Geräuschlokalisierung X218 (2012) – Rattern bei Teillast, Tipps zur Fehlersuche gesucht
Mercedes
Hallo zusammen,
ich brauche eure Hilfe, da mich ein Geräusch bei meinem sonst sehr zuverlässigen X218 250 CDI (OM651)(Baujahr 2012, 310.000 km) langsam in den Wahnsinn treibt.
Problembeschreibung:
Im Winter begann es mit einem sporadischen Quietsch- oder Fiepgeräusch, das wie von einem rotierenden Bauteil vorne rechts kam.
Im Sommer kam zusätzlich ein Rattern/Vibrieren dazu.
Daraufhin habe ich bereits das Innenraumgebläse getauscht – das Quietschen bei kalten Temperaturen ist seitdem verschwunden.
Das Rattern/Vibrieren jedoch bleibt bestehen.
- Tritt hauptsächlich bei Teillast auf (wenn durch den Motorlauf mehr Vibrationen entstehen)
- Auch nach Wegnehmen des Gaspedals bleibt das Vibrieren kurz hörbar
- Bei ruckartigen Lastwechseln zusätzlich ein weiteres Nebengeräusch (weniger störend)
- Audioaufnahme Störgeräusch
- Eventuell eine defekte Klappe der Frischluftzufuhr/Umluftstellung vorne rechts?
- Nach 310.000 km: Tausch der Motorlager als mögliche Maßnahme zur Vibrationsreduzierung
- Wie würdet ihr bei der Fehlersuche vorgehen, um den Defekt systematisch zu lokalisieren?
- Würdet ihr unabhängig davon zu einem Tausch der Motorlager raten?
Ich möchte vermeiden, einfach nur Teile auf Verdacht zu tauschen – daher freue ich mich auf eure Einschätzungen und Erfahrungen!
Vielen Dank im Voraus! 🙂