Gerüchte V8

Volvo

Hej zusammen,

es verdichten sich mal wieder Gerüchte um einen V8-Motor in Volvos.

Nachdem zum Ende des letzten Jahres einige Autozeitschriften in ihren Ankündigungen für 2004 den V8 bei Volvo mit aufführten, fängt nun das große Rätselraten an.

Momentan erscheint folgende Lösung zumindest mir an sinnvollsten.

Mit Yamaha gemeinsam entwickelter 4,4L-V8 mit ca. 320-330 PS. Kraftübertragung über eine 6-Gangautomatik. Ausschließliche Kombination mit Allradantrieb.
Eventuell noch Ende diesen oder aber Anfang nächsten Jahres im XC90. Im S80 wohl erst im Nachfolgemodell.

36 Antworten

Zitat:

und für so empfindliche menschen wie dich gibt es unterdruckgesteuerte motorlager, ausgleichswellen, spezielle schwungräder, bla. bla. bla

All das verbaut Volvo bereits :-)

Also, ein V8 wäre aus rein wirtschaftlichen Überlegungen nichts für mich. In den S40 und S60 (die für mich persönlich interessanten Fahrzeuge) wird das gute Stück ziemlich sicher nicht reinpassen. (und selbst wenn: hier ist kein Markt dafür)

Vielleicht bastelt Mr. Sweden ja schon an einem Kompressorkit :-))

mfG - linn

Also ich bin der Meinung bei 3,5 Liter Hubraum muß einfach ein 7 Zylinder endlich auf den Markt!...Dan haben wir auch die 500 CCM pro Kolben wieder!
Also Ich bin für einen R7D der passt dan auch im V70 und Tschüß.....

Genau, ein 7'er wär's 😮)

Das mit den etwa 500ccm pro Zylinder könnte schon hinkommen. Beim Audi RS6 sind es auf 8 Zylinder 4172ccm, was 521,5 ccm pro Zylinder entspricht. Für diese Größe des Motros find ich die 450PS eigentlich mager ... Wenn man Hubraum umrechnet leistet der Volvo R mit 300PS mehr als der Audi mit 450PS, zudem ist das Drehmoment mit 560NM auch nicht die Welt, umgerechnet kann das Volvo auch besser.

Zitat:

Original geschrieben von Roman V70R


Wenn man Hubraum umrechnet leistet der Volvo R mit 300PS mehr als der Audi mit 450PS, zudem ist das Drehmoment mit 560NM auch nicht die Welt, umgerechnet kann das Volvo auch besser.

Die Literleistung des R ist sogar besser als beim Porsche Turbo!!!

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Der neue Diesel im Volvo S80 wird der 2,7-Liter Sechszylinder Turbodiesel Direkteinspritzer von Ford.
Der V6 bietet modernste Technik mit 24 Ventilen, vier oben liegenden Nockenwellen, zwei elektronisch gesteuerte Turbolader mit variabler Geometrie und Common Rail-Technik der zweiten Generation mit Piezo-Einspritzung.
Der Lohn des technischen Aufwandes spiegelt sich in einer Leistung von 207 PS wieder. Im Jaguar S-Type erreicht der 2,7-Liter V6 sein maximales Drehmoment von 435 Nm bei 1500 Umdrehungen pro Minute. Der Verbrauch soll im Durchschnitt bei 7,1 Liter pro 100 km liegen. Dabei gehört der S-Type 2.7D mit einer Höchstgeschwindigkeit von knapp 230 km/h zu den schnellen Diesel-Limousinen. Die Kraftübertragung erfolgt serienmäßig über ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder gegen Aufpreis über eine Sechsstufen-Automatik.

also wenn das nicht gut klingt?

Grüße, Gerry

Hallo Gerry440Turbo

Wo hast du den diese Information her? 😰

Das würde ja bestimmt auch heissen, dass der XC90 in absehbarer Zeit doch noch mit einem kräftigeren Diesel aufgerüstet wird - hast du dazu auch schon Informationen? 🙄

Dies könnte bei uns den XC90 sicher wieder ins Gespräch bringen.... wir stehen kurz vor dem Kaufentscheid.....

Kann es sein, dass genau aus diesem Grund die Executive-Versionen nur mit dem schwachbrüstigen D5 (neuer Diesel.....) und dem durstigen T6 (neuer V8....) angeboten wird, um diese beiden Motorisierungen vor der Lancierung der neuen Triebwerke interessant zu halten!? 🙁

Grüsse aus der Schweiz

X-ROAD

Zitat:

Original geschrieben von X-ROAD


Kann es sein, dass genau aus diesem Grund die Executive-Versionen nur mit dem schwachbrüstigen D5 (neuer Diesel.....) und dem durstigen T6 (neuer V8....) angeboten wird, um diese beiden Motorisierungen vor der Lancierung der neuen Triebwerke interessant zu halten!?

Das glaube ich eher nicht.

Es wird wohl so sein, dass Volvo die Topmotorisierungen mit der Topausstattung versieht.

Der T6 ist die Benziner-Topmotorisierung, der D5 (leider) der einzige, und damit auch der Top-Diesel 🙁

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen