Geräuschkulisse im Innenraum. Aktueller GLC. Liegt es an den Reifen?

Mercedes GLC X254

Ich konnte einen Tag lang einen GLC probefahren. Benziner. Ich werde aber (wenn ich kaufe) zum 220D greifen. Den Motor kenne und schätze ich.
Wichtig war mir beim Probefahrzeug, dass es Akustikglas hat und eben die Luftfederung.
Vom Fahren her gibt es nichts zu meckern. Insgesamt ein sehr gutes Fahrzeug.
Einzig, ab ca. 80-100 km/h war es mir innen einfach irgendwie einen Ticken zu laut. Ich habe erst überlegt, ob es vom Panoramadach kommt. Aber das glaube ich dann doch weniger.
Ich habe mir angeschaut, welche Reifen drauf sind. Das waren 285/40 R20 W XL.
Ich kenne mich mit Reifen nicht wirklich aus. Dennoch könnte ich mir vorstellen, dass es die Abrollgeräusche waren, die etwas zu laut für mein -Empfinden waren. Kennt jemand diese Reifen (Firma Continental) und kann das einschätzen? Würde andere Reifen (schmäler) die Geräuschkulisse im Inneren bessern? Oder ist das im Großen und Ganzen das, was man von einem GLC erwarten kann?
Was wäre eigentlich die kleinste Reifengröße, die erlaubt sind?

Alternative wäre eine E-Klasse als All-Terrain. Die wird wohl (deutlich?) leiser sein als der GLC. Dafür leider auch länger (was mir nicht entgegenkommt) und dafür niedriger (auch schade). Und auch teurer.

Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass der GLC mit anderen Reifen vielleicht leiser zu bekommen ist. Motor war quasi nicht hörbar. Daran liegt es nicht. Windgeräusche waren auch moderat. Deswegen tippe ich auf die Abrollgeräusche.

Aber vielleicht ist meine Hoffnung Wunschdenken?

32 Antworten

Hallo,

ich habe absichtlich die nicht lackierten Radhäuser bestellt, somit vermeide ich die breiten Reifen und Felgen hinten. Somit habe ich 20 Zoll und 255 rundum.

285 hinten wollte ich auf keinen Fall, aus mehreren Gründen: Tendenz zu Vibrationen, Tendenz zu mehr Geräusche, weniger Auswahl für Ganzjahresreifen, und ich kann nicht einfach vorne/hinten tauschen wenn ich es möchte.

Die Originalreifen waren von Michelin (Pilot Sport SUV) und waren tatsächlich sehr leise, zumindest leiser als die 255/285 von Continental die ich ebenfalls auf mehrere GLCs gefahren bin (allerdings hatte ich sie nur eine Woche drauf, dann habe ich Ganzjahresreifen montiert).

Vergisst übrigens die Dezibel-Werte oder die Geräuschangaben der Reifenhersteller (ist eh nur für Außengeräusche). Das was zählt ist das subjektive Empfinden. Besser etwas lauter mit "angenehmen" Rauschen als etwas leiser mit tonalem Geräusch (zum Beispiel Heulen).

Also meiner wird mit vorne 235 und hinten 255 geliefert. 19 Zoll.

Es steht ja jedem frei ob er die 285er nimmt oder nicht.
Ganzjahresreifen sind weder im Sommer noch im Winter optimal.
Der einzige Vorteil, es braucht keinen zweiten Satz Räder.

Zitat:

@Crozon schrieb am 13. April 2025 um 10:40:39 Uhr:


Hallo,

ich habe absichtlich die nicht lackierten Radhäuser bestellt, somit vermeide ich die breiten Reifen und Felgen hinten. Somit habe ich 20 Zoll und 255 rundum.

285 hinten wollte ich auf keinen Fall, aus mehreren Gründen: Tendenz zu Vibrationen, Tendenz zu mehr Geräusche, weniger Auswahl für Ganzjahresreifen, und ich kann nicht einfach vorne/hinten tauschen wenn ich es möchte.

Die Originalreifen waren von Michelin (Pilot Sport SUV) und waren tatsächlich sehr leise, zumindest leiser als die 255/285 von Continental die ich ebenfalls auf mehrere GLCs gefahren bin (allerdings hatte ich sie nur eine Woche drauf, dann habe ich Ganzjahresreifen montiert).

Vergisst übrigens die Dezibel-Werte oder die Geräuschangaben der Reifenhersteller (ist eh nur für Außengeräusche). Das was zählt ist das subjektive Empfinden. Besser etwas lauter mit "angenehmen" Rauschen als etwas leiser mit tonalem Geräusch (zum Beispiel Heulen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen