrschutz im Second Hand Laden verkaufen will)
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
...Allerdings müssen Audifahrer sehr auf ihre Gesundheit achten! Ein Befall mit diesem Wurm führt zu Wahnvorstellungen, die sich darin äußern, daß man glaubt, man könne Elche durch Fahrzeuge mit vier Ringen erschrecken.
😁 bkpaul
Ich denke mal, dass es sich hier um den weit verbreiteten "Neid-Wurm" handelt. Dieser Wurm befällt fast alle Audi-Fahrer und zwingt sie, dicht auf Volvos aufzufahren, um einen Blick in den besseren Laderaum zu erhaschen. Wenn das nicht gelingt, fängt der "Neid-Wurm" meisst vor Ärger an zu "knarzen". Zu gern würde dieser Wurm im Laderaum eines Volvo wohnen, wobei die Gefahr besteht, dass er in diversen Modellen auf den Gummi-Elch trifft. Ich wage nicht daran zu denken, was für eine gespenstische multiple Spezies dabei herauskommen könnte... Seht Euch vor!!! 😰
Gruss und weg...
Seid ihr euch sicher, dass es sich bei den Audies um den Neid-Wurm handelt? Im Auto selber denke ich handelt es sich in der Tat um den vermis baiuvarensis plasticum. Zum Glück sind unsere Fahrzeuge weitgehend immum gegen diesen Bazillus. Wenn es dagegen um das Werkstattpersonal geht, habe ich oft den Eindruck, dass viele (markenfrei!!!) vom baziliius nichtswissis nonideeis befallen sind. Glücklicherweise hat VOLVO ein Gegenmittel gefunden, was sie zunehmend auch einsetzen. Eine Art Penizillinus gutmuticus. Dieser scheint -nach eigenen Erfahrungen beim VAG-Konzern noch nicht bekannt zu sein.
Viele Audifahrer scheinen m.E. eher vom Wurm " arrogantis maximalis" befallen zu sein. Wieso ist sonst zu erklären, wenn ich recht locker an Allroads vorbeiziehe, dass das irdische Bodenpersonal schimpft? DArf man diese Autos nicht überholen quasi gottgleiche Mobile?
Dieser Wurm scheint auch viele "tdi-Fahrer" zu befallen, denn warum drängeln die immer so? Auch scheint dieser Wurm einigen Fahrern zu suggerieren, dass Tempolimits, Sicherheitsabsände, Rücksichtnahme nur von anderen zu verlangen sind. Als Nebensymptom gaukelt ein Wurmbefall den Fahren ebenfalls vor, mehrere Führerscheine zu besitzen. Wie gesagt, nicht alle sind "4-Ringe-Fahrer" sind befallen, aber eine grosse Schar.
Dieser Wurm ermöglicht es auch den Audi-Eigentümern, die aktuelle Fahrzeugpalette im Strassenverkehr voneinander zu unterscheiden. Einem normalen VOLVO-Fahrer gelingt dies sehr selten.
Jürgen
Hinweis: dieser Fred ist off-Topic aber lustig und soll keinen diskriminieren. Wer sich angegriffen fühlt sol lächeln und sich an dem Freuen, was er besitzt. Sollte in den obigen Aussagen ein Fünkchen Wahrheit sein, so ist dies unwillentlich beabsichtigt. Jungs, you made mein day!
Ähem ....
ich denke meine Damen & Herren *man weiß ja nie ...* es ist an der Zeit für einige grundsätzliche Feststellungen die zu weiteren Fragen führt :
1. Dr. B.K. Paul hat mit Recjht darauf hingewiesen, daß die süddeutsche Variante des vermis plasticum - hier in der Ausführung "baiuvariensis" zu vergleichbaren Symptomen führt. Allerdings sei hier anzumerken, daß die Spezies "Audi" bisher als völlig immun galt und durchweg nur bei den Speziae Mercedes benzia und Bavaria motoris farbricans nachzuweisen war.
Seine These der nachhaltigen Beeinflussung der geistigen Stabilität der Fahrer spricht definituiv für die Ausscheidung neurologisch interaktiver Stoffwechselprodukte - ein Phänomen, welches bei vermis plasticus bisher so nicht zu beobachten war, sondern eher dem alces gummiis zuzuordnen ist.
Dafür sprechen auch die Ergebnisse der Reihenunteersuchung von Dr. Volvo174, der sogar negative Beeinflussungen des med. spezialisierten Personals in mehreren Fällen beobachten konnte. Glücklicherweise ist eine teilweise Immunisierung mit penizilllinus gutmuticus von Prof. JürgenS60D5 dokumentiert, die jedoch leider mit Nebenwirkungen wie Könnennixmachicus und Istdochegalis einhergehen.
Die These eines Artensprungs des bisher volvoendemischen GEs (Alces gummiis volvosiensis) ist nach wie vor wahrscheinlich und bedarf gründlicher Beobachtung.
2. Der von Prof. Ramon aufgezeigte Neid-Komplex ist möglicherweise auch auf die neurologische Beeinflussung zurückzuführen. Mit besonderer Besorgnis erfüllt mich die scheinbar vorhandene Attraktivität der Speziae untereinander. Anders sind die beschriebenen Phänomene des "Überhole Allroads" (klassisches Imponiergehabe zur Attraktivitätssteigerung) und "Fahredichtauf" (Kontaktaufnahme) nicht zu erklären.
Wirklich gefährlich dürfte eine direkte Begegnung von vermis plasticus und Alces gummiis sein : befällt der vermis den alces oder frißt der alces den vermis als willkommene Bereicherung des Speiseplans - auf jden Fall ist die Mutationsgafahr erheblich.
3. Die Ausführungen über vermis arrogans maximalis von Prof Jürgens60d5 sind allerdings nicht haltbar.
Es handelt sich hier nicht um vermis ...., sondern um morbus arroganz maximalis - die befällt vorzugsweise aber Fahrer anderer z.T. o.g. Marken.
Audifahrer leiden da eher unter morbus arroganz minor, da sie von Natur aus teilimmun sind.
Sehr interessant ist auch morbus arrogans volvosiensis, eine nur schwer zu diagnostizierende Variante, die immer in Verbindung mit Elchhaltung zu beobachten ist. Zudem führt sie zu einer schleichenden Persönlichkeitsbeeinflussung, die dazu führt, daß u.a. das eigen Verhalten grundsätzlich als völlig normal betrachtet wird. Gut festzustellen bei der typischen steigenden GE-Toleranz und steigender Schreckhaftigkeit bei Kontakt mit anderen Tieren und ihren Haltern. Eigenartigerweise ist die Beunruhigung durch ringförmige optische Signale besonders ausgeprägt, eine Beobachtung für die es bisher keine einleuchtende Erklärung gibt.
4. Die entspannte Haltung von Dr. XC70 scheint mir da doch ein wenig fahrlässig (🙂) zu sein.
Wir sollten daher weiter wachsam bleiben und ggf. eine Reihenuntersuchung unter kontrollierten Bedingungen vornehmen.
Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Dr. eMkay
Bitte Herr Doktor, hier die Klemme, das Skalpell,
die Tupfer oder lassen wir die Operation und der
Patient morbus completus verrücktus darf gleich
in die Gummi-Zelle??? 😉
Laßt die "GE' s" da wo sie hingehören, unter Verschluß! *Pssst-Faktor*😉
Gruß
Funky
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
Bitte Herr Doktor, hier die Klemme, das Skalpell,
die Tupfer oder lassen wir die Operation und der
Patient morbus completus verrücktus darf gleich
in die Gummi-Zelle??? 😉Laßt die "GE' s" da wo sie hingehören, unter Verschluß! *Pssst-Faktor*😉
Gruß
Funky
funky - funky,
das ist doch Zoologie bzw. Verhaltensforschung - die Chirurgen bleiben da raus *oder sind GE´s operativ entfernbar ??*
.. aber die Gummizelle isdt ein guter Hinweis - eine Art GE-Weide ????
eMkay - bisher vermis-frei
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
4. Die entspannte Haltung von Dr. XC70 scheint mir da doch ein wenig fahrlässig (🙂) zu sein.
Solange die Fische wurmfrei sind! 🙂
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Wir sollten daher weiter wachsam bleiben und ggf. eine Reihenuntersuchung unter kontrollierten Bedingungen vornehmen.
Ich möchte empfehlen bei der Reihenuntersuchung auch die Sehfähigkeit zu überprüfen. Diese immer stärkere Vorliebe für das Audi-Design/neues Volvo Design deutet auf eine fortgeschrittene Schädigung der Sehsnerven hin.
Rapace
.. und auf die befürchetet Kreuzung der Speziae ??????
eMkay
*obwohl ... Volvo bei Audi ? .... das hätte noch was !!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
.. und auf die befürchetet Kreuzung der Speziae ??????
eMkay
*obwohl ... Volvo bei Audi ? .... das hätte noch was !!!!!!
Mal den Teufell nicht an die Wand =8-O
Ich kauf ein Auto um damit zu fahren und nicht um die Haptik zu befummeln. Zum Fummeln bevorzuge ich was anderes
Rapace
Also Rapace *so was niveauloses* !!!!
Aus dem "fummeln-im-Auto"-Alter sind doch wohl raus, oder ????
meint der eMKay, dessen Allroad bei genauer Überlegung wahrscheinlich fummelfreundlich wäre *bei hochgeklappter Mittellehne*