geregelte Venturi Anlage in Golf III 1,8 75PS

Ich fahre einen Golf III mit 1,8 Liter Hubraum und 75PS. Seit längerem spiele ich mit dem gedanken mir eine Gasanlage einbauen zu lassen. Die ersten Angebote die ich eingeholt habe lagen alle bei 2300-2500€. Die Firma die es für 2300E machen wollte hatte einen Festpreis für 4 und 6 Zylinder Moteren.
Gedoch war ich gestern bei einem Umrüster (Otto Kaese GmbH SEAT in Nord-Ost Hessen) die meinten, dass sie mir eine geregelte Venturi Anlage einbauen könnten. Das wäre wohl bei dem Motor machbar und der Verbrauch wäre auch nur 10-20% höher als beim Benzin. Der Einbau würde inkl. Abnahme 1600€ kosten die Änderungen im Fahrzeugschein bzw die neue Ausstellung müsste ich aber selber machen lassen. Dies wäre aber kein Problem da meine Mutter bei der Straßenverkehrsbehörde arbeitet.

Die Frage letztendlich ist, würded ihr bei einem Golf III Baujahr 1996 mit 135000 Kilometern eine geregelte Venturi Anlage für den Prei von 1600€ einbauen lassen oder nicht?

Ich werde dieses Auto noch die nächsten 4-5 Jahre fahren müssen und habe eine Jahresfahrleistung von ca. 14000-16000 Kilometern.

Vielleicht hat hier ja jemand schon ein solches Modell umrüsten lassen und kann mir sagen was er für erfahrungen hatte.

Crossgolf

28 Antworten

2

hier das 3

hoffe das du damit was anfangen kannst

Meine Anlage wird in der 43 Kalenderwoche eingebaut, es gibt aber Probleme mit der Lieferung des Tanks. Ich hatte einen 53 Liter Tank bestellt. ein 47 Liter Tank wäre einbaubereit. auf nen 53 Liter Tank müsste ich vielleicht noch länger warten. Würden ihr den 47l Tank einbauen lassen oder auf den 53 Liter Tank noch länger warten?
(Es sind beiden natürlich Radmuldentanks)

Zitat:

Original geschrieben von realmaulwurf


hoffe das du damit was anfangen kannst

Damit hast du mir sehr geholfen. Muss gleich mal meinen Umrüster die Fotos zeigen und fragen ob er sowas auch machen würde.

Was für Adapter hast du dann wenn du tanken willst?

Zitat:

Original geschrieben von CrossGolf


Meine Anlage wird in der 43 Kalenderwoche eingebaut, es gibt aber Probleme mit der Lieferung des Tanks. Ich hatte einen 53 Liter Tank bestellt. ein 47 Liter Tank wäre einbaubereit. auf nen 53 Liter Tank müsste ich vielleicht noch länger warten. Würden ihr den 47l Tank einbauen lassen oder auf den 53 Liter Tank noch länger warten?
(Es sind beiden natürlich Radmuldentanks)

Denke mal das bei den 6 Litern du eine weitere Reichweite von vielleicht 60 bis 70 km haben wirst. Wenns noch mehrere Wochen dauern sollte und du nicht mehr lange warten willst würde ich den kleineren nehmen.

Von der anderen Seite wirst du wahrscheinlich froh sein wenn du noch ein paar Wochen gewartet hast, da du dann nicht so oft tanken musst.

Dafür ärgerst du dich halt jetzt und danach nicht mehr wie wenn du den kleineren nehmen würdest.

Ich glaube ich würde lieber noch etwas warten bis der Tank da ist. Dann hast du davon mehr und musst dich nicht mehr danach ärgern weil du den kleineren hast.

Hoffe ich habe dich jetzt nicht durcheinander gebracht und dir in der Entscheidung etwas geholfen

Markus

Ähnliche Themen

Naja ich hab nen Adapter mit nem 10mm Gewinde passt sehr gut
Wenn er eingeschraubt ist hat er noch 20mm Luft bis zum Blech

Nimm den größten möglichen Tank, sonst ärgerst Du Dich später, denn ein Tankwechsel kostet Dich später 500 €. Du solltest warten.

Ich habe in meinem einen 60l Brutto-Tank drin, weil es vor 1 1/2 Jahren noch keine größeren stehenden gab. Seit Anfang des Jahres gibt es aber den 90l Brutto-Tank, so dass ich bei Gelegenheit wechseln lasse. Das kostet mich aber 500 €. Der 90l ist auch der größte der als stehender Tank eingeht. Bei einem Verbrauch von 17-18l Gas ist die Reichweite des 90l dann schon wesentlich besser. Jetzt muss ich 2 bis 3 mal die Woche tanken fahren und das ist jedesmal ein Umweg von 12 km. Das sind jedesmal ca. 1,35 € nur für den Weg zur Tanke extra. Das sollte auch überlegt sein.

Was für nen Wagen hast de denn Gasjeeper?

Jeep Cherokee XJ 4,0l HO Automatik Bj.97 mit LandiRenzo LCS2

Endlich ist es soweit, gestern hab ich meinen Golf zum Umrüster gebracht. Der Umbau und die Eintragung soll morgen Nachmittag oder spätestens am Donnerstag fertig sein. Kommt auf den Termin beim Tüv an.
Der große Tanke (53 Liter) ist zum Glück doch noch rechtzeitig gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Gasjeeper


@ zzz100

Die Landi Renzo LCS/ A1 ist keine geregelte Venturi, sondern eine ganz einfache stinknormale Venturi.

Die geregelte Venturi von LandiRenzo ist die LCS2.

völliger Unsinn: Es fehlt nur der zweite Stellmotor, sonst nichts

Die LCS1 ist geregelt !!!!

Gruss

Habe nun endlich auch eine Gasanlage verbaut.

Ich kann bisher nur positives sagen.
Über den Verbrauch kann ich leider auch noch nichts sagen, da ich erst 200km damit gefahren bin und daher auch noch nicht vollgetankt habe.
Anlage ist eine von BRC mit einem Radmuldentank von 53l. Bezahlt habe ich inkl. TÜV und erster Betankung 1790,-€

Ist dies bei euch auch so das der Schalter für die Spritart 3 Stellungen hat? Ich kann sie auf nur Benzin, nur Gas und auf Mischbetrieb stellen, d.h. Motorstart mit Benzin und dann auf Gas.
Was mich dabei nur wundert ist, das ich davon nix gehört habe das ich auch auf Gas bei kalten Motor starten kann. Habe heute früh bei 12°C meinen Motor auf Gas gestartet und hatte keinerlei Probleme damit.
Habe meinen Gasumrüster gefragt ob da was defekt gehen kann. Er meinte nur das es passieren kann, das er unruhig läuft bzw. ausgeht. Sonst kann angeblich nix passieren.
Wäre ja dann sogar besser wenn ich weis das es bei diesen Temperaturen auf Gas starten geht. Kann dann ja noch mehr sparen, da ich kein Benzin brauch.

Gruß Markus

steuern bei gasankagen

Hallo! Ihr habt ja anscheinend alle Erfahrungen mit Gasanlagen.
Stimmt es das ich die Anlagen nicht selber einbauen kann weil der TÜV da nicht mitspielt? Und kann mir jemand sagen wie es sich mit der Kfz-Steuer verhält bei einem Gasanlageneinbau??

Ja der Einbau muss von jemanden vollzogen werden der da speziell geschult worden ist. Das darf also nicht jeder Kfz Techniker machen.

(Ist dies bei euch auch so das der Schalter für die Spritart 3 Stellungen hat? Ich kann sie auf nur Benzin, nur Gas und auf Mischbetrieb stellen, d.h. Motorstart mit Benzin und dann auf Gas.)

Also bei mir gibt es nur einen Schalter mit zwei Stellungen Gas oder Benzin. gestartet wird immer mit Benzin. Man kann zwar auch mit Gas starten, das sollte aber nur im Notfall gemacht werden, so stehts in der Anleitung. Hierzu muss man den Knopf wärend des startens gedrückt halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen